Info
Alle Bewertungen (119)
- preishoehle_gmbh (739)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kaufseriöser Käufer immer wieder gerne, 5 von 5
- hermanns-guitars (4766)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kauf* * * Herzlichen Dank für deinen Einkauf bei Hermanns Guitars * * *
- *****- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr angenehmer Geschäftspartner
- helmarbike (1146)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr angenehmer und zuverlässiger eBay-Partner! Ich wünsche viel Freude mit "meiner" Gitte :-)
- bene_f2008 (81)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufIch möchte mit ihm keine Geschäfte mehr machen. Ewiger Rückversand, dreister TypAntwort von ferdidor- Käufer hat auf Bewertung reagiert.- Käufer hat auf Bewertung reagiert.Unverschämt: erst sendet er nur einen Teil der Ware, dann wird er pampig und drängelt. eBay hat mit gutem Grund zu meinen Gunsten entschieden. Erspart Euch den Stress mit ihm
Rezensionen (3)

20. Jan 2017
State of the Art Telesound mit cooler Optik
Die Tele ist ja eigentlich der VW-Käfer der E-Gitarren: alles, was man braucht ohne Chi-Chi. In den Händen eines Könners kann sie eigentlich Alles: vom Country-und Americana-/Roots Twang (Danny Gatton) über den Blues in allen Facetten (Muddy Waters, Keef, Albert Collins) bis hin zum fetten Boogie (Status Quo), harten Riffs (Jimmy Page) - aber auch Jazz (Mike Stern). Die 2015er De-Luxe Version kann noch mehr: nämlich klassische Telesounds OHNE Brummen und Einstreugeräuschr. Die bisherigen Noiseless Pick-Ups waren zwar ruhig, aber hatten keinen Dampf. Auch die neuen sind keine Dirty-overwound-Texas-Monster PU's, aber drücken schon gehörig. Mit dem S1 Switch kriegt man in Serieller Schaltung in der Zwischenposition sogar Humbuckersounds hin. Zusammen mit den massiven Reitern der Brücke, den Locking-Tuners und dem Griffbrett mit Compound-Radius ein absolut professionelles Arbeitsgerät. In Pearl-White zudem ein absoluter Hingucker auf der Bühne. Die American Deluxe Telecaster in der 2015er Version macht klar, warum Fender seit Jahrzehnten eine Marke für bezahlbare und der Praxis perfekt angepasste Instrumente ist. Spielt mal eine an, hier kann man nichts falsch machen.

23. Aug 2016
Volles Pfund: Sustain und Druck der Paulas aus den jahren 2000 - 2005
1 von 1 finden das hilfreich Die Les Paul ist DIE Rockgitarre; aber es gibt so viele unterschiedliche Ausführungen, das es sinnvoll ist, sich einzelne Epochen anzusehen. Die Les Paul Standards aus den ersten Jahren des 2ten Jahrtausends sind (fast) alle noch nicht hohl-gefräst. heisst: der Body besteht aus massivem Mahagonie. Das hat absolute Klang-Vorteile: seeehr langes Sustain, richtig klare Höhen und pfundige Bässe. Masse beeinflusst eben das Schwingungsverhalten.... Die Paulas dieser 'Epoche' sind meist recht schwer; zwischen 4,2 bis 5,2 Kilo habe ich selber schon gemessen. Wobei die schwereren zumeist auch die besser klingenden waren. Vor allem das Verhältnis zwischen den Bässen, Mitten und Höhen war umso ausgeglichener umso schwerer. Bei den Paulas dieser Epoche habe ich noch nie die Notwendigkeit gesehen, Bridge und Tailpiece mit hochwertigeren Austauschteile zu ersetzen; der Sound war immer auch mit den eher 'billigen' Gibson Orginalteilen ausreichend attack- und sustainreich. Die Paulas dieser Epoche sind ein Geheimtip super Sound zum noch bezahlbaren Preis. Unbedingt antesten!

09. Apr 2018
Perfekt für Äste und harte Stengel
1 von 1 finden das hilfreich Leicht, sicher und kraftvoll. Eine super Gartenschere.