Info
Alle Bewertungen (552)
- maschinenwelt (762246)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- ayex (39903)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- cd_commerce (29242)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- plusbonbuono (2255)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- cxshop-24 (10323)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufCXShop24 bedankt sich für die Bestellung, ausgezeichneter Käufer, Note 1
- crossfer-gmbh-deutschland (106889)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Einkauf bei der Crossfer. Hoffentlich auf ein Wiedersehen.
Rezensionen (3)
21. Apr 2013
Produkt ausgereift, aber Anleitung mittten in der Pubertät
5 von 7 finden das hilfreich Aufstieg von LX 3. Überzeugend bessere Bildqualität. Viel schnellerer Autofokus. Elektronischer Sucher auch für mich als Brillenträger gut zu überblicken, fast ohne das Auge bewegen zu müssen.
Aber förderliche Blende jetzt 6,2 und im Weitwinkel sollte auch abgeblendet werden, um am Rand gute Qualität zu erreichen.
So ergeben sich 4mal so lange Belichtungszeiten im Vergleich zur LX, die die förderliche Öffnung bereits bei 3,2 erreicht und VOR ALLEM IM WEITWINKEL auch schon ab F 2,0 sehr sehr gut abbildet!
Für available-light-Aufnahmen bleiben also die LX 3 und die schon bestellte LX 7 wohl meine erste Wahl.
Die G3 mit dem Standardzoom 14-42mm habe ich gezielt als künftige - bei Makario umgebaute - Infrarotkamera gekauft, denn: da brauche ich unbedingt einen elektronischen Sucher, weil das Bild auf einem externen LCD so dunkel ist, daß schon geringe Spiegelungen es kaum mehr beurteilen lassen.
Eine Sony SLT oder Olympus Pen (mit aufgestecktem elektonischen Sucher) könnten das von der Motivbeurteilung her auch bieten, sind mir aber für einen Umbau zur REINEN IR-Kamera zu schade. (Noch eine Alternative gäbe es: einen Digifinder aufs Display!)
Die mit rund 8 Blenden etwas geringe Dynamik der G3 dürfte für IR kein Problem werden, die unbearbeiteten Fotos sind in der Regel nicht extrem kontrastreich.
Alles in allem: mit 340 € genau der richtige Kauf. Diese SLR- Ausrüstung ist zudem nicht so viel schwerer als daß sie nicht immer dabei sein könnte - und dann eben speziell für Infrarot, mit ganz normalen kurzen Freihand-Zeiten.
Die deutsche Anleitung erzeugte fast so viel Heiterkeit wie eine Kishon-Satire! Aber wenn man SCHON WEISS, was gemeint sein könnte, und wenn man sich gern um Dutzende Seiten weiter- oder zurückverweisen läßt, so bleibt man heiter gelassen.
Wie die ISO-Werte eingestellt werden erfährt man dann bereits auf Seite 96 ...

23. Sep 2021
Sehr zufrieden
Beste Leistung bis in die Ecken schon ab Blende 2,8. Gut einsetzbar bereits bei Offenblende. Extrem schneller Autofokus - mit meiner Olympus EM 5.
Für Infrarot-Fotografen mit umgebauter Kamera, 700 nm: starke Fokuswanderung bis weit über unendlich hinaus schon ab Blende 4. Daher MANUELLE Korrektur in den Nahbereich notwendig, NACH erfolgtem Autofokus.

24. Sep 2022
Bei 25mm starke Randunschärfe
Mein Gebrauchtexemplar war äußerlich wie neu, aber - vermutlich wegen schlechter Zentrierung - bei 25mm am rechten Rand sehr unscharf. Für mich nicht akzeptabel, deshalb Rückgabe. Schade, denn die kurze Brennweite war richtig gut.