Info
Rezensionen (1)

03. Apr 2019
Sehr gute Qualität für die private Nutzung
Nachdem wir auf Arbeit bereits seit Jahren die 24h-Stühle von dauphin nutzen, die dank Schichtdienst auch tatsächlich 24 Stunden genutzt werden und bei nur annähernd sachgerechter Nutzung auch schon seit Jahren halten,
kann ich nun nach dem Zusammenbau meine recht hohe Erwartungshaltung für das Erste nur bestätigt sehen.
Natürlich ist dieses Auslaufmodell nur noch bedingt rezensierbar, das hier bewertete Modell "Strike Plus Comfort" findet sich nur noch ähnlich in der Produktlinie (direkt von dauphin, nicht dauphin-home).
Das zu dauphin gehörende Sortiment von trendoffice bietet zudem vergleichbare Angebote.
Der eingangs benannte 24h-Bürodrehstuhl sollte für den Privatgebrauch deutlich zu teuer sein und liegt im vierstelligen Bereich bzw. etwas darunter.
Zusammenbau:
Eine Aufbau-Anleitung wurde bei mir nicht mitgeliefert.
Das ist aber auch kaum nötig, da der Stuhl ganz einfach zusammengesteckt und mit nur drei Schrauben (mit griffigem Kunststoffrad) fertig zusammengebaut werden kann.
Je eine für die Armlehnen und eine für die Rückenlehne,
also nicht mit unzähligen Inbusschrauben zusammengeschraubt werden muss.
Sitzkomfort:
Recht feste Sitzkissen und Rückenlehnen mögen gewöhnungsbedürftig sein, mir jedoch gefällt diese straffe Ausführung und erhöht gefühlt meinen Sitzkomfort sogar.
Die Armlehnen lassen sich dank der vorgenannten mitgelieferten Verschraubungen in der Breite stufenlos je um ca. 4 cm verstellen und in der Höhe mittels Druckknopf in sieben Stufen arretieren.
Die Sitzflächen-Tiefenverstellung in vier Stufen ist ebenfalls recht praktisch, um unterschiedliche Beinlängen aufgrund Nutzergröße (Körperlänge) für ca. 5 cm ausgleichen zu können.
Die Sitzhöhenverstellung funktioniert wie gewöhnlich stufenlos,
die Rückenlehne lässt sich vom Gegendruck her gewichtsabhängig stufenlos einstellen, die Neigung der Rückenlehne jedoch nur in drei Sufen arretieren.
Wer die Rückenlehne also "frei schwingen" lassen möchte, sollte den Gegendruck hoch einstellen, um nicht nach hinten durchzurauschen.
Etwas gewöhnungsbedürftig hierzu vielleicht die Nutzung der zwei Hebel für drei Verstell-Funktionen.
Die Rollen sind standardmäßig für Hartböden (bzw. festen Bodenbelag - Sisal / Kokos / Kurzflor etc.) ausgelegt und laufen schön leise darauf.
Bei dem Hersteller sollte bei der Produktwahl unbedingt auf die verschiedenen Funktionen geachtet werden!
Es gibt bei einigen Modellen unterschiedliche Ausführungen, die nicht unbedingt bei jedem Verkäufer gleichermaßen ausführlich dargestellt werden bzw. nicht wählbar sind.
Ansonsten bietet der Hersteller eben klar TÜV-zertifizierte Stühle mit GS-Logo "Geprüfte Sicherheit" und darüber hinaus 5 Jahre Hersteller-Garantie (bei 24 Monaten Sachmangelhaftung für Neuware).
Sowas bietet man nur, wenn man von der Qualität seiner Ware überzeugt ist.
Vorgeschichte hinten an gestellt:
Mich hat das Dahinscheiden meines Vorgänger-Bürodrehstuhles von einem Möbeldiscounter nach nur einem Jahr (nach 9 Monaten eine Armlehne an der Befestigung abgebrochen, nach weiteren drei Monaten Schweißnaht für die Druckzylinder-Aufnahme an der Sitzfläche gebrochen) zu dem Erwerb dieses teureren, aber deutlich höherwertigen Stuhles hier bewogen.
Wenn ein aktuelles Modell von dauphin / trendoffice gerade zwei- bis dreimal so teuer wie ein vergleichbarer Bürodrehstuhl vom Möbeldiscounter ist, aber dafür mindestens dreimal so lange hält,
gebe ich lieber etwas mehr Geld aus, als in vergleichsweise kurzem Rhythmus meine Zeit und Energie zum Erwerb eines neuen Bürodrehstuhles aufzuwenden.
Bei der schlechten Qualität meines alten Bürostuhles lohnt eine Garantie nicht, selbst wenn ich dann einen Ersatzstuhl bekäme. Kurzlebigen Kram benötige ich kein zweites Mal, auch nicht kostenfrei durch Herstellergarantie.
Denn der Zeitverlust ohne sofortigen Ersatz und der Versand zum Hersteller ginge zu meinen Lasten.