Info
Alle Bewertungen (161)
- blauerhafen (36021)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- brownpanda21 (1139)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGreat communication. A pleasure to do business with.A++++++++++++
- amazingstore3001 (3589)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- emrox.store (1732)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf1a +++ einfach super! +++ gerne wieder! +++
- musicstorekoeln (135523)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufWir danken für die Bestellung *Viele Grüße* www.musicstore.de
Rezensionen (1)
Behringer UM2 U-PHORIA USB Audio Interface
11. Mär 2021
Günstiger Einstieg ins Homerecording
2 von 2 finden das hilfreich Das Behringer UM2 ist ein einfaches USB-Audiointerface mit Cinch-Anschlüssen für Hifi-Systemen, 2 Klinkeneingängen für Kopfhörer und Gitarre und einem XLR-Eingang für ein Mikrophon. Für ca. 40 Euro kann man natürlich kein supertolles hochwertiges Gehäuse erwarten, daher ist alles in Plastik verpackt. Bei den Anschlüssen hinten am Gerät (Cinch, USB) merkt man auch nichts, aber die Anschlüsse vorne sind nicht groß verschraubt. Da könnte es bei intensiver Benutzung irgendwann mal wackeln.
Der Wandler in dem Gerät kann lediglich 16bit bei 48 kHz. Allerdings macht der Wandler einen ordentlichen Job und der Sound klingt solide und störungsfrei.
Per Klickschalter kann per Hardware Direktes Monitoring eingeschaltet werden, was dafür sorgt, dass das Gerät ein wenig Latenz auf den Output legt, damit die Daten elegant zurück zur DAW geschleift werden.
Ich verwende das Gerät unter Linux (Ubuntu 20.04) und sowohl mit Pulseaudio, als auch mit Jack gibt es keine Probleme. Das Interface funktioniert auch mit dem MAC und unter Windows 10. Bzgl. Windows sei erwähnt, dass Behringer irgendwo gute ASIO-Treiber versteckt hat. Mit Asio4All wird's aber auch funktionieren.
Klar: Das Audiodevice ist kein Profigerät, aber es ist immer noch wesentlich besser, als jede Onboard-Soundkarte und man bekommt einen ordentlichen Mikrophonverstärker.