Info
Alle Bewertungen (492)
- homimaster (895)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- charlysdealmaker (4872)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- zmluck001 (29486)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kauf★★★★★
- consumer-shop (37192)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufReibungsloser Ablauf. Besser geht´s nicht. Besten Dank, Ihr consumer-shop
- dis-autoparts (271859)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- haushalt-laden (83684)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (11)

01. Nov 2018
Brandbombe oder Elektroschrott? Beides paßt...
- Brandgefahr - Im Gerät befindet sich keine Sicherung und die Zuleitung besitzt an beiden Seiten keine Zugentlastung!
Der Leitungsquerschnitt von 0,14mm² ist maximal für den Betrieb als USB-Anschluß ausreichend!
Durch den erhöhten Schleifenwiderstand ist ein Ansprechen der Sicherung im KFZ nicht gewährleistet!
Die USB-Buchse liefert allerdings niemals 0,5A, da hier nur ein Linearregler WS78L05 mit Imax 0,1A verbaut ist. Bei dem ist dann nur die Frage, spricht zuerst die thermische Schutzschaltung oder die Überstrombegrenzung an. Auch dessen zulässiger Arbeitstemperaturbereich von 0..70°C ist für KFZ-Einsatz nicht Ausreichend.
Es reicht also eventuell noch zum Betrieb eines Smartphones, aber zum Laden bleibt nichts mehr übrig...
Da aber auf beiden Seiten (12V und 5V) des IC auch keine Stützkundensatoren verbaut sind ist eine Schwingneigung der Ausgangsspannung unter diesen Betriebsbedingungen nicht ausgeschlossen, was dann zur Zersörung des angeschlossenen Gerätes führen könnte, was das Laden dann natürlich überflüssig macht...

20. Aug 2018
Für den Preis erstmal OK, mehr kann man dafür nicht erwarten.
5 von 5 finden das hilfreich Bindungstärke der Scheiben bei mir M und N, nicht K wie angegeben. Aber die Körnung stimmt und irgend wann müssen ja doch neue drauf.
Durch Untermaß von 0,5mm der Buchsen auf der Motorwelle ist eine Unwucht bei der Scheibenmontage vorprogrammiert. Nach ausgleichen, neumontieren und abrichten deutlich weniger Vibrationen. Der Rest kommt von Dickenschwankungen innerhalb der Scheiben und die dadurch ungleichmäßige Masseverteilung um die Welle.
Die BA ist mal wieder ein deutliches Beispiel dafür, wie man Ziele von Normen und Gesetzen ins Gegenteil verwandelt - viel nichtssagendes Standard-Bla-Bla ohne Bezug zum Gerät.Eine kurze Erläuterung der Klangprobe wäre ein sinnvoller Beitrag gewesen, denn die ist nicht jedem Bastler (der Zielgruppe des Gerätes) geläufig und hilft definitiv schwere Gesundheitsschäden zu verhindern.
Bitte also nicht unbedingt nach der BA richten, besser den eigenen Kopf anstrengen.
Wer den Funkenschutz nach Bild 2-7 montiert ist auch selbst schuld wenn das Teil seitlich abklappt und ihm um die Ohren fliegt - Bild 9 ist richtig.

04. Dez 2018
Brandbombe oder Elektroschrott? Beides paßt...
- Brandgefahr - Im Gerät befindet sich keine Sicherung und die Zuleitung besitzt an beiden Seiten keine Zugentlastung!
Der Leitungsquerschnitt von 0,14mm² ist maximal für den Betrieb als USB-Anschluß ausreichend!
Durch den erhöhten Schleifenwiderstand ist ein Ansprechen der Sicherung im KFZ nicht gewährleistet!
Die USB-Buchse liefert allerdings niemals 0,5A, da hier nur ein Linearregler WS78L05 mit Imax 0,1A verbaut ist. Bei dem ist dann nur die Frage, spricht zuerst die thermische Schutzschaltung oder die Überstrombegrenzung an. Auch dessen zulässiger Arbeitstemperaturbereich von 0..70°C ist für KFZ-Einsatz nicht Ausreichend.
Es reicht also eventuell noch zum Betrieb eines Smartphones, aber zum Laden bleibt nichts mehr übrig...
Da aber auf beiden Seiten (12V und 5V) des IC auch keine Stützkundensatoren verbaut sind ist eine Schwingneigung der Ausgangsspannung unter diesen Betriebsbedingungen nicht ausgeschlossen, was dann zur Zersörung des angeschlossenen Gerätes führen könnte, was das Laden dann natürlich überflüssig macht...