Amores Perros ist das Spielfilmdebüt des mexikanischen Regisseurs Alejandro González Iñárritu aus dem Jahr 2000. Das Drama basiert auf dem komplexen Original-Drehbuch des mexikanischen Schriftstellers Guillermo Arriaga.
In seinem hochgelobten Debütfilm erzählt der mexikanische Regisseur Alejandro González Inárritu drei Episoden über Liebe, Hass, Träume und Tod in der Millionenmetropole Mexiko-Stadt, die sich durch einen schweren Autounfall schicksalhaft überschneiden.
3 von 3 finden das hilfreich
12. Feb 2011
Unverzichtbar!
Bevor Robbie Williams zusammen mit Take That in wenigen Wochen ein neues Kapitel seiner einzigartigen Karriere aufschlagen wird, verwöhnt er seine Fans noch einmal mit einer umfassenden Werkschau seiner Solojahre. Sechs Jahre nach seinem ersten Best-Of-.Album, Greatest Hits, präsentiert der 1974 geborene Sänger auf In And Out Of Consciousness: Greatest Hits 1990-2010 eine beeindruckende Bestandsaufnahme seiner ersten zwei Jahrzehnte im Musikbusiness, in denen er mit Preisen wie dem Brit Award (16 Auszeichnungen) und dem Echo (sieben Auszeichnungen) geradezu überhäuft wurde und eindrucksvolle 57 Millionen Alben und elf Millionen Singles verkaufte. Eröffnet wird der Songreigen auf dem Doppelalbum mit der neuen Single Shame, seiner ersten Zusammenarbeit mit Gary Barlow seit seinem Abschied bei Take That im Jahr 1995. Eine wundervolle, melodisch äußerst reizvoll in Szene gesetzte Midtempo-Hymne, produziert von Trevor Horn. Auch der darauf folgende zweite brandneue Titel, "Heart And I", bei dem abermals Barlow als Co-Autor mit von der Partie ist, überzeugt auf der ganzen Linie. Die restlichen 37 Tracks stammen, abgesehen von "Freedom" und dem gemeinsam mit Take That eingespielten "Everything Changes" aus seinen Soloalben. Den Anfang machen hier drei Stücke aus dem 2009 veröffentlichten Longplayer Reality Killed The Video Star gefolgt von drei Tracks aus Rudebox, darunter "She's Madonna", entstanden mit Unterstützung der Pet Shop Boys. Auch die restlichen Longplayer seiner immens erfolgreichen Solojahre, von Life Thru A Lens (1997) bis Intensive Care (2005) werden in gebührender Breite vorgestellt.
Auch wenn das Doppelalbum natürlich alle wichtigen Stationen der letzten 20 Jahre beinhaltet, werden richtige Fans auf das limitierte Box-Set nicht verzichten können. Neben einer dritten CD mit seltenen B-Seiten-Songs, von Robbie Williams persönlich ausgewählten Raritäten und bisher gänzlich unveröffentlichten Stücken wie "Long Walk Home" und "Email From A Vampire, wird hier vor allem das Auge mit drei DVDs verwöhnt. Neben allen Videos des Künstlers, von "Shame" bis "Everything Changes", die die ersten beiden DVDs schmücken, wir hier als exklusive Dreingabe erstmals das 2005 aufgezeichnete Konzert aus dem Velodrom in Berlin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
14. Mai 2007
Ein Meilenstein der Musik!
Tales of Mystery and Imagination ist das 1976 erschienene Debütalbum des Alan Parsons Project. Bei diesem Album handelt es sich um das erste in einer Reihe von Konzeptalben des Produzenten, Komponisten und Musikers Alan Parsons.
Tales of Mystery and Imagination basiert auf ausgewählten Werken des Autors Edgar Allan Poe und vertont diese auf stimmungsvolle Weise in einer Mischung aus Rocksongs und sinfonischer Musik. Versetzt mit Zitaten aus dessen Texten vermitteln die Stücke eindrucksvoll die düstere, melancholische Atmosphäre von Poes Werken.