Info
Alle Bewertungen (1.303)
- hg-hygienebedarf (2115)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufHallo, Vielen Dank, für den Kauf und die Zahlung. Bei Fragen, oder Problemen, gerne Fragen. Dankeschön,.. Sehr gerne wieder,.
- dine-shop (2391)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- anjas-online (7042)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufEinwandfreie Transaktion. Käufer war sehr kooperativ und zahlte sofort. Sehr zu empfehlen!
- eprofi24 (57355)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Einkauf bei eprofi24 und viel Freude mit dem Artikel.
- interestingman (1816)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank :)
- brutus179 (1088)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kaufsehr gerne! :) vielen Dank! Top Ebayerin und sehr netter Kontakt! :-)
Rezensionen (7)
04. Jul 2009
Der suchende Wanderer
1 von 1 finden das hilfreich Falkenbach ist ein ein-Mann-Projekt von dem, in Island aufgewachsenen, Deutschen Markus „Vratyas Vakyas“ Tümmers.
"Heralding - the Fireblade" sollte ursprünglich das Debütalbum werden, aber da sich leider niemand bereit erklärte die teure Produktion zu finanzieren, wurde es erst 2005 als das vierte Album veröffentlicht.
Falkenbach spielt atmosphärischen, epischen, hymnischen Pagan-, Viking-, Folk Metal mit einer Mischung aus klaren und gutturalen Vocals und herrlichen Keyboardmelodien.
Chöre und sogar Violinen kommen auch zum Einsatz, was die Musik einzigartig macht.
Die Songs unterscheiden sich untereinander teilweise sehr stark, so ist zum Beispiel "Heralder" ein Black Metal lastiges Stück, Havamal hingegen sehr ruhig und folkig. Jeder Song ist aber durchgängig melodisch und einfach wundervoll.
Worte können diese Musik einfach nicht beschreiben und wer Falkenbach kennt weiß warum.
"Heralding - The Fireblade" kann ich ohne Bedenken weiter empfehlen... Jeder Song auf dem Album ist einfach wunderbar, die Instrumente harmonieren, der Gesang passt perfekt, besser kann Musik einfach nicht klingen!
04. Jul 2009
Black Attakk!!!
1 von 1 finden das hilfreich Der erste Song, den ich von diesem Meisterwerk hörte war "Der Sturm" und ich war überwältigt von dieser musikalischen Offenbarung. Equilibrium haben mit ihrem Erstling "Turis Fratyr" gezeigt, wie Musik klingen sollte. Sie spielen eine perfekt abgestimmte Mischung aus Black -, Pagan-, Viking Metal mit melodischen Keyboardparts, Power Metal lastigen Gitarrenriffs und vielen Folk-Elementen.
Insgesamt kommt etwas sehr melodisches dabei raus mit einzigartigen Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen (was auch gut so ist ;)).
Die Songs haben alle diesen unverkennbaren "Equilibrium-Stil", sind aber trotzdem abwechslungsreich und lassen sich einfach nicht tot hören (habe das Album bestimmt schon um die 50 mal gehört und finde es noch genauso spitze wie beim ersten Hördurchgang, wenn nicht sogar besser^^).
Equilibium sticht ganz klar aus dem Viking-, Pagan Metal Genre hervor und stellt (größtenteils) die anderen Bands in den Schatten. 2008 wurde ihr zweites Album "Sagas" veröffentlicht, welches viel stärkere Power Metal Einflüsse aufweist und insgesamt wesentlich melodischer ist als der Vorgänger.
Zwar ist das ebenfalls ein sehr gutes Album, aber "Turis Fratyr" ist einfach wesentlich besser und kann einfach nicht getoppt werden...
Anspielttipps sind:
Turis Fratyr, Wingthors Hammer, Unter der Eiche, Der Sturm, Windars Hallen, Met, Keidalls Ruf, Die Prophezeiung, Nordheim, Im Fackelschein, Tote Heldensagen, Wald der Freiheit.
(Im Prinzip also jeder Song^^)
Fazit: Ich kann dieses Album bedingungslos jedem Fan melodischen Metals empfehlen. Diese Offenbarung möchte ich niemandem verheimlichen. ;)
04. Jul 2009
Das Beste was Deutschland zu bieten hat!
Mit ihrem zweiten Album "Follow the Blind" schaffen Blind Guardian es wieder einmal mich zu überzeugen.
Die Songs sind ähnlich wie bei "Battalions of Fear" sehr Speed Metal lastig und liefern die ideale Basis für den Power Metal... Jeder Song ist einfach spitze und regt sofort zum mitsingen an, besonders aber Valhalla (hammergeiler Song mit Kai Hansen von Helloween bzw. Gamma Ray), Banished from Sanctuary und natürlich das äußert gelungene Demon Cover Don't Break the Circle.
Das Album wird nie langweilig, egal wie oft man es hört... Gänsehaut pur!
Zwar gibt es meiner Meinung nach bessere Silberlinge von Blind Guardian (Nightfall in Middle-Earth, Somewhere far Beyond), aber Follow the Blind verdient auf jeden Fall die beste Bewertung die möglich ist.
Ich kann das Album jedem Power/Speed/Melodic Metal Fan ohne Bedenken empfehlen.