Info
für jeden Menschen ist die Erde immer noch eine kleine Scheibe!
Alle Bewertungen (2.340)
- ttt-filmservice (250135)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- am-zerspanungstechnik (21617)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- hvogen (1706)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- fittingstore_de (31435)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- dekoundgarten (53745)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- oscha0 (310521)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (4)

19. Jan 2020
es fehlt ein Übersetzungsgetriebe, Daten unrealistisch
1 von 1 finden das hilfreich Der Durchmesser Aussen an der breitesten Stelle beträgt 0.87 m
bei den Angegebenen 12 m Wind pro Sekunde als quasi Arbeitsgerschwindigkeit müsste sich der Generator an der Achse laut Adam Riese 4,39 mal Umdrehungen pro Sekunde drehen.
Die Blätterstrucktur ist im mittleren Bereich recht flach Ca. 15 cm eff. Bereite 7 cm tief.
Ich denke das etwa 1/4 tel. jeder Umdrehung arbeiten die Blätter gegen den Wind.
Die 5. Rotorblätter heben das nicht wirklich auf weil die Verstärkungen im inneren des Blätterprofil aerodynamisch nicht günstig.
Ergebnis :
Vermutlich wurden Tests, mit einer Turbine die einseitig auf die Rotorblätter geblasen hat, durchgeführt
Ich denke da braucht es zumindest ein Übersetzungsgetriebe zum Generator und ein verbessertes Flügeldesign.
Leider nicht wirklich in einem realistische Umfeld brauchbar. Wenn Sie die angegebenen Leistungen erreichen wollen steht kein Baum mehr in einem weiten Umkreis.

17. Jul 2018
SAT IP Server Twin ... Lob & Tadel
bevor ich meckere möchte ich es nicht auslassen den positiven Teil des preiswerten 2 Tuner SAT to IP-Servers
herauszuheben der eine Super Übertragungsqualität zum jeweiligen Client im LAN gewährleistet.
Positiv: schnelle Verbindung via dvbs (DVD-Auflösung) und dvbs2 (HD ready und full HD je nach Sender und Sendung)
auch über lokale Subnetze. (vorausgesetzt das LAN ist ordentlich konfiguriert durch den lokalen Benutzer)
Also wenn das gegeben ist und der User sich mit einem Droiden Spyware Client ( auch Android genannt)
verbindet dann kann steht dem Störungsfreien Empfang von TV-Sendungn nix im Wege.
Schnelle und einfache Einrichtung der Satelitenverbindung (Tunereinstellung (Single LNB, Unicable, JESS).
Netzverbindungs-Einstellung und Konfiguration und Dokumentation....
hmm nun ist mein Lob auch schon zu Ende.
die Netzwerkkonfiguration ist im der Weboberfläche nur was zum anschauen.
Das Gerät kann nur eine Addresse im LAN von einem DHCP-Server beziehen.
eine manuelle Einstellung der IP-Adresse ist mit der derzeitigen Firmware nicht möglich.
(ich habe das mir extra noch mal von dem Megasat-Support bestätigen lassen)
in der Web-Konfigurationsoberfläche die auf dem TCP-Port 9090 sich meldet
wird zwar ein Feld mit DHCP und einen Harken dahinter angezeigt aber die Seite ist komplett inaktiv
also alle Felder grau hinterlegt.
der Harken kann dort auch nicht entfernt werden um eine feste IP dort in zu pflegen.
Soo...
Ich hatte von einem Gerät, was von einem deutschen Hersteller stammen soll zumindest das erwartet.
Gut ich kann verstehen das die Leute kein Bock haben da zig tausend Anfragen von Usern zu beantworten und so auf das dummy Plug&Play setzen um Geld für Hotliner zu sparen.
Bei jedem Router und sonstigem Netzgerät, selbst die aus dem Land wo 1/4tel der Menschheit lebt, kann man DHCP deaktivieren und feste Adressen pflegen und auch den UPNP-server an und ausschalten.
Ich verlange ja gar nicht das dort komplexe Routingtables usw. geplegt werden können.
Ich weigere mich aber mein LAN so konfiguriert ist das nicht jeder Vollpfosten via dhcp und upnp eine Möglichkeit bekommt irgend etwas "automatisch" in meinem LAN zu dürfen.
An dem 16MB Flash kann es nicht liegen.
Wäre die Firmware nicht mit irgend einem Standard Crosscompile Script zusammen gebaut , dann würden 8MB für die Firmware vollkommen ausreichen.
Der Flashchip ist ein MX25L12835F und nach auslesen und Sichtung des Dumps verteilen sich die binary's großügig im Speicher
mit jeder Menge freien Blöcken.
gebootet wird nach Sichtung am Srial Dumpport ein "eCos 2.0x" (GNU)
siehe wiki ECos
Der Dump-Serialport ist nicht dokumentiert aber leicht zu erkennen
(weisser 2,54 mm 4 poliger Sockel) +5V und GND sowie RX/TX 3V-Pegel
Nun zu weiterem nicht dokumentierten.
Die beiden Tuner können direkt mit den richtigen Frequenzen und pid's angesteuert werden
via http Port TCP 80 oder rtsp Port TCP 554
Ich konnte so was wie eine Senderliste nicht finden. Dokumentiert ist hierzu gar nix für das Gerät.
Es hilft wenn man sich die PDF's von den weiteren SAT IP-Servern die Megasat im Programm hat, dazu durchliest. Da kann man die Grundsequenz erkennen die erforderlich ist um sich einen Sender zu streamen.
Eine Liste hab ich dann selbst mit einem Script was die Programmsequenzen und pid's die im Internet für ASTRA usw. offenlegen auswertet.
Ich habe keine Lust das hier für Megasat offen zu legen, das ist deren Job.
Es wäre ja kein Problem diese auf deren Internetserver für die Client's bereit zu stellen.
Das muß nicht mal in der Firmware selbst hinterlegt werden.
Die Client's die für Android die in der Kurzanleitung auf Seite 13 beschrieben werden sind nicht alle geeignet.
Zu Weilen falsche oder fehlerhafte Senderlisten (URLSequ.)
Muß man ausprobieren welcher da alle benötigen Sender drin hat und die dann auch klappen.
Mit Mplayer und VLC auch von Linux Rechnern klappt's super mit meiner erstellten Senderliste.
Auch von Client's die in einem anderen lokalen Subnet addressiert sind.
Abschliessend:
Firmware sollte mal überarbeitet werden. Von wegen deaktivierung dhcp-Client und Upnp-Server im Konfigurationsmenue.
Es ist ja nix dagegen zu sagen das default beide Dienste laufen damit jeder das Ding in Betrieb nehmen kann.
Aber es sollte doch möglich sein das bei Inetriebnahme anpassen zu können.
Megasat sollte sich mal um nen Suchlauf oder um öffentliche Senderlisten Gedanken machen.
Die ändern sich ja nicht ständig.

05. Jul 2018
Siehe Wiki EN50494 /Unicable
Das Gerät ist nicht wie derzeit in der Beschreibung ausgewiesen unter Punkt (3.Support Unicable) -Fähig
siehe EN50494)/Unicable Wiki
ansonsten super Preis. Und sehr gut geeignet für Wohnmobile.