Info
Alle Bewertungen (699)
- niceicon (147109)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- rohling-express (731171)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufsehr zu empfehlen, gerne wieder ! Vielen Dank für Ihr Vertrauen !!
- pricecore! (961956)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- com-peter (46322)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kauf~~ Alles bestens, gerne wieder, com-peter sagt Danke! ~~
- mikes-vintage-shop (4470)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Einkauf sagt Mikes-Vintage-Shop!
- alles-frachtfrei (1537863)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
Rezensionen (1)

19. Dez 2021
Drucker der Spitzenklasse, leider ohne Parallel-Port
2 von 3 finden das hilfreich Wir waren bisher mit den Druckern von Brother immer sehr zufrieden. Haben uns diesmal nun für eine Feinstaubschleuder entschieden. Auch dieses Gerät ist vom Funktionsumfang und der Qualität äußerst zufriedenstellend, was die Anschaffungs- und Folgekosten beim Drucken rechtfertigen könnte. Besonders positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit zum Duplexdruck sowie die Funktion als DHCP-Server. Dadurch ist es endlich möglich, auch per WLAN drucken und scannen zu können, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Die 3 Sterne vergeben wir aus folgendem Grund: Wenn der DCP-L3550CDW per USB 2.0 mit dem Rechner verbunden und eingeschaltet ist, legt er die betreffenden USB-Ports lahm. Der Rechner fährt u.U. nicht mehr hoch und Flash-Laufwerke sowie externe Festplatten werden nicht richtig erkannt. Das kann zu eventuellem Datenverlust der betreffenden Datenträger führen. Vermutlich legt der Drucker eine Speisespannung auf den Port. Das Phänomen ist von USB-Hubs mit zusätzlicher Spannungsquelle bekannt. Diese verursachen ähnliche Probleme. Wir haben ihn deshalb jetzt erstmal am USB 3.0 laufen. Da der Support bei Brother sehr gut ist, hoffen wir, dass ein künftiges Firmware-Update den Fehler behebt.