Info
Alle Bewertungen (2.039)
- i***l (182)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufArtikel funktioniert einwandfrei Zustand wie beschrieben Lieferzeit war okay trotz Streik
- mag_att (85184)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- niceecyee (2559)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- mIvUwAqlTJ6@Deleted- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Abwicklung, netter Kontakt! Gerne wieder!
- brands4cars (1639103)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- superxde2017 (20958)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
Rezensionen (18)
04. Jan 2010
Fuji F70EXR - ein kleiner Tausendsassa mit 10x Zoom
5 von 5 finden das hilfreich Ich habe bereits sehr gute Erfahrungen mit der Fuji F100fd (Zoom 28-140 mm) gemacht, speziell bei Aussenaufnahmen wünschte ich mir aber oft einen noch größeren Zoomfaktor. Das ist bei der neuen Fuji F70EXR jetzt optimal, 27- 270mm und das bei gleicher kompakter Hosentaschen-Größe!! Damit habe ich jetzt endlich eine kleine handliche Kamera mit Weitwinkel bis starkem Zoom, die wirklich fast alles gut kann :)).
Ich verwende gerne den EXR Modus mit 3 verschiedenen Schwerpunkten, bei denen die Kamera jeweils 2 Pixel zusammenfasst und mit max. 5MP abspeichert. Die Empfindlichkeit läßt sich dabei auf max.ISO400 begrenzen, das ist für jeden Zweck optimal. Für Aussenaufnahmen wähle ich meist DR Dynamic Range, damit bekomme ich schöne, ausgewogene Bilder mit gutem Kontrast. SN Slow Noise für Bilder bei wenig Licht z.B. im Ulmer Münster sind damit richtig schön geworden. Bei Gruppenbildern nehme ich HR High Resolution und bekomme eine tolle Auflösung bei nur wenig über 1 MB Speicherbedarf!! Die Bildqualiät ist also echt prima, selbst wenn sie darin nicht ganz an die gigantische Auflösung und Qualiät der F100fd (meine Referenz unter den Kompakten!) herankommt.
Nachtbilder ohne Stativ - das geht! Ein nur von innen beleuchteter schweizer Dorf-Glockenturm bei Nacht und vollem Zoom (50 mm Brennweite, begrenzt auf ISO 400, Auslösezeit 1/4 sek (!!) Das Bild ist aus 2 ruhigen Händen (seitlich einen Ellenbogen angelehnt) noch richtig gut geworden, obwohl der Turm auf dem Monitor doch deutlich auf und ab tanzte. Da freue ich mich doch über diesen leistungsfähigen Fuji-Sensor und den überraschend wirksamen Bildstabilisator. Die Stiftung Warentest Heft 1/2010 bescheinigt der F70 immerhin den besten Verwacklungsschutz unter den dort getesteten Kompaktkameras, wobei die großen Bridgekameras das noch besser können.
Mann kann die Bildgrößen 4:3, 3:2 und 16:9 wählen, wobei nur bei 4:3 die jeweils volle Pixelzahl erreicht wird. Kleinste Bildgröße: 1920x1080. Der Videomodus mit Auflösung 640x480 ist für den PC völlig in Ordnung und braucht lange nicht so viel Speicherplatz wie HD. Allerdings: Wer viel Wert auf HD-Videos legt, sollte sich die Kameras von Canon und Panasonic näher anschauen. Top: Man kann beim Filmen den optischen Zoom einsetzen!! Es kommt dabei zu einem hörbaren Zoomgeräusch und einer kurzen Focussier-Unschärfe, das ist für mich aber halb so wild. Die Einschaltzeit und Auslöseverzögerung sind absolut alltagstauglich, der Autofocus schnell und präzise. Auch die Belichtung ist top, ich kann z.B. Personen ohne Aufhellblitz vor hellen Fenstern fotografieren, weil die Kamera mein Motiv richtig erkennt und einstellt. Die Motivprogramme sind grundsätzlich gut gelungen, z.B. der Sonnenuntergang für schönere Rottöne ist super! Bei Bildern mit wenig Licht ist allerdings Vorsicht geboten, weil die ISO-Empfindlichkeit bei den Motivprogrammen leider nicht begrenzt werden kann. Dann ist der EXR-Modus meist besser. Das Display ist mittelgroß, löst gut auf und ist jederzeit gut ablesbar. Der Blitz ist intelligent geregelt, überstrahlt den Vordergrund nicht und reicht bei ISO400 auch weit genug. Beim Blitzeinsatz muß ich allerdings aufpassen, wie ich die Kamera halte, damit meine rechten Finger keine Schatten werfen. Die Haptik ist für Kunststoff sehr gut und bei Kälte angenehm wärmer als ein Metallgehäuse. Der Akku NP50 hält bei viel Zoomeinsatz noch durchschnittlich lang, gute Ersatzakkus sind dabei sehr günstig zu bekommen.
05. Sep 2007
Eher eine Kamera für Tageslicht-Aufnahmen
1 von 1 finden das hilfreich Die FE-170 gehört in eine neue Reihe von günstigen Olympus-Kameras, einfach zu bedienen aber mit schwierigen Bedingungen auch schnell überfordert - eher eine Kamera für Tageslicht-Photographen eben.
Das Styling sieht ganz nett aus, das Gehäuse ist aber komplett aus Kunststoff und nicht allzu robust - für die Hosentasche ist die Kamera auch etwas zu breit.
Das Display ist mittelgroß, das Bild aber nur mäßig gut aufgelöst.
Die Einsatzbereitschaft dauert nicht allzu lang, die Auslöseverzögerung ist ok.
Der Blitz hat nur eine sehr begrenzte Reichweite und ist rote-Augen gefährdet.
Olympus ist für schöne Farben bei genügend Tages-/Sonnenlicht bekannt, das ist für viele auch der wichtigste Einsatzzweck. Im Innenraum oder bei wenig Licht ist die FE-170 leider schnell überfordert, entweder wird die Belichtungszeit zu lang (Verwacklung) oder bei höheren ISO-Werten (200, 400) das Rauschverhalten zu schlecht.
Der Video-Modus mit 320x240 wäre gerade noch brauchbar, wenn es wenigstens auch einen Ton dazu gäbe. Hier ist das Schwestermodell FE-180 deutlich im Vorteil.
08. Aug 2007
Olympus vom alten Schlag - praktisch und gut
6 von 6 finden das hilfreich Die C-480 gefällt mit guter Bildqualität, was ein früherer Testbericht von Stiftung Warentest bestätigt. Das Display ist für heutige Verhältnisse eher klein, gefällt aber mit schöner Farbwiedergabe. Sehr praktisch ist die Bedienung über das Wählrad und die zusätzlich wählbaren Szenenprogramme. Auch die mögliche Verwendung von 2 handelsüblichen Mignonakkus ist ein echter Pluspunkt, der Geldbeutel dankt es. Die 4 Mio Pixel reichen für die normale Nutzung, die Xd-Speicherkarten sind inzwischen auch sehr preiswert zu bekommen.
Die Verarbeitung ist gut, beim Ausschalten wird das Objektiv automatisch abgedeckt. Allerdings ist der Kunststoff nur begrenzt schlag- und stossfest, klar. Die Kamera ist kompakt genug und liegt gut in der Hand.
Schade, daß die Auflösung beim Videomodus relativ niedrig bleibt (320x240) und auch keine Tonaufzeichnung möglich ist. Auch die bei wenig Licht möglichen ISO-Werte sind eher bescheiden im Vergleich z.B. zu einer Fuji der F-Serie. Diese sind auch deutlich schneller beim Einschalten und bei der Auslöseverzögerung. Die manuellen Einstellmöglichkeiten der C-480 sind begrenzt, was aber zu verschmerzen ist. Schöne Bilder bekommt man mit ihr allemal.