Info
Alle Bewertungen (2.728)
- bernd5565 (309)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles bestens. Sehr gute Kommunikation. Danke für Ihr Verständnis für die verspätete Lieferung. Gerne wieder!!!
- landhotelharz (12479)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Käufer
- kurprinz (316902)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- stoffroyal (4124)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- second-circle (257718)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- vintagerie84 (1626)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (5)
08. Jan 2012
Wer Komarek mag, dem gefällt auch Narrenwinter
Alfred Komarek ist einer meiner bevorzugten österreichischen Autoren. Schon seine Reihe "Polt" hat mir sowohl als Buch als auch als Verfilmung sehr gut gefallen, seine "Daniel Käfer Trilogie", zu der auch Narrenwinter gehört, habe ich sehr gerne, schnell und mit großer Freude gelesen. Leicht, eingängig und gut recherchiert. Macht Lust auf das Ausseerland.

11. Jun 2016
Anders garen
Sicher nicht für alles zu gebrauchen, aber in vielerlei Hinsicht ein tolles Produkt. Weißbrotscheiben mit Ziegenkäse reingeben, mit Heißluft überbacken, fertig. gemüse kurz überziehen, Nudelauflauf machen, Brötchen aus der Tiefkühltruhe schonend erhitzen, Brotscheiben kurz anrösten, alles ist möglich. Etwas hakelig in der Bedienung ist das Gerät bei uns mindestens 3 x die Woche im Einsatz.
08. Dez 2013
Superbuch für alle Glaskunstliebhaber
Jeder, der sich mit der Kunst des Glasblasens beschäftigt, sollte dieses Buch über die Fa. Lobmeyr im Schrank haben. Und sich auch noch einen Vorgeschmack holen, wenn er bei seiner nächsten Wienreise das Haus Lobmeyr besucht. Die ganz große Blütezeit von Lobmeyr im Jugendstil bescherte Glaskunst auf höchstem Niveau, ob vom kleinen Zierobjekt bis hin zu riesigen Kristallleuchtern, für die das Haus Lobmeyr bis heute berühmt ist. Das Buch zeigt aussschließlich die Entwicklung des Hauses, befasst sich mit den jeweiligen Inhaberfamilien, aber alles als Basis für die künstlerisch und handwerklich extrem hochwertigen Produkte, jeweils im Stli der Zeit.