Info
Alle Bewertungen (35)
- rollercom (262502)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- sia.custom (24753)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (2)

22. Okt 2016
Grafik mit gutem Preis-Leistungs Verhältnis
3 von 6 finden das hilfreich Ziel war meinem Multimedia-PC zu besseren Gamingeingenschaften zu verhelfen. Ausgangsbasis ist ein Packard Bell mit i7 Prozessor, 6 GB Ram und einer Nvidea GT 530 Grafikkarte mit 2GB DDR3 Rams. Graphisch wenig anspruchsvolle Spiele laufen damit natürlich auch so aber bei etwas dynamischeren Spielen kommt man schnell an die Grenzen. Ich hatte besonders nach einer Karte mit geringer Leistungsaufnahme gesucht, um bei der Nachrüstung nicht auch noch das Netzteil mit wechseln zu müssen. Nach Netz-Recherchen bin ich auf die Palit GTX 750 Ti gestoßen die leise, sparsam (ca. 60 W Leistungsaufnahme) und im Anschauffungspreis verträglich ca. 120 € liegt. Wenn ich vorher World of Tanks bei mittlerer Auflösung mit ca. 40 fps gespielt habe, erreiche ich jetzt mit hoher Auflösung 130 fps. Das macht dann deutlich mehr Spaß. Bei der Windows Systemleistungsbestimmung im Taskmanager hatte ich mit der alten Karte für Desktopleistung Windows Aero und 3-D Business und Gaminggrafikleistung jeweils den Wert von 6,6, jetzt wird für beide Parameter der Wert 7,7 ermittelt. Bin der Meinung das Produkt ist für mich als Gelegneheitsgamer gut geeignet. Werde auf jeden Fall noch ein paar andere Spiele testen.
06. Jan 2011
Aufrüstung Kinderzimmerrechner
Mein Sohn hat einen Rechner Baujahr 2002 als Kinderzimmer PC. Das Teil ist mit ASUS Board, Petium 4 Prozessor 1,4 GHz und 512 MB Arbeitsspeicher und war mit einer Grafikarte Matrox Millenium mit 16 MB Grafikspeicher bestückt.
Die Grafikkarte war hier natürlich das schwächste Glied in der Kette, was dazu führte, dass eine ganze Reihe von Anwendungen nicht lief oder allenfalls ruckelnd in Zeitlupe. Für unter 10 € konnte ich dann die o.g. Gainward FX (Nvidia 5200) erstehen die nach Einbau und Installation des entsprechenden Treibers dem PC Flügel verliehen hat. Wichtig war mir auch die passive Kühlung, also keine Lüfter-Mechanik auf der Karte die Geräusche verursachen oder kaputt gehen kann. Bedingung war für meine Anwendung natürlich auch die AGP Schnittstelle, die meisten angebotenen Karten haben ja inzwischen PCX Anschlüsse.
Die preiswerte Aufrüstung war auf diese Weise ein voller Erfolg.