Info
Alle Bewertungen (3.482)
- h***i (268)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufWie beschrieben schneller Versand
- g***d (1892)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufVielen Dank, schnelle Lieferung, perfekter Ablauf.
- m***k (227)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufPerfekt.Schöne Ware,schnelle Lieferung.Danke pappnase.
- p***t (497)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSuper erhalten, schnelle Lieferung, unsere Tochter hat viel Spaß damit. Danke !
- e***z (974)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSehr schnelle Lieferung. Alles bestens. *****
- c***u (2427)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf1a Ware sicher verpackt und sehr schnell verschickt. Wie immer bei diesem Verkäufer. Dankeschön und fünf Sterne.
Rezensionen (2)

12. Jun 2024
wonderful, splendid, fantastic
wonderful, splendid, fantastic

09. Okt 2020
Als die Bahn noch staatstragend und der Hemdkragen lang war
Herrlich: Die Welt meiner Kindheit; damals TV-Unterhaltung, die niemandem richtig wehtat und in den Hauptrollen 1A besetzt war, heute ein Fenster zurück in die Zeit und die Umgebung meiner Einschulung. Für Nostalgiefans, vor allem für jene aus Norddeutschland, dringend zu empfehlen. Und was damals noch geraucht und vor allem gesoffen wurde... und das zu familienkompatibler Sendezeit - UNGLAUBLICH. Zwo Pils und 'n Korn zum Schinkenbrot und dann mit dem /8er Benz zur Vorstandssitzung. Und nach weiteren Genüssen auch wieder zurück. Glaubt einem heute keiner mehr. Und dennoch wurden im "Kleinstadtbahnhof" auch gesellschaftlich heiße Eisen angepackt: traditionelles vs. emanzipiertes Rollenverständnis, Rassismus, Kindererziehung ohne bedingungslosen Gehorsam, Armut ohne Lobby, Filz in der Führungsebene, Ausbeutung von Arbeitskraft, sog. wilde Ehe, steigende Mieten u.v.a.m.
Gottseidank flimmert die Serie in typischer Röhrenfernseher-Bildqualität, ein überrestauriertes HD-Qualitätssiegel hätte diesen Rückblick-Charme aber auch zu 100% zerstört.
Als Stück aus dem Leben ein Muß für alle Eisenbahnfreaks (die langen Handhebel im Stellwerk!), ein Genuß für alle, die sich noch ans Autofahren vor Einführung der Gurtpflicht (zunächst ja auch nur auf den Vordersitzen) erinnern können und ein Quell der Erleuchtung für jene Spätgeborenen, die gerne wissen möchten, wie die Welt zur Zeit ihrer (Groß-) Eltern aussah.
Für alle Hamburger Großstadtpflanzen reduziere ich meine Kritik auf: Heidi Kabel, Hei-Di-Ka-Bel!