Ich habe diese Buch gekauft, nachdem ich mir einen ´99 Voyager kaufte. Vom Inhalt des Buches bin ich enttäuscht. Der Ansatz für eine Reparaturanleitung: Für wen ist es gemacht? In dem Buch wird anschaulich erklärt, wir man z.B. den Motor zerlegt und z.B. das Axialspiel der Nockenwelle oder anderer Wellen oder der Ventile mißt. Aber wer nimmt denn einen Motor auseinander, ausser eine Werkstatt. Nur die braucht das Buch nicht, die haben das gelernt. Der Privatman hat eher Interesse zu erfahren, wie man Innenverkleidungen entfernt um z.B. den Fensterheber zu wechseln (da sind versteckte Schrauben, wenn man nicht weiß wo, macht man die Verkleidung kaputt!), das Originalradio gegen ein DIN-Schacht-Radio tauscht, wie man vielleicht den Heizungswärmetauscher tauscht oder ähnliches.
Bei der Erklärung der Bremse, sowie dem Wechsel von Scheiben/Klötzer wäre Fotos viel hilfreicher als Zeichnungen. Überhaupt würde es dem Buch guttun, wenn man überhaupt Fotos verwenden würde. Die Zeichnungen sind nicht immer zu durchschauen.
Auf Innenausstattungen und deren Probleme wird nicht eingegangen, z.B. hat so ein elektrischer Sitz mehr als einen Motor: Fehlersuche wenn der Sitz sich nicht mehr bewegt? Fehlanzeige.
... die hinteren Ausstellfenster nicht funktionieren: Fehlersuche? Fehlanzeige.
... wie man eine Tür wechselt? Fehlanzeige.
Ich habe für dieses Buch hier bei ebay fast 90€ bezahlt und dafür wesentlich mehr erwartet.
Ich habe Reparaturanleitungen für z.B. Fiat Tipo " So wirds gemacht...", die sind ausführlicher und kosten weniger Geld. Da wird sogar erklärt, wie man den Stoßfänger abbaut.
Insgesamt ein enttäuschendes Buch.
Ich habe 2 von den Fahrradständer erworben für mein und das Fahrrad meiner Frau.
Hintergrund des Kaufs: wir transportieren unser Baby/Kleinkind in einem Fahrradanänger. Da ist es sehr empfehlenswert, wenn man am Hänger ist und das Kind befestigt, dass das Fahrrad sicher steht. Auch wenn man mal dran wackeln muss.
Montage: einfach, auch wenn man die Schraube sehr stark anziehen muss, da sich sonst der Ständer verdreht.
Funktionstest: Aufgestelt, Höhe eingestellt, erneut aufgestellt, am Fahrrad gewackelt (testen, ob es stabil steht) ... steht plötzlich schräg und nicht mehr in der Höhe, wie eingestellt. Es kippt sogar beim Widerholungstest um. Beim Test also durchgefallen.
Ursachenfeststellung: beim wackeln am Fahrrad, wie es nunmal oft vorkommt, verdrehen sich die unteren Plastikteile des Ständers so stark, dass der dünne Drahtbügel aus der Nut herausgedrückt wird.
Eigentlich ein Produkt zum zurückschicken.
Aber ich habe geschrieben: für handwerklich Begabte.
Lösung des Problems: Das Plastikteil am Aluteil festschrauben. Löst zwar das Problem, dann ist er aber nicht mehr einstellbar.
Bessere Lösung: Mit einem Metallsägeblatt entsprechender Dicke (gibt es für elektrische Fuchsschwänze) oder einer Flex mit entsprechender Scheibe, die Nut im 45° Winkel von unten nach oben erweitern.
Ziel: Der Draht für die Einstellung befindet sich höher als der "Eingang" der Nut. Dadurch kann sich der Draht bei Belastung von oben nicht mehr aus der Nut rausarbeiten.
Ergebnis: Jetzt steht das Fahrrad sicher. Deshalb auch 3 Punkte.
Aber es erfüllt werde meine Erwartungen, noch ist das Produkt hochwertig.