Info
Alle Bewertungen (1.046)
- bg-electronics-de (45645)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke! BG-Electronics-de
- schweissfachhandel24 (2545)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- youtronics-de (10488)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufZuverlässiger Kunde. Ihr Elektronikfachmarkt YOUTRONICS-DE sagt danke
- buy-my-vertrieb (871)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- opiolquality (24013)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf★★★★ Vielen Dank! ★ schnelle und saubere Abwicklung ★★★★
- ludwiglacke2009 (600495)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (2)

02. Jun 2017
NRF? Nie gehört!
Ich bin ja grundsätzlich skeptisch bei so "No -Name-Teilen". In diesem Fall muss ich jedoch sagen, dass der Öl-Wasser-Wärmetauscher einen hochwertigen Eindruck macht, und bislang (ca. 1/2 Jahr) einwandfrei funktioniert. Das einige Problem war, dass sich die mitgelieferte Dichtung nach 1-2 Probeläufen etwas "gesetzt" hatte, sodass Öl austrat und ich die Überwurfmutter nachziehen musste. Dies mag aber auch daran liegen, dass ich die Mutter von Anfang an nicht fest genug gezogen hatte (bin etwas übervorsichtig, bevor ich den Öl Wasser WT mit der Mutter "zerdrücke"....). Einmal nachgezogen- alles dicht seitdem.
Abgesehen von diesem kleinen Missgeschick ist das Teil von der grundsätzlichen Funktion und Haltbarkeit her absolut empfehlenswert!

02. Jun 2017
"Nur mal eben den Akku tauschen"
Also am HTC M8 den Akku zu tauschen ist eine recht anspruchsvolle Arbeit, die zumindest Grobmotoriker überfordern dürfte. Zum einen, weil das "Innenleben" des M8 erst einmal aus dem Gehäuse gehebelt werden muss, und das geht recht schwer. Zudem ist der Akku zwischen Display und Mainboard verbaut, und das Mainboard lässt sich erst nach dem Trennen von gefühlt 100 Flex- und Koaxialleitungen abnehmen, ehe man den Akku "heraushebeln" kann (Akku ist mit doppelseitigem Klebeband mit der Display-Rückseite verklebt...).
Wichtiger Hinweis am Rande: Bei mir war die Akkulaufzeit mit dem neuen Akku sehr gering. Es stellte sich heraus, dass man den Akku neu an das Smartphone, in dem er verbaut ist "anlernen" kann.
Laut Internet hierzu das Gerät ausschalten, ans Ladegerät anschließen (sollte das original Stecker-Ladegerät sein, am PC per USB Kabel anschließen klappt nicht). Dann VOL+ und VOL- Taste gleichzeitig drücken und zeitgleich die Power-Taste gedrückt halten. Das Gerät startet in 10-15 Sekunden Abständen neu und man sieht, wie sich von mal zu mal der Ladezustand des Akkus (Die Prozent-Anzeige) anpasst. Nach mehreren "Durchläufen" die Tasten loslassen- Das Handy startet. Danach sollte das M8 wieder die volle Akkulaufzeit haben.
Wer sich die Reparatur zutraut, hat in jedem Fall für kleines Geld wieder ein funktionierendes HTC M8!