Info
Alle Bewertungen (2.737)
- pentisulea (23795)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kauf☸ڿڰۣ- Dankeschön * ☸ڿڰۣ- sagt pentisulea ☸ڿڰۣ-
- ankieken66 (2906)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kaufperfekt, schnellste Zahlung, vielen DANK und herzliche Grüße
- handarbeiten-flinke-nadel (17778)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kauf♫•*¨*•.¸¸❤¸¸.•*¨*•♫♪ Sternchen *****für Traumebayer ♫•*¨*•.¸¸❤¸¸.•*¨*•♫♪
- gertrud49 (599)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufVielen herzlichen Dank, sehr schnelle Bezahlung. Topp Ebayer
- friedery (510)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufAlles super. Danke.
- emiline_dein_secondhand (14038)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (10)

15. Mai 2018
Optisch nicht so dolle
Die Lorbeerblätter sehen für mich als Laien weder "handverlesen" noch nach "1A Qualität" aus: Sehr viel Bruch, viele fleckige Blätter, etwas Stiele und Fremdbestandteile. Leider wenig heile Blätter.
Im Vergleich zur Kleinpackung aus dem Supermarkt ist die Ware nach dem notwendigen Aussortieren sicher immer noch günstiger. Ok, wenn Aroma und sonstige Qualität stimmen. Das kann ich nur leider nicht beurteilen.
Opal Schafpate VIII die romantische Alb 4fach Sockenwolle 8x100gr. NEU
16. Mai 2017
Nicht so haltbar wie erhofft
Ich hatte mehr von diesem Garn erwartet. Leider sehen die Socken nach dem Tragen und der zweiten Wäsche im Wollwaschprogramm (kalt) nicht mehr so gut aus. Es haben sich deutliche Knötchen gebildet. Die Fotos zeigen neue Kindersocken und getragene Damensocken aus diesem Garn. Vielleicht kann man die Verfilzung auf dem zweiten Foto erkennen. Ich stricke Socken auch mit Strickmaschinengarnen unterschiedlicher Zusammensetzung. Das ist sehr(!) viel billiger und die Haltbarkeit ist oft besser. Auf das schöne Muster muß ich dann aber leider verzichten.

07. Dez 2016
Bin mit der Wirkung zufrieden
Meine Hühner sind Pellets nicht gewohnt. Deshalb mörsere ich es und mische es unter das angefeuchtete grobe Legemehl. Man kann es auch in etwas Wasser zerfallen lassen und dann unter das Futter mischen. Es geht aber auch z.B. mit geriebenen Möhrchen. Man muß nur aufpassen, daß jedes Huhn genug davon abbekommt, d.h. mehrere Futtertöpfe aufstellen. Der Geruch ist sehr angenehm. Die Hühner zögern kurz, doch dann fressen sie es problemlos. Die Hühnerkacke sieht nach den drei Tagen deutlich besser aus. Ich finde es gut zur Vorsorge und Kontrolle. Bei starkem Befall und, wenn die Hühner deutliche Symptome von Verwurmung zeigen, würde ich aber sicherheitshalber den Tierarzt zu Rate ziehen.