Wir haben gerade die ersten Teile (Blechhalterungen eines Pkw-Stoßfängers) gestrahlt und sind mit dem Ergebnis und der Funktion der Sandstrahlkabine bislang sehr zufrieden, insbesondere unter Berücksichtigung, dass es sich hier um ein preiswertes Heimwerkergerät handelt und nicht eine Industrieanlage. Was sich auf jeden Fall empfiehlt ist, die Kabine vor dem Zusammenbau zusätzlich mit Silikon an allen Trennfugen abzudichten. Dadurch gelang es die Staubemissionen während des Betriebs zu minimieren. Die Sicht auf die Bauteile während des Strahlvorganges ist gut bei dem verwendeten Glasgranulat (wenig Nebel) und auch die Beleuchtung ist ausreichend. Die englischsprachige Montageanleitung ist suboptimal, stellt aber kein Problem dar für einen versierten Schrauber. Allerdings hat der Zusammenbau inklusive Abdichten ca. 7 Stunden gedauert. Wir sind gespannt auf die Dauerhaltbarkeit der Sandstrahlkabine inklusive deren Einzel- und Verschleißteile wie Pistole, Düsen, Handschuhe usw.