Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 30. Jul 2001

    Alle Bewertungen (2.355)

    • profiautolacke_de (153116)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Sehr netter Kontakt, schnelle Bezahlung - profiautolacke.de sagt Danke!
    • mgs-mechanics (8217)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • fuerst-profiteile (273708)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • evek-gmbh (30061)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • mistercolleco (28222)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
    • ambos-modellbau (160406)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Danke für die angenehme und problemlose Transaktion. - ambos- modellbau -
    Rezensionen (3)
    HiFi Tube Preamplifier 4-Way Audio Selector Box Stereo Tube Preamp w/VU Meter
    09. Mär 2025
    Sauber verarbeitet, guter Klang, Kanalgl...
    Sauber verarbeitet, guter Klang, Kanalgleichheit des Lautstärkepotis ist im unteren Regelbereich nicht ganz optimal.
    (B-WARE) SKYTEC DJ PA HIFI ENDSTUFE VERSTÄRKER 2x150W STUDIO SOUND AMPLIFIER LED
    10. Apr 2021
    Audiophil klingende Kleinleistungsendstufe zum Sparpreis
    Gleich vorweg: Das ist definitiv KEINE PA-Endstufe. Meine Empfehlung basiert nur auf der Nutzung als kleine, aber fein klingende Endstufe für audiophile Hörer, die leicht anzutreibende Boxen haben. Die 150 Watt pro Kanal sind natürlich Quatsch und technisch gar nicht möglich, da der Trafo nur 80 Watt aufnimmt. Zudem arbeiten im Inneren zwei kleine Verstärker-ICs TDA 2030, die mit Ach und Krach je 20 Watt leisten. Aber das war genau der Grund, weshalb mich die Endstufe interessierte! Gerade diese einfachen Konstruktionen klingen oft besonders feinsinnig und geschmeidig, ein bisschen in Richtung Röhre, kein Wunder, denn auch da ist die Grundschaltung oft relativ einfach. Die Endstufe ist für ihre Preisklasse (und auch darüber hinaus) solide und sauber aufgebaut. Besonders freut der überdimensionierte Ringkerntrafo. Kein Brinkmann, Burmester oder Accuphase, aber es hat mich zumindest nicht in den Fingern gejuckt irgendwo nachzubessern, außer bei den winzigen Netzteil-Elkos vielleicht, aber was soll`s, es klingt auch so und arbeitet brummfrei. Einzig auffällig ist eine Anfälligkeit auf Ein-und Auschlatknackse von anderen Verbrauchern, Kühlschrank etc. Um meine Hauptanlage nicht auseinander zu reißen, habe ich sie an ein paar "Nebengeräte" angeschlossen. CD-Player ist ein alter Denon DCD-2560, Vorstufe die sehr klangschöne Fischer CC-7000 und als Lautsprecher eine leicht (aber sehr wirksam) modifizierte Pioneer CS-787. Interconnects sind die bekannt harmonisch klingenden Oehlbach NF214, so wie ein selbstgezwirbeltes Lautsprecherkabel mit 4 x 2.5 qmm je Kanal und mit Deltron-Bananas konfektioniert. Der technische Aufbau prägt auch das Klangbild. Die Abwesenheit von getaktet arbeitenden Komponenten wie Schaltverstärker und Schaltnetzteil. die fast immer ein gläsernes und ausgedünntes Klangbild zur Folge haben, lässt diesen Verstärker feinsinnig, dezent, stimmig, warm und geschmeidig aufspielen. Er hat diese Geschmeidigkeit, die man sonst eher von Produkten aus der audiophilen Ecke kennt und ist somit das komplette Gegenteil der sonst in dieser Preisklasse erhältlichen Mini-Class-D-Verstärker mit Laptopnetzteil, diese wirken dagegen kantig und steril. Die konventionelle Technik, wie sie in diesem Gerät zu finden ist, ist und bleibt einfach klangschöner und natürlicher. Er erinnert, wie schon angedeutet, an liebevoll abgestimmte Kleinleistungsverstärker audiophiler Hersteller, kostet allerdings nur einen winzigen Bruchteil davon. Jetzt müsste nur die Front etwas schlichter und hübscher gestaltet werden, damit die Optik auch die dafür in Frage kommende Käufergruppe anspricht... Eine gewisse Ähnlichkeit zu Audio Research ist ja schon vorhanden, wenn nur nicht diese hässliche Beschriftung wäre :-)
    Q-Sonic Kompakter USB-Mini-Plattenspieler zum Digitalisieren von LPs
    27. Nov 2016
    Nach Modifikation ein süßer Plattenspieler
    Für das Geld war natürlich nicht viel zu erwarten. nach meinen Erfahrungen beginnt ernsthafte Hifi-Qualität bei aktuellen Produkten bei den kleinen Project Spielern für ca 200 €. Aber der Kleine spornte meinen sportlichen Ehrgeiz quasi zum Nulltarif einen Minimalplattenspieler zu erhalten. Erster Anlauf: Cinchausgang mit einem Hochpegeleingang eines kleinen Vollverstärkers verbinden. Dürftig! Dünn, mittenbetont und nervig. Aufgrund des hohen Pegels brauchte ich einen Versuch mit einem RIAA-Entzerrer-Vorverstärker erst gar nicht machen, dafür, dass am Cinch-Ausgang das unverstärkte Signal eines MM-Systems anlag, war der Pegel viel zu hoch. Also konnte der dünne Klang nur an einem falsch angepassten Kristall-Tonabnehmer liegen. Also habe ich das Signal direkt vom Tonarmkabel über zwei schnell eingebaute zusätzliche Cinch-Buchsen nach außen geführt. Per Umschalter kann man zwischen der internen und einer externen Elektronik wählen. Damit sollte ein Teil Originalzustandes erhalten bleiben. da die interne Elektronik auf der gleichen Platine wie die Motorelektronik sitzt. Die interne Elektronik nutzlos lahm zu legen wäre unelegant gewesen. Um alte Duals mit ihrem Original-Kristall-Tonabnehmer betreiben zu können, hatte ich bereits einmal einen retro-Vollverstärker im Design des Braun Verstärkers CSV10 mit eingebautem Vorverstärker für Kristall-Tonabnehmer gebaut. Der musste nun herhalten! Es funktionierte! Also hatte die eingebaute Elektronik die falsche Anpassung für Kristall-Tonabnehmer. Dieses sollten mit 500 Kiloohm bis einem Megaohm abgeschlossen werden. Der Verstärkungsfakor muss dabei nur 1 betragen, es handelt sich genaugenommen also nur um eine Impedanzumwandlung, die einfach mit einer kleinen Schaltung mit einem Mosfet pro Kanal aufzubauen ist. Zweiter Punkt: Die extrem hart aufgehängte Nadel bringt den ganzen Arm zum Schwingen und führt sogar dazu, dass der Arm von stark modulierten Passagen zum Springen angeregt wird. Grund: Das wackelige Vertikallager des Armes und eine zu geringe Auflagekraft. Um dieses zu beheben habe ich den kleinen, quersitzenden Dorn entfernt, den Arm nach oben abgenommen, die Löcher der Lagerung und eine 10mm lange Distanzhülse auf 2.9mm aufgebohrt und die Distanzhülse zur Stabilisierung zwischen die Ösen, die den Arm auf der Basis fixieren, geklebt. Danach habe ich den Arm wieder aufgesetzt und eine 40 mm lange M3 Gewindestange durch die auf 2,9 mm aufgebohrten Löcher zusammen mit ein paar Tropfen Öl gedreht und die Enden nach Anbringen von jeweils einer Nylon-Unterlegscheibe pro Seite gekontert. Dieses Lager ist sehr präzise, resonanzdämpfend und bewirkt mit seinem gewollten Wiederstand eine Bedämpfung des Arms, die durch Feinjustage der Kontermuttern noch eingestellt werden kann. Ein kleines, verschiebbares Gewicht zur Erhöhung der Auflagekraft wird noch folgen. Allerdings lässt sich durch eine erhöhte Reibung durch leichtes Festziehen der Kontermuttern auch jetzt schon eine höhere Auflagekraft simulieren. Letzter Punkt: Der Motor startet, sobald der Arm über die Platte geschwenkt wird. So lässt sich die innere Armstütze kaum sinnvoll nutzen, außerdem ist das Auflegen des Arms durch den ergonomisch ungünstigen Fingerlift etwas unsicher. So habe ich den Blindstopfen rechts des Arms abgenommen und ihn mit einer Öffnung für einen kleinen Wippschalter versehen, den ursprünglichen Motor-Kontakt unterhalb des Basis-Lagers entfernt, und die Kabel mit dem Wippschalter verlötet. So lässt sich der Motor unabhängig vom Arm schalten. Daher kann man nun den Arm bei still stehendem Teller in Ruhe aufsetzen und dann erst den Motor starten. Jetzt ist es ein vollfunktionsfähiges Plattenspielerchen.

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000