Info
Alle Bewertungen (90)
- efrankd388.d.e (9189)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGood buyer! Highly recommended!! +++++
- bitte-kaufe-mich (25299)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- battery_all (2760)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- astblossom-4 (2717)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- techfreak2020 (590)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufPerfekt
- voelkner_de (202842)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
Rezensionen (5)
21. Apr 2008
Dimage Z6
1 von 1 finden das hilfreich Die Z6 bildet den krönenden Abschluß der Z-Serie und ist durch ihren Preis bei der gebotenen Brennweite nahezu ein Schnäppchen. Der fehlende Fernauslöser bei dieser Baureihe läßt sich noch verkraften. Aufwendig ist der Wechsel der SD-Card beim Stativeinsatz. Selbst mit Wechselplatten bleibt die ständige Neujustierung der Z6 bei großen Entfernungen nötig. außer das Notebook mit USB-Anschluß wird gleich in das Stativ integriert. Bleibt nur zu hoffen, dass andere Hersteller künftige Megazoom-Modelle ihrer Baureihen vollständig ausstatten.
Vorteile der Z6 sind neben dem super Zoom, die Anschlußmöglichkeiten eines Tubus für 52mm Filter und weitere Linsen. Diese sind durchaus hilfreich und sinnvoll auch bei einer digitalen Kamera zu verwenden. Letztlich sind auf dem Markt für Digi-Cams kaum noch gleichwertig ausgestattete Modelle mit den zuvor benannten Eigenschaften zu finden. Die Auslösezeiten, die Vielfalt der Programme und zugleich die Kombinationsmöglichkeiten mit handelsüblichem Zubehör machen die Z6 zu einer sehr attraktiven Kamera. Neue Modelle erreichen leider nicht diese Qualitäten. Selbst der teuere Servicepartner Sony biete noch die Reperaturen für die Dimage Baureihe an. Die Baureihe Dimage Z stellt gegenüber DSLR immer noch eine gute Alternative dar. Der Preisverfall bei Digitalkameras tut da keinen Abbruch. Bleibt zu hoffen, dass die Anbieter künftig wieder Qalitativ ausgereifte Cameras anbieten und vielleicht mehr bei den Ideen der Dimage-Z-Baureihe weitermachen. So bedauerlich der Wegfall des Anbieters Minolta ist, um so attraktiver sollten eigentlich künftige Megazoom und Standard-Modelle sein können.
25. Jun 2008
Was ist es denn wirklich
2 von 3 finden das hilfreich Die Grafikkarte ist unter XP (ohne SP1) nicht sofort erkannt worden. Die Suche nach den Treiber war etwas aufwendig, bis bei ATI dann die Sache "funzte"
Die Karte hat einen Passivkühlkörper. Schauen, ob der verbesserungsfähig ist, kann sinnvoll sein. Wer gelegentlich das Gehäuse öffnen kann und die Staubschichten runterfegt hat durchaus eine Lösung für einen recht langen Zeitraum wenn nicht gar etliche Jahre eine funktionsfähige Karte.
Eine durchaus vernünftige Grafikkarte für gebraucht und damit für das kleine Budget. Wer überlegt, sollte recht bald kaufen, bevor vielleicht die Treiber nicht mehr im Netz verfügbar sind.

28. Dez 2023
erfreulicher Fortschritt
1 von 1 finden das hilfreich Erfreulich kompakter Drucker mit einfachem Handling. Die Einrichtung unter Linux ist mit dem Brother Installationsskript wirklich einfach. Das Gerät ins W-Lan zu bringen brauchte ein paar Versuche und den Eintrag der Mac-Adresse im AVM-Router. Sehr angenehm ist die USB-B-Buchse, so dass im Zweifel auch das Drucken über USB-Kabel möglich ist.
Die Leistungsaufnahme geht leider bei ausgeschaltetem Gerät solange es am Strom hängt weiter. Der Kippschalter der HL-Linie ist entschwunden und nur noch ein Druckknopf unter dem Displäy ist geblieben. Am Stroimverbrauch hat der Hersteller schon erfolgreich im Vergleich zur Verlöufergeneration gearbeitet und darf sich gern mit einem Total-Ausschalter steigern. Bisdahin empfiehlt sich eine Steckerleiste mit Kippschalter zu nutzen. Aufgrund der relativ preiswerten Verbrauchsmaterialien, Toner und Drommeleinheit war dieser Drucker sehr schnell beim Hersteller ausverkauft. Wie sehr sich die LED-Lasertechnik wirklich schlägt zeigt sich im Langzeitgebrauch. MFC-9180 und Hl-5440DW laufen auch heute noch, wenn gleich eingeschränkt. Das muss die neue Linie von Brother erst noch zeigen, ob sie so lange durch hält.