Info
Alle Bewertungen (898)
- zeee_official_power (10450)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufHope to deal with you again. Thank you.
- easydevkits (767)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Kauf bei EasyDevKits.
- gokarli (136935)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufAlles Klasse schnell bezahlt www_GOKarli_de sagt danke für den Einkauf!
- anndora (298097)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, vorbehaltlos zu empfehlen! Vielen Dank sagt >> anndora <<
- arltcomputergmbh (33245)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kauf|| Reibungslose Abwicklung || Prompte Bezahlung || Sehr zu empfehlen ||
- notebookgalerie (93927)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (3)

29. Apr 2020
Für den Preis einwandfrei
2 von 2 finden das hilfreich Der Wagen macht für den Preis einen ordentlichen Eindruck. Die Teile passen zusammen und halten auch. Das Holz ist unbehandelt und kann nach Bedarf behandelt werden (oder eben nicht).
Die Räder haben keine Lager und auf die Achsenden wird eine einfache Metallkappe aufgesteckt. Bei einem Preis von 50,- EUR ist aber auch schlicht nicht mehr zu erwarten.
Ich würde sagen ideal für kürzere Strecken und Transport z.B. im Garten. Wer dagegen einen Wagen sucht der häufig und auch für längere Strecken verwendet werden soll, sollte einen Wagen mit z.B. Kugellagern anschaffen -- muss dann aber auch deutlich mehr bezahlen.

20. Dez 2021
Stabiler Tisch zum fairen Preis
1 von 1 finden das hilfreich Der Tisch kommt verpackt in einem großen, flachen Paket. Alles ist so verpackt, dass sich nichts von selbst lösen kann. Die Ecken der unbehandelten Holzplatte sind mit aufgesteckten Schutzkappen versehen.
Die Metallteile sind ordentlich dimensioniert, genauso wie die beigelegten Schrauben und Winkel für die Wandmontage. Insbesondere die Verstrebung hinten ist recht massiv und sorgt wirklich für Stabilität. Eine Wandmontage bringt natürlich nochmal mehr, ist aber aber im Gegensatz zu manch anderen Billig-Regalen oder -Tischen nicht notwendig.
Für den Hobby- oder Heimwerkerbereich ist der Tisch sicherlich in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Nur zum Möbelbau (Hobeln) oder andere grobe Arbeiten bei denen größere Kräfte entstehen, stößt der Tisch dann sicherlich auch an seine Grenzen.
Empfehlen würde ich etwas Schleifpapier und/oder einen Kantenhobel um die relativ scharfen Kanten noch etwas abzunehmen. Die Oberfläche ist grob gespachtelt und abgeschliffen und vollkommen ausreichend für eine Werkbank oder einen Tisch über den ein Stoff gelegt wird. Wer will, kann die Oberfläche noch feiner schleifen und z.B. mit Arbeitsplattenöl behandeln.

16. Jul 2017
Ausreichende Basis für einen brauchbaren Hobel
11 von 11 finden das hilfreich Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Hobel kaum von deutlich höherwertigen Geräten gleicher Bauart. Auf den zweiten Blick wird dann aber schon klar, dass man für diesen Preis natürlich Abstriche machen muss. So sitzt z.B. der Frosch etwas verdreht und der Stift welcher das Messer hebt und senkt sitzt nicht mittig sondern deutlich seitlich. Die Griffe sind/waren etwas locker und das Messer war stumpf. Dies sind aber alles Dinge die sich entweder korrigieren lassen oder für die gelegentliche Verwendung nicht so sehr von Bedeutung sind. Nicht zuletzt auch, da der Hobel prinzipiell die Möglichkeit bietet diese Schwächen durch entsprechendes Einstellen zu kompensieren - zumindest teilweise. Im Idealfall wäre das natürlich erst gar nicht notwendig - kostet dann aber auch mehr.
Die Hobelsohle selbst ist - zumindest bei mir - plan.
Wem sie noch zu rau ist, kann sie ggf. etwas nachschleifen.
Das Messer lässt sich natürlich - mit dem entsprechenden Wissen/Equipment - problemlos schärfen. Auch den Spanbrecher habe ich etwas nachgeschliffen, da die Kante relativ uneben war.
Ich denke zumindest für die gelegentliche Verwendung kann man mit diesem Hobel gut auskommen - aber eben nur wenn man bereit ist vorher selbst Hand anzulegen. Da man das Messer früher oder später bei jedem Hobel nachschleifen muss, kommt man um diesen Teil ja sowieso kaum herum.