Info
Alle Bewertungen (506)
- drei-drachen-laser (20097)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- top-industrieteile (124782)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufTurbozahler! Alles Super, herzlichen Dank. WWW+ TOP-INDUSTRIETEILE +DE
- tool_shop_de (3353)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufGood buyer!thanks!!A+++++
- aristea_shopde (27638)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- malimo2004 (309035)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufMalimo24 sagt ---DANKE--- gerne wieder
- tp-direkt (4746)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufgerne wieder, schnelle Zahlung, Danke, sagt tp-direkt
Rezensionen (1)

15. Sep 2018
Die AES3 funktioniert exakt wie beschrieben - könnte aber noch besser sein.
Ich habe die AES3 Energiesparsteckdose jetzt eine Woche in Betrieb. Ich schalte damit einen Fernseher und eine Lampe. Die AES3 macht einen hochwertigen Eindruck und funktioniert so, wie es in der Beschreibung steht. Lerntaster 3s drücken und die Abschaltschwelle wird gelernt und netzausfallsicher gespeichert. Um die Steckdose einzuschalten, muss der rote Taster 3s betätigt gehalten werden. Die Steckdose schaltet automatisch aus, wenn die angeschlossene Last für eine Minute kleiner oder gleich der eingelernten Leistung ist. Soweit ist alles ok und funktioniert wie beschrieben.
Aber es könnte noch besser sein:
1) Um die Steckdose einzuschalten, muss der rote Taster 3s betätigt gehalten werden. Kurz drücken reicht nicht und das ist sehr unschön.
2) Man kann die Steckdose nur einschalten. Sie schaltet automatisch aus, wenn die Last unter den gelernten Wert sinkt. Man muss also alle angeschlossenen Verbraucher in den Stand-by-Betrieb schalten oder ausschalten. Es wäre deutlich besser, wenn man die Steckdose durch den roten Taster auch ausschalten könnte. Also 1x drücken An, nochmal drücken Aus. Das wäre dann die gleiche Funktion, wie bei einer Steckdosenleiste mit Schalter, nur das der rote Taster an einer bequemen Position platziert werden kann.
3) Etwas formales: In der Bedienungsanleitung ist keine Konformitätserklärung enthalten. Die Steckdose hat kein Prüfzeichen wie VDE, TÜV, GS etc. Es ist nicht beschrieben, ob die Steckdose die Last zweipolig abschaltet. Das Gerät kann nur mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. Ein Schraubendreher mit dreieckiger Klinge ist notwendig. Daher habe ich das Gerät noch nicht geöffnet und kann hier keine Aussage zur elektrischen Sicherheit machen.
Zusammenfassung:
- Gerät mach von außen einen guten Eindruck.
- Funktioniert wie beschrieben.
- Die Funktion könnten sicherlich durch eine kleine Softwareänderung deutlich erweitert werden.