Info
Alle Bewertungen (569)
- spar_ne_mark (19443)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- multidealz24 (139)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- ersatzteilmax (137426)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion von JTS24
- sarpara (19287)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer,schnelle Bezahlung,geschätzter Kunde,vorbehaltlos zu empfehlen ❤
- conrad_electronic (752116)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufConrad Electronic sagt DANKE für die angenehme Transaktion ! Immer gerne wieder!
- etc-shop (747379)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufTop eBayer- alles bestens! Ihr ETC-Shop Team
Rezensionen (3)

05. Sep 2024
Dieser passt genau auf meinen MASKO Indu...
Dieser passt genau auf meinen MASKO Industriestaubsauger. Ich bin begeistert. Eine Einrastnase zum Staubsauger werde ich mir dazu on 3D ausdrucken um den Schlauch gegen heraus ziehen zu sichern.

10. Jun 2020
Microscopkamera 1600fach.
Die Mikroskopkamera ist sehr gut verarbeitet. Das Gehäuse ist gummiert und ist damit rutschfest. Der Fuß scheint aus verchromten Metall zu sein. alles adere ist Kunststoff. Zuerst hatte ich Probleme bei der Treiberinstallation unter Windows. Der Fehler ist leider mehrdeutig und wird zuerst falsch verstanden. Es liegt hauptsächlich an der Treibersignatur, die es unmöglich machte den Treiber korrekt zu installieren. Der Treiber wird mit gelben Warndreieck angezeigt. Um das nun zu korrigieren muss von Windows 10 die Treibersignatur ausgeschaltet werden, was unter dem Punkt Wiederherstellung in den Einstellungen möglich ist. Danach wird der Treiber anstandslos installiert und hinterher nimmt wird die Treibersignatur wieder aktiviert. Nun ist alles so wie es soll. Okay, diesen Schritt könnte man sich ersparen, wenn China signierte Treiber mit kopieren würde, was aber nicht der Fall ist.

15. Okt 2017
Zentrierung des Sägeblattes unsicher
5 von 5 finden das hilfreich Leider ist die Zentrierscheibe mit der Kernbohrung für die Schraube viel zu gross. Mit der Zeit lockert sich die Mutter mit der Federspannung, sodass das Sägeblatt nicht mehr zentrisch geführt werden kann. Da Rechtsgewinde, sollte die Konusscheibe eine enge Bohrung erhalten und anstatt einer Unterlegscheibe eine gerendelte Scheibe mit Gewinde zum kontern der Federspannung erhalten. Auch der Querarm, der das Sägeblattzur Schleifscheibe halten soll, sollte besser durch dickere Unterlegscheiben mit Riffelprofil ersetzt werden, da sich der Arm nicht sehr Stabil auf der Stange festschrauben lässt. Man muss enorm Kraft aufwenden, damit der Arm sich nicht verstellen kann.