Muchamore trifft bei den Jungs der 7. / 8. Klasse ins Schwarze. Mein 13 jähriger Sohn hat diesen ersten Band von Top Secret / CHERUB zu Weihnachten bekommen. 384 Seiten. Für jemanden, der mit Playstation und Internet aufwächst ein ganz schöner Brocken.
Was soll ich sagen? Das Buch war nach 2 Tagen "aufgefressen" und Nachschub musste her - Band 2, "Heiße Ware". Auch dies Buch war nach zwei Tagen durchgelesen und genau so ging es mit Band 3, 4 und 5 weiter.
Weil Band 6 in deutsch erst vorbestellt werden kann, der Lesehunger aber noch nicht gestillt ist, habe ich vor ein paar Tagen versuchsweise einen englischen CHERUB-Sonderband ersteigert. Das schmale Bändchen war an einem Nachmittag durchgelesen.
Noch einmal für alle Eltern von 11-13 jährigen Jungen: Er hat irgendeinen englischen Sonderband dieser Serie an einem Nachmittag durchgelesen! Da gibt es ja wohl nichts mehr hinzuzufügen :-)
06. Jul 2013
Neu schon super, gebraucht ein richtiger Knaller :-)
Das Galaxy S1 wurde von Samsung von vorneherein als Alternative fuer das Apple iPhone (1) konzipiert. Ich weiss nicht, ob Android als Betriebssystem weitsichtig, billig oder nur ein Gluecksgriff war. Jedenfalls sind Androids heute zu recht die meist verkauften Smartphones ueberhaupt.
Mit diesem Bericht will ich aber nicht auf die neuen S1 eingehen. Das ist was fuer die Geschichtsbuecher. Auffaellig ist aber, dass es aktuell (Juli 2013) massenhaft generalueberholte S1 mit 1 Jahr Garantie fuer Preise zwischen 70 und 80 Euro bei ebay gibt.
Ich hab wirklich viel Ahnung von dem Thema, habe das sogar eine Weile lang beruflich gemacht: Diese (generalueberholten) Galaxys fuer 70 - 80 Euro bieten das mit Abstand beste Preis / Leistungsverhaeltnis, das man heute bei Smartphones bekommen kann. Wer kauft sich denn bspw. ein (neues) Galaxy Young fuer 180 Euro wenn er das gebrauchte S1 mit Garantie fuer 70 Euro bekommen kann? Dazu ein Prepaid-Vertrag mit Flatrate = Technik, neuester Stand, kleinster Preis :-)
2 von 2 finden das hilfreich
Graef Pronto, Knife Sharpener
01. Aug 2017
100% alltagstauglich
Ich habe diesen Messerschärfer jetzt - glaube ich - zum fünften mal gekauft. Das erste mal für uns, die weiteren vier als Geschenk für Familie und Freunde. Einfach, weil das ein wirklich gutes Produkt ist, an dem man lange Freude hat. Zunächst ist festzuhalten, dass das Gerät genau so problemlos zu nutzen ist wie ein Schleifstein oder ein Wetzstahl: Keine Rüstzeiten, kein Strom nötig, jederzeit griffbereit in der Küchenschublade. Hinzu kommt, dass es sehr schnell geht. Wenn jemand in der Familie ein wirklich scharfes Messer nutzen möchte ist es ganz selbstverständlich geworden, dieses vorher etwa 20 Sekunden zu schärfen. Das geht ruckzuck und lohnt sich. Man ärgert sich nicht mehr über stumpfe Abschnitte, Einrisse etc. Schließlich punktet das Gerät mit Qualität und Funktionalität. Die Schärfscheiben sind mit Diamantstaub präpariert und das merkt man. Ich habe noch keinen Edelstahl gesehen, der da nicht vollkommen mühelos geschliffen worden wäre. Der Clou ist dann aber der Gegenzug am Ende: Das Messer wird erst nur auf einer Seite abgeschliffen und am Ende wird dann noch mal von der anderen Seite 1-, 2-mal abgezogen. Die so geschliffenen Messer sind so scharf, dass man damit (wenn man sich etwas geschickt anstellt) ein lose herunterhängendes Kleenex einschneiden kann.
Contra: Der Messerschärfer kostet etwa 10 mal so viel wie zumindest äußerlich vergleichbare Produkte aus dem Discount. So eins hatte ich auch mal. Ich hab's ausprobiert und dann weggeschmissen. Ein Messerschärfer soll Messer schärfen und nicht etwa kaputt machen.