Info
Alle Bewertungen (2.453)
- profiautolacke_de (155535)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr netter Kontakt, schnelle Bezahlung - profiautolacke.de sagt Danke!
- badger275 (2501)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufMany thanks for an excellent transaction. AAA buyer.
- gedex-service (154336)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufVielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Sehr gerne wieder.
- ehk-verkaufsshop (85670)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAngenehmer seriöser Kaufer! EHK sagt vielen Dank für Ihren Einkauf!
- wiking-5 (1518)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles bestens !! Gerne wieder!!
- sergioc55 (156)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufTutto O.K.
Rezensionen (6)

09. Mär 2025
Sauber verarbeitet, guter Klang, Kanalgl...
Sauber verarbeitet, guter Klang, Kanalgleichheit des Lautstärkepotis ist im unteren Regelbereich nicht ganz optimal.

10. Apr 2021
Audiophil klingende Kleinleistungsendstufe zum Sparpreis
Gleich vorweg: Das ist definitiv KEINE PA-Endstufe. Meine Empfehlung basiert nur auf der Nutzung als kleine, aber fein klingende Endstufe für audiophile Hörer, die leicht anzutreibende Boxen haben. Die 150 Watt pro Kanal sind natürlich Quatsch und technisch gar nicht möglich, da der Trafo nur 80 Watt aufnimmt. Zudem arbeiten im Inneren zwei kleine Verstärker-ICs TDA 2030, die mit Ach und Krach je 20 Watt leisten. Aber das war genau der Grund, weshalb mich die Endstufe interessierte! Gerade diese einfachen Konstruktionen klingen oft besonders feinsinnig und geschmeidig, ein bisschen in Richtung Röhre, kein Wunder, denn auch da ist die Grundschaltung oft relativ einfach. Die Endstufe ist für ihre Preisklasse (und auch darüber hinaus) solide und sauber aufgebaut. Besonders freut der überdimensionierte Ringkerntrafo. Kein Brinkmann, Burmester oder Accuphase, aber es hat mich zumindest nicht in den Fingern gejuckt irgendwo nachzubessern, außer bei den winzigen Netzteil-Elkos vielleicht, aber was soll`s, es klingt auch so und arbeitet brummfrei. Einzig auffällig ist eine Anfälligkeit auf Ein-und Auschlatknackse von anderen Verbrauchern, Kühlschrank etc.
Um meine Hauptanlage nicht auseinander zu reißen, habe ich sie an ein paar "Nebengeräte" angeschlossen. CD-Player ist ein alter Denon DCD-2560, Vorstufe die sehr klangschöne Fischer CC-7000 und als Lautsprecher eine leicht (aber sehr wirksam) modifizierte Pioneer CS-787. Interconnects sind die bekannt harmonisch klingenden Oehlbach NF214, so wie ein selbstgezwirbeltes Lautsprecherkabel mit 4 x 2.5 qmm je Kanal und mit Deltron-Bananas konfektioniert.
Der technische Aufbau prägt auch das Klangbild. Die Abwesenheit von getaktet arbeitenden Komponenten wie Schaltverstärker und Schaltnetzteil. die fast immer ein gläsernes und ausgedünntes Klangbild zur Folge haben, lässt diesen Verstärker feinsinnig, dezent, stimmig, warm und geschmeidig aufspielen. Er hat diese Geschmeidigkeit, die man sonst eher von Produkten aus der audiophilen Ecke kennt und ist somit das komplette Gegenteil der sonst in dieser Preisklasse erhältlichen Mini-Class-D-Verstärker mit Laptopnetzteil, diese wirken dagegen kantig und steril. Die konventionelle Technik, wie sie in diesem Gerät zu finden ist, ist und bleibt einfach klangschöner und natürlicher. Er erinnert, wie schon angedeutet, an liebevoll abgestimmte Kleinleistungsverstärker audiophiler Hersteller, kostet allerdings nur einen winzigen Bruchteil davon. Jetzt müsste nur die Front etwas schlichter und hübscher gestaltet werden, damit die Optik auch die dafür in Frage kommende Käufergruppe anspricht... Eine gewisse Ähnlichkeit zu Audio Research ist ja schon vorhanden, wenn nur nicht diese hässliche Beschriftung wäre :-)

24. Mai 2025
Gute Qualität, allerdings ein leichter V...
Gute Qualität, allerdings ein leichter Verarbeitungsmangel auf Grund nicht entgrateter Löcher für die Schrauben.
