Info
Auto- und Fahrradteile, Elektronik, Werkzeuge, Haushaltsutensilien
Alle Bewertungen (193)
- b***b (519)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufPerfekte Beschreibung und Perfekte Verpackung
- bulli-elektro-shop (91)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- w***p (652)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGerne wieder
- m***9 (2113)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufPerfekt 👍
- gen_4429 (420)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
- a***a (524)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGerne wieder!
Rezensionen (3)

04. Okt 2017
Der Rundum-sorglos-Rasierer
Seit 2010 sind bei mir Rasierer von Philips im Einsatz. Der neue ist noch einmal eine spürbare Steigerung. Mit dem Vorgänger (PT860/16) war das Rasurergebnis schon gut, doch passt sich der neue durch die zahlreichen Gelenke noch besser der Gesichtskontur an. Das Ergebnis kann sich sehen und fühlen lassen. Auch die Haut ist nicht irritiert, was zuvor bei mir immer der Fall war (vor allem am Hals). Außerdem sieht der neue besser aus und liegt nach meinem Empfinden besser in der Hand. Das Stecksystem für den Scherkopf ist simpel, aber gut. Durch die glattflächige Bartauffangkammer lässt sich der Scherkopf nun auch einfach mit Wasser reinigen. Durch das Stecksystem wird meines Erachtens auch die Elektronik vor Wasser besser abgeschirmt. Dies war nämlich ein Manko an dem Vorgänger, bei dem sukzessive Wasser in die eigentlich versiegelte Elektronik eindrang und diese zerstörte. Auch der Trimmeraufsatz ist praktisch.
Zur Herstellerangabe der schnellen Rasur ist zu sagen: Das lässt sich in der Praxis natürlich nicht umsetzen, da niemand einen "Norm-Bart" hat und sich nicht jeder Mann jeden Tag rasiert. Für die gründliche Rasur eines Drei-Tage-Bartes müssen gut und gerne 10 Minuten investiert werden. Alle anderen Angaben darunter sind utopisch.
Lichtschalter NEU
04. Okt 2017
Wo ist die Febi-Qualität?
2 von 2 finden das hilfreich Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Der Qualitätseindruck ist schon im ersten Moment getrübt: Die Schalterform weicht leicht vom Original ab (Rundungsradien), das Material macht einen minderwertigen Eindruck. Das Poti für die Instrumentenbeleuchtung ist schwergängig, die Federklemmen zu steif, sodass man aufpassen muss, den Instrumententafeleinsatz nicht zu beschädigen. Ist der Schalter erst einmal eingebaut, fällt sofort auf: Der Grünfilter der Schalterbeleuchtung erfüllt kaum eine Funktion. Die Beleuchtung ist fast weiß.
Und im Einsatz versagt dieser Schalter dann völlig in seiner Funktion. Die Schaltwippe ist so unzuverlässig, dass mitunter der Kontakt unterbrochen ist und das Fahrlicht nicht funktioniert. Nicht empfehlenswert!

04. Okt 2017
Die eierlegende Wollmilch-Maus
Die Maus M185 von Logitech sieht gut aus, ist super verarbeitet, liegt gut in der Hand (auch in großen Händen), ist präzise und funktioniert plug&play, auch bei Linux. Gut ist auch, dass die Maus mit einem normalen AA-Akku arbeitet. Ein kleiner Ausschalter auf der Unterseite ist vorhanden. Pfiffig: Der USB-Empfänger findet bei Nichtgebrauch oder unterwegs seinen Platz im Batteriefach der Maus. Absolut empfehlenswert!