Info
Alle Bewertungen (65)
- second-it-store (50046)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- arcs-germany (60832)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf--»(¯`v´¯)-»-DANK - Über eine Produktbewertung würden wir uns freuen.
- bau-tech_solarenergie (94659)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufbau-tech2012 bedankt sich für Ihren Einkauf!
Rezensionen (1)

24. Sep 2018
leistungsstarker TBS mit dem man gerne arbeitet, auch ohne Dreieckskopf
1 von 1 finden das hilfreich Eine eigenhändig gespachtelte Wand ist sicherlich nicht von sich aus glatt. Aber mit dem Trockenbauschleifer (TBS) wird sie es garantiert.
Um mehrere flächig gespachtelte Wände zu schleifen, wurde dieser TBS angeschafft. Ein weiteres Muss ist ein leistungsstarker Trockenbausauger und bitte (!) Schleifgitter statt Schleifscheiben. Nur in der Kombination gelingt die Schleifarbeit effizient, relativ Staub- und Stressfrei und ausdauernd.
Der TBS wurde makellos verpackt und geliefert. Neben den zusätzlich bestellten Schleifgittern lagen noch die Schleifscheiben, sowie der Dreieckswechselkopf dabei. Die Maschine machte einen robusten und handlichen Eindruck, der sich auch beim Arbeiten bestätigte. Entgegen etlichen Rezensionen passen auch die Makita-Trockenbausauger, sofern man sie direkt am biegsamen Gummi-Absaugschlauf befestigt, nachdem man zuvor die Aufnahme entfernt hat. Leider hält diese Verbindung nicht dauerhaft und man muss das Ende des Trockenbausaugers hin und wieder neu befestigen. Eine bessere Lösung wäre hier definitiv ein passendes Adapterset. Letztlich zeigt sich aber so im Vergleich die gute Staubabsaugung. Bei angeschlossenem Sauger ist kaum Staubverteilung im Raum wahrnehmbar.
Der runde Schleifteller läuft rund und kraftvoll und liefert in Kombination mit passendem Schleifmittel saubere Ergebnisse bei geringem Aufwand. Eine gute Zentrierung der Schleifgitter/-Scheiben ist ratsam, aber auch das "Wandern" der Maschine lässt sich gut abgefangen und kontrollieren.
Von dem Dreiecks-Kopf sollte man jedoch nicht viel erwarten. Da er nicht wie der Rundkopf rotiert, sondern nur wie ein Exzenterschleifer mit hoher Frequenz aber geringer Ausladung vibriert, nimmt er bei weitem nicht so viel Material mit wie der Rundkopf. Letztlich habe ich mich entschieden, die Ecken der Wände doch mit einem Handschleifer nachzuarbeiten.Mit dem Rundkopf kommt man weit und schnell genug voran.
Fazit: Klare Kaufempfehlung, aber auf den Dreieckskopf kann man verzichten.