Info
Rezensionen (7)

24. Okt 2016
Nicht geeignet für Acryl z.B. Tonbandspulen
2 von 2 finden das hilfreich Ich habe mir den Artikel gekauft, um vor allen diese meist versifften Papier-Aufkleber-und Labels von alten Kunststoff-Tonbandspulen zu entfernen. Obwohl auf der Dose ausdrücklich draufsteht, dass es handelsübliche Kunststoffe nicht angreift, greift es aber den handelsüblichen transparenten Kunstoff Acryl, aus dem Tonbandspulen, CD-Hüllen, Cassetten-Hüllen, Sichtfenster in Video-Cassetten und Geräte-Anzeigefenster usw. sind, an. Die Tonbandspulen werden auf die gleiche Weise angegriffen und blind, wie wenn sie mit Aceton in Berührung gekommen wären.

24. Okt 2016
Sehr schöne Kunstpflanzen
Wirklich sehr natürlich wirkende Kunstpflanzen. Nicht sehr billig, dafür aber sehr gut nachgebildet und verarbeitet. Kann sie jedem empfehlen, der eine zu dunkle Wohnung hat, sehr gießfaul ist, aber den Anblick von Pflanzen und Natur braucht. Diese Rezension gilt für alle 10 Pflanzen, die ich mir von diesem Hersteller gekauft habe.

24. Okt 2016
Rote LED im Inneren
1 von 1 finden das hilfreich In der Lampe befindet sich eine rote LED. Dadurch kann der Salzskristall seine natürliche Lichtfarbe nicht entfalten und leuchtet somit unnatürlich blutrot. So eine Salzskristall-Lampe kann nur mit einer warmweißen LED oder Birne bei einer Farbtemperatur von etwa 2700 Kelvin ihre volle natürliche, warme Lichtqualität entfalten. Der Strom-Anschluß über USB ist dagegen sehr gut, da die meisten Salzkristall-Leuchten mit 230 Volt betrieben werden und somit eine freie Steckdose erfordern.