Info
Alle Bewertungen (1.035)
- n***n (67)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBuch wie neu, super schneller Versand!
- skt-optn (5660)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufHope to deal with you again. Thank you.Good Luck!!
- bike-packing (64677)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAusgezeichneter Käufer - Note 1 - Bike-Packing dankt für die prompte Bezahlung!
- keller_schnaeppchen (1572)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufKeller-Schnaeppchen Sagt Danke für ihren Einkauf bei uns wir freuen uns auf sie.
- *premano* (10079)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf*premano* bedankt sich für Ihren Einkauf und eine tolle Abwicklung
Rezensionen (3)

24. Jul 2020
Sieht schön aus
Die Uhr sieht sehr schön aus. Verarbeitung entspricht dem Preis. Man kann nicht so viel erwarten. Das Gehäuse ist aus Holz, das Ziffernblatt aus Pappe, Rückseite Pressholz.
Standarduhrwerk. Das Uhrwerk sitzt nicht drehfest auf der Rückseite. Beim einlegen einer Batterie muss man darauf achten, es nicht zu bewegen, damit die Zeiger vorne Minutengenau bleiben. Der Sekundenzeiger macht die typischen Schlaggeräusche. Ist nicht sehr laut, aber auch nicht geräuschlos.

03. Aug 2019
Prima Zelt für kleines Geld
Ich bin mit diesem Zelt vollauf zufrieden. Es ist schnell aufgebaut und super geräumig. Nicht-Hühnen können auch gut darin stehen bzw durchlaufen. Die Innenseiten ohne Tür haben eine Länge von knapp 2 Metern, genug für Matten oder Luftmatratzen entlang der Zeltwände.
Das Zelt hat 2 große Eingänge, die mit einem Moskitonetz verschlossen werden können. Die beiden Netze als auch die beiden "Türen" habe einen Doppelreißverschluß, der von oben nach unten aufgeht. Dadurch kann z.b. jederzeit auf beiden Seiten ein "Fenster" mit oder ohne Netz kreiert werden. Die Verschlußläufe sind gegen Fließwasser mit einer elastischen Lippe abgedeckt. Allein die zur Kuppel zulaufende Form des Zeltes ist mit Vorsicht zu genießen, da es bei nicht verschlossenen "Türen" so ganz ohne Vorzelt, leicht hereinregnen kann. Aber dagegen läßt sich was machen. Wie auch gegen die große Zeltwandfläche, die das Zelt bei Sonne schnell aufheizt.
Das Zelt ist duch seine Form und Bauweise in sich sehr stabil und steht fest auch ohne Abspannung, besonders wenn sich einige Gegenstände im Zelt selbst befinden. Das hebt nicht so schnell ab, wenn nur der Boden an seinen 6 Ecken befestigt ist.
Dennoch ist es eine gute Investition, die mitgelieferten Heringe durch ordentliche und robuste zu ersetzen.
Im Inneren befinden sich 2 kurz über dem Boden angenähte Taschen/ Fächer für Kleinkram sowie 2 Bändel in der Kuppel, um daran Gegenstände zu befestigen, z.B. eine Lampe.
An der Außenseite befinden sich schwarze Laschen an denen die Abspannseile oder andere Dinge, wie Wäscheleine o.ä. befestigt werden können.
Sonne und Regen lassen sich leicht durch ein gut plaziertes Tarp ein Schnippchen schlagen. Das Zelt überstand so den heißesten Tag seit der Wetteraufzeichnung genauso gut, wie große, lang anhaltende Regengüsse. Außerdem vergrößert ein Tarp die zur Verfügung stehende Schattenfläche, die bei einem Kuppelzelt naturgemäß nicht besonders üppig ausfällt.
Es ist entspannter, wenn man das Zelt zu zweit aufbaut. Am Schluss geht einer in das Zelt rein und stellt das Gestänge auf während der andere die Gestängeenden rund ums Zelt in die Haltestifte steckt. Eine Sache von max. 2 Minuten. Insgesamt braucht man etwa 10 Minuten zum Aufbau.

02. Aug 2019
Das große Leuchten?
Es war ja sehr heiß in Deutschland und vielleicht liegt es daran, aber die Kappen leuchten nicht im Dunkeln, besonders nicht, wenn sie eine ordentliche Portion Hitze abbekommen haben. Die benutzten Kappen fristen nun ihr Dasein als "entfärbte" Heringsschutzkappen.Dafür sind sie noch zu gebrauchen und dafür gibt's die 2 Sterne. Mit Leuchten ist bei denen allerdings gar nix mehr. Da reflektiere die weißen Zeltschnüre mehr Licht, wenn sie angeleuchtet werden.Die bisher nicht benutzten Kappen leuten im Zeugbeutel so ganz sachte noch ein bisschen vor sich hin. Die gebrauchten sind dagegen jetzt rauchglasig bis stumpf-durchsichtig. Mit dem Blitz der Kamera lassen sich die Kappen "aufpuschen" (siehe 3. Bild), aber in freier Wildbahn reflektieren sie nicht so durch bloßes Anleuchten.