Info
Alle Bewertungen (211)
- priara (119511)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- diversio-shop (113734)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- relaxdays (665712)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kaufmenz-shop sagt Danke für die schnelle Überweisung!
- xtendecolightgmbh (3303)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, vorbehaltlos zu empfehlen! led2me sagt Danke
- barhocker_de (63488)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufKlasse gelaufen. Wir bedanken uns für Ihren Kauf.
- cq-gmbh (17328)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSchnelle & unkomplizierte Transaktion. Vielen Dank für Ihre Bestellung.
Rezensionen (3)

23. Mär 2022
Der Hersteller stellt das Rohr nicht mehr her
Yamaha liefert keine Gabelstandrohre mehr. Ich bin froh, es hier gefunden zu haben.

17. Mai 2024
sehr durchdachte und praktische Lösung
Der Mixer tut genau das, wofür ich ihn gekauft habe. Beseonders gut gefällt uns, das das Edelstahlmixwerk vom Antrieb zum reinigen getrennt werden kann.

17. Mai 2024
Eine meiner wenigen Fehlinvestitionen
0 von 1 finden das hilfreich Mein Plan war, die Powerstation als Garagentorantrieb zu verwenden. Mittels Solarpanel wird sie geladen. Bei der Montage am abend lieferte sie für ca. 1,5 Stunden Strom für eine 14 W LED-Lampe sowie für den Einsatz einer 300 W Bohrmaschine mit der wir 10 Löcher von 6 mm bohrten. Im Schnellademodus konnten wir sie innerhalb einer Stunde wieder aufladen. Am nächsten morgen ließ sich das Tor jedoch nicht öffnen. Bei Aktivierung der 230 V Steckdose die ich für den Garagentorantrieb benötige, baut sich die Akkuleistung mit 10 % stündlich ab. Nach 9,5 Stunden schaltet sich die Powerstation bei 5 % Restladung ab. Lösung 1 ist dann die Notentriegelung des Tors mit anschließender Aufladung am Netzstecker im Haus. Dauer des Vorgangs 1,25 Stunden. Lösung 2 ist die Torabsenkung mit der Powerstation, wenn vorher Bluetooth eingeschaltet ist. Mittels Fernbedienung wird das Tor abgesenkt und anschließend die 230 V Steckdose abgeschaltet. Zum öffnen war mein Gedanke mittels App die 230 V Steckdose zu aktivieren und das Tor mittels Fernbedienung zu öffnen. Es ist etwas umständlich aber ich hätte mich damit arrangieren können. Leider schaltet die Bluetoothfunktion nach einer mir unbekannten Zeit aus. Der Akkuspeicher ist zwar nahezu unverbraucht, jedoch zum Antrieb nicht nutzbar. Die Kommunikation mit dem Hersteller war nicht erfolgreich. Man erbat sich von mir ein Video ( 1,2 GByte ) jedoch nicht auf einer Pattform wie z.B. Usenext und das Emailprogramm läßt nur eine Maximalgröße von 25 MB zu. Kurz und knapp kann man feststellen, das die Powerstation für einen Garagentorantrieb nicht verwendbar ist.