Info
Alle Bewertungen (136)
- smart-home-komponente (6111)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufPerfekt! Danke!
- dtpsoft (315615)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- ledermodefashion (73573)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- electropapa_home (187215)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufElectropapa_Home sagt Danke für Ihre Bestellungen und die zuverlässige Bezahlung
- mmsb-gmbh (252898)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- abato_2024 (9865)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (2)

24. Nov 2016
Okay für den Preis
0 von 1 finden das hilfreich Einer hatte keinen Bootloader, die Pins sind nicht angelötet und die Platine nimmt den Zinn (der sonst überall geht) kaum richtig an

05. Jul 2017
Nicht perfekt, aber bezahlbar
2 von 2 finden das hilfreich Ich bin Hobby Bastler und mache viel mit Arduino etc. Dazu wollte ich mir dann mal ein vernünftiges Multimeter zulegen, also was besseres als das 30 Jahre alte Baumarktgerät. Aber natürlich nicht gleich eins der Oberklasse für mehrere hundert Euro.
Und für diese Preisklasse ist das Multimeter absolut super! Es misst wirklich gut, scheint mir auch sehr genau zu sein (ich habe einige Spannungsregler gemessen).
Es hat natürlich ein paar Abstriche:
- keine Min/Max Funktion, aber die kann man den angeschlossenen PC machen lassen
- PC-Link ist nach dem Einschalten immer an. Ich weiß nicht, ob es dann vielleicht mehr Strom braucht?
- AC misst den Mittelwert, für Sinus. AC brauche ich nie, aber wer "true" RMS braucht, ist hiermit wohl falsch bedient
- angeblich bleibt die Hintergrundbeleuchtung für 10 Sek. an, bei mir bleibt sie aber an, solange es dunkel ist (finde ich eigentlich auch besser)
- es könnte schneller der Messbereich wählen
- das Display ist von oben schlecht zu lesen
- der Innenwiderstand scheint so hoch zu sein, dass beim Fall "Messspitzen hängen in der Luft" Spannungen bis 300 mV auftauchen. Das ist weg, sobald man was richtiges misst, laut Foren könnte das durch die hochfrequente Elektronik im MM kommen.
Für mich alles sehr verkraftbar. Es hat ja auch Vorteile:
- es fühlt es sich wertig an
- ich muss nicht selbst den Messbereich auswählen
- die 400mA Sicherung setzt sich selbst zurück
- man kann messen und später gucken, was man eigentlich gemessen hat, durch PC-Link
- reicht mir absolut von der Genauigkeit
Wer als Hobby Elektroniker auf der Suche nach einem guten aber erschwinglichen Multimeter ist, sollte auf jeden Fall auch das HP-90EPC in seine Auswahlliste setzen. Mich überzeugt es bisher.