Info
Ich habe an allem Interesse, was mit dem Tuning von Renault Twingo zu tun hat, sofern diese Sachen Strassenverkehrszulassig sind in Deutschland.
Alle Bewertungen (239)
- mediamarkt (1361035)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- computeruniverse (214532)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr zuverlässiger Geschäftspartner. computeruniverse sagt "DANKE".
- sirkasimir (138)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufGute Kommunikation, alles bestens!
- woltu_gmbh (539583)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSchnelle Überweiung Top Ebayer 1++
- mediamarkt-rostock-brinckmansdorf (12161)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die problemlose Transaktion.
- atp-autoteile (5853816)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
Rezensionen (10)

23. Sep 2016
Überraschen gut aber mit Kinderkrankheiten.
3 von 3 finden das hilfreich Vor dem Kauf habe ich mir zu allen möglichen Handymarken und-geräten Informationen besorgt.
Immer wieder tauchte das Apollo Lite von Vernee auf und überzeugte offenbar durch einige Aspekte die Testrelevant waren.
Zum Gerät selber:
Der erste Eindruck war das es im Gesamteindruck qualitativ bis hochwertig wirkt.
Es liegt ordentlich in der Hand und hat noch ein annehmbares Gewicht. Sicherlich gibt es wesentlich leichtere Geräte auf dem Markt, wobei wir ja lediglich von ein paar Gramm reden und nicht Kilos. :-)
Im Vergleich zu meinem knapp 100€ günstigeren Huawei Y6 ist der Unterschied des Gewichts nicht wirklich erkennbar für mich obwohl das Apollo Lite ein bisschen größer ist, wegen dem 5,5 Zoll Bildschirm.
Nach dem Einschalten und fixen einrichten habe ich den Antutu-Benchmark laufen lassen und dort 92718 Punkte erreicht. Zum Vergleich, das Huawei Y6 hatte etwas mehr als 14.000 Punkte und das Samsung Galaxy S6 eines Freundes lag bei knapp 89.000 Punkte. Das fand ich schon bemerkenswert, da z.B. das S6 immernoch mehr kostet als das Apollo Lite und dazu noch um einiges älter ist. Laut einigen Testberichtseiten im Netz liegen die aktuellen High-End-Smartphones bei 130.000+ Punkte, kosten dann aber auch das 3fache oder mehr des Apollo Lite.
Das Display ist im Sonnenlicht gut zu erkennen und leuchtet sehr kräftig ohne das der Akku dabei umgehend in die Knie geht. Die Schärfe des Displays ist absolut ausreichend und wirkt aufgrund der Auflösung nicht mehr so matschig wie beim Huawei Y6 (meinem Referenzmodell/Vorgänger-Smartphone).
Das Betriebssystem Android 6.0.1 wollte sogleich 2 Updates von Vernee beziehen, was ich bislang auf keinem Low-Budget- oder Mittelklassesmartphone hatte (Sowas gibt es wohl nur bei den Flagschiffen bzw. der Hauptproduktlinie der Hersteller). Das zeigt mir aber schon, das der Hersteller sich um das Modell kümmert und nicht den Nutzer im Regen stehen läßt.
Der fest eingebaute Akku war am Anfang (die erstn 2-3 Tage) etwas träge und bedurfte häufigeren Aufladezyklen, was sich mit der Zeit (2 Wochen) allerdings auf 1 Mal alle 2 Tage reduziert hat. Der Aufladevorgang ist in kurzer Zeit, dank des echten USB-C 3.1, erledigt. Tim Taylor würde sagen: "Mehr Power". :-) Während das Huawei Y6 mit Schnellladung 10% Akku schafft kommt das Vernee Apollo Lite auf 23% und das bei einem 3100 mAh Akku im Vergleich zum 2200 mAh Akku vom Huawei.
Die Karten-Slots, welche entweder 2 Sim-Karten oder 1 Sim und eine Speicherkarte aufnehmen können, ist praktisch am linken Rand des Smartphones integriert und per mitgeliefertem Öffnungstool leicht zu öffnen. Bei den Vorgängern musste ich hingegen immer das komplette Smartphone samt Akku auseinander nehmen um an die Karten heranzukommen.
Die Leistung ist für das was ich bisher kannte einfach nur Wahnsinn. Kein Lag, nahezu keine Verzögerung beim öffnen der Apps und kein Problem zig Apps gleichzeitig aktiv/inaktiv zu haben. Das Y6 qäulte sich schon bei wenigen Apps mühselig dadurch und brauchte auch ein paar Sekunden zum öffnen mancher Apps. Das entfernen der inaktive Apps mache ich inzwischen nur noch wenn das Apollo Lite abends in den Ruhezustand gesetzt wird und nicht wie bislang nach jeder Benutzung.
Die eingebaute 16MP Hauptkamera macht gute bis sehr gute Bilder und Videos, kommt aber nicht an die Qualität der High-End-Smartphones heran. Aber wenn ich nur billiante Fotos machen will, hol ich mir doch auch lieber eine Kamera und kein Smartphone. Die vorhanden Kamera kommt mit bislang allen Situationen klar und liefert was von einer 16MP Smartphonekamera zu erwarten ist. Das Selbe ist auch bei den Videos zu werten. Für meine Verhältnisse, hier und da mal ein Schnappschuss oder Video, ist das völlig ausreichend und die Qualität ist, wie zu erwarten, besser als beim Huawei Y6.
Aber natürlich hat auch dieses Produkt noch, ich sag mal Kinderkrankheiten.
Die eingebauten Lautsprecher, sind nicht dem restlichen Gerät entsprechend. Die Ausgabe wirkt blechern und verzerrt leicht. Weiterhin haben die beiden Button für Lautstärke und zum An-/Ausschalten ein klein wenig Spielraum, was beim schütteln oder leichtem rüberstreichen ein leises klappern verursacht.
Nicht das es falsch rüberkommt, die Schalter sind fest und haben eine gute Haptik wie das gesamte Smartphone, nur ist da ein minimaler Spielraum der merklich ist, aber nicht sichtbar.
Fazit:
Alles in allem ist Vernee mir dem Apollo Lite ein guter Griff gelungen, wenn man bedenkt, da es sich noch um ein recht junges Unternehmen handelt und die Produktpalette noch nicht so umfangreich ist wie bei anderen Marken.
Ich hoffe das Vernee mit den kommenden Geräten der Baureihen Apollo, Thor und Mars die Kinderkrankheiten wegbekommt, denn die sehr gute Performance und die Grundsubstanz die das Apollo Lite für gerade einmal um die 200€ bietet ist meines Wissens nach bombastisch.
Ich war am Anfang sehr skeptisch ob das nicht wieder so ein Billigteil wie das von Huawei ist, wurde jedoch deutlich eines besseren belehrt.

04. Jan 2017
Überzeugend gute Qualität mit einem kleinen Mangel.
Das Produkt ist nun seit 4 Monaten im "Dauer"-Einsatz und die Hülle an sich weist keinerlei übermäßige Gebrauchsspuren auf. Die Knickstelle um die Hülle komplett zu öffnen und nach hinten zu klappen hat nicht einmal Risse oder einen ersichtlichen Knick. Von außen betrachtet wirkt die Hülle noch nahezu wie am ersten Tag. Alle Nähte halten, das Material ist nirgends abgeschürft und selbst der Verschluss arbeitet noch einwandfrei.
Ich hebe diese Punkte hervor, da ich bereits mit vielen anderen Hüllen eben diese Punkte beanstanden muss und das schon nach guten 2 Monaten. Da riss das Außenmaterial auf, Nähte hielten nicht und das Material konnte abgezogen werden oder der Magnetverschluss verabschiedete sich.
Das alles ist bei diesem Produkt, selbst nach der doppelten Benutzungsdauer, nicht der Fall.
Der einzige Punkt der leider einen Stern kostet ist die Halterung des Smartphones.
Die vier außen angebrachten Halteclips wirken stabil undgut verarbeitet. Das Smartphone läßt sich leicht herausnehmen und hat einen soliden halt. Nur sollte man dieses wohl nicht zu öft machen, da einer der Clipse (unten rechts) bereits teilweise abgebrochen ist.
Die Befestigung ist weiterhin gegeben und das Smartphone fällt auch nach leichtem schütten nicht heraus, aber dennoch ist das ein Qualitätsfehler in dem sonst absolut überzeugenden Produkt.
Etwas dicker Clipse würden dieses wahrscheinlich zum absoluten Top-Produkt machen und ein abbrechen verhindern.
Ich bin begeistert.

17. Mai 2016
Gutes Produkt für wenig Geld.
Eingebaut habe ich das Produkt in einen Renault Twingo 16V, BJ 2001, welcher die Phase 3 der 1. Generation darstellt.
Die großen Lautsprecher gehen ohne Probleme in die Doorboards und ersetzen im handumdrehen die werkseitigen.
Die Hochtöner habe ich allerdings als "Micky-Maus-Ohren" an die hinteren zusätzlich installierten Lautsprechergehäuse extern angeschraubt um auch im hinteren Bereich einen besseren Klang zu haben.
Dem Fahrzeug liegt keine Bassbox, Endstufe oder sonstiger Schnick-Schnack zugrunde. Die Lautspecher wurden mit den entsprechenden Stellen am JVC KD-R423 Autoradio angeschlossen.
Für Leute die es sich bequemer machen wollen, liegen entsprechende Adapterkabel bei, die einen einfachen sekundenschnellen Austausch mit den vorhandenen Lautsprechern in den Doorboards und im Armaturenbrett ermöglichen.
Der Klang ist absolut in Ordnung und verzerrt nicht und ist für den Standardgebrauch uneingeschränkt zu empfehlen.
Bei normaler Lautstärke, welche beim Fahren sein sollte, sowie bei der maximal noch erträglichen Lautstärke im Fahrzeug ist der Klang einwandfrei.
Einziger Mangel ist die Abdeckung der großen Lautsprecher, diese passen nicht in die Doorboardöffnung, so das die alten Abdeckungen wieder herhalten mussten. Also um mich klar auszudrücken, sie passen zwar rein, schließen jedoch nicht am Doorboard so ab wie die Originalabdeckungen, was optisch sehr unschön aussieht.
Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Produkt für den geringen Preis.