Info
Alle Bewertungen (1.316)
- milenyum-soft (6450)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- mc-billard (2539)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- active_soft (149518)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- isaho_de (27282)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Einkauf
- fabb-fashion (35024)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufQuick response and fast payment. Perfect! THANKS!!
- technische_materialien (71461)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (2)

04. Aug 2017
2001er Ford Focus, 1.6er Zetec
Nockenwellenlineal sitzt fast zu stramm, Oberfläche könnte besser verarbeitet sein. Für den gelegentlichen Zahnriemenwechsel aber völlig ausreichend.

04. Mai 2018
semiprofessionell, aber gutes Preis/Leistungsverhältnis
6 von 6 finden das hilfreich Das Gerät macht einen durchaus wertigen Eindruck und erfüllt seine Aufgabe.
Die beiliegenden 1/4" Nüsse und Verlängerungen in Cr-Mo Stahl sind von recht guter Qualität und präzise wie maßhaltig gearbeitet. Das Gelenk ist nur im Notfall zu verwenden, da es naturgemäß unpräzise ist und damit Drehmoment verloren geht.
Leider fehlt bei diesem Set der 1/4" -Anschlußnippel für den Druckluftschlauch, so das man sich diesen erst dazukaufen muß, um das Gerät einsetzen zu können. Ein Hinweis diesbezüglich in der Artikelbeschreibung würde helfen.
Praxis:
Die Glühstifte mit 8mm-Sechskant an einem 2005er Mazda 3 1.6 TDI gingen trotz aufgepilzter Spitzen relativ leicht und in wenigen Minuten ohne Abriß zu entfernen. Unbedingt zu empfehlen ist der Einsatz eines guten Injektor/Glühkerzenlösersprays und Geduld (10 Minuten einwirken lassen).
Beim Lösen sollte man bei solch klemmenden Kerzen alle 10 Sekunden je weitere 10 Sekunden warten, damit sich die Kerze setzt und damit die Materialspannungen niedrig bleiben, womit ein Abriß nach möglichkeit verhindert wird. Auch empfiehlt es sich, die Kerze vor dem Einsatz des Gerätes mit einer 1/4"-Ratsche 2 bis 3 Grad (mit Gefühl!) in jede Richtung zu drehen, um die Kerze schonmal etwas gangbar zu machen.