Info
Alle Bewertungen (439)
- bestfrance (23843)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufGuter Käufer, schnelle Zahlung, bis bald für neue Geschäfte!
- h.-hugobrenschedegmbh (7161)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- dtpsoft (319668)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- k***c (63)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBeschreibung sehr gut, Artikel genau so gut wie angegeben, Versanddauer dito. Gute Erfahrung!
- 2***9 (110)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufquick delivery, good seller
- bestoneline01 (7832)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufThank you for an easy,pleasant transaction.Excellent buyer.A+++++++
Rezensionen (7)

09. Nov 2017
Achtung: keine Rauhblattaster (Aster novae-angliae)!
Bei der hier angebotenen Pflanze handelt es sich NICHT wie angegeben um eine Rahblattaster (Aster novae-angliae), sondern um eine Glattblattaster (Aster novae-belgii). Das macht insofern einen wichtigen Unterschied, als dass Glattblattastern im Gegensatz zu Rauhblattastern meist einen lockereren, weniger verholzenden und damit auch instabileren Wuchs aufzeigen - abgesehen davon, dass sie von Schnecken eher heimgesucht werden als Rauhblattastern.

09. Nov 2017
Achtung: keine Rauhblattaster (Aster novae-angliae)!
1 von 1 finden das hilfreich Bei der hier angebotenen Pflanze handelt es sich NICHT wie angegeben um eine Rahblattaster (Aster novae-angliae), sondern um eine Glattblattaster (Aster novae-belgii). Das macht insofern einen wichtigen Unterschied, als dass Glattblattastern im Gegensatz zu Rauhblattastern meist einen lockereren, weniger verholzenden und damit auch instabileren Wuchs aufzeigen - abgesehen davon, dass sie von Schnecken eher heimgesucht werden als Rauhblattastern.

09. Nov 2017
Achtung: keine Rauhblattaster (Aster novae-angliae)!
Bei der hier angebotenen Pflanze handelt es sich NICHT wie angegeben um eine Rahblattaster (Aster novae-angliae), sondern um eine Glattblattaster (Aster novae-belgii). Das macht insofern einen wichtigen Unterschied, als dass Glattblattastern im Gegensatz zu Rauhblattastern meist einen lockereren, weniger verholzenden und damit auch instabileren Wuchs aufzeigen - abgesehen davon, dass sie von Schnecken eher heimgesucht werden als Rauhblattastern.