Info
Alle Bewertungen (696)
- enterlog-trade-gmbh (50388)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- hausundwerkstatt24 (213166)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- ueshop (721)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- near.buy (7134)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- okluge (1449365)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- autoobdscanner (19137)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
Rezensionen (1)

20. Aug 2020
Einer der besten Soundtracks überhaupt
1 von 1 finden das hilfreich Der Soundtrack zu "Der englische Patient" ist genauso grandios wie der Film selbst! Ich kann mich nicht erinnern, jemals schönere und mehr zu Herzen gehende Filmmusik gehört zu haben!
Unbedingt erwähnenswert ist, dass der Komponist des Soundtracks, Gabriel Yared, dafür mit dem "Oscar" ausgezeichnet wurde. Das spricht eigentlich für sich selbst.
Die meisten Musikstücke auf der CD spiegeln durchweg die meist sehr traurige Atmosphäre des Films perfekt wider, besonders die sagenhaften Klavierstücke.
Wunderschön ist auch das ungarische Volkslied "Szerelem, szerelem", gesungen von Márta Sebestyén.
Und quasi als "Bonbon" gibt es noch einige Lieder aus der Zeit, in der der Film spielt, obendrauf. Jazz-Songs wie "Cheek to Cheek", welches es gleich in zwei Versionen, nämlich von Fred Astaire und Ella Fitzgerald gibt, und Benny Goodmans "Wang Wang Blues" und "One O'Clock Jump" runden den Soundtrack perfekt ab.
Ich kann jedem Fan von "Der englische Patient" den Soundtrack nur wärmstens empfehlen bzw. ans Herz legen. Wer den Film liebt, wird garantiert auch den Soundtrack lieben!
