Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 22. Jan 2003

    Alle Bewertungen (967)

    • hewido (1406)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      vielen Dank, gerne wieder
    • hoffmann-handel (4736)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Hoffmann-handel bedankt sich für Ihren Einkauf!
    • pop.market (3131429)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Thank you for an easy, pleasant transaction. Excellent buyer. A++++++.
      Antwort von egeraldhuebner- Käufer hat auf Bewertung reagiert.- Käufer hat auf Bewertung reagiert.
      the package is coming, good and safe to me, at the right time, on the right place, thank you really, really much
    • happyfunde (17)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Danke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
    • whitefelidae (8971)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Alles bestens
    • bms_buchmusikspiel (25575)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Reibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
    Rezensionen (3)
    3 HD DVD Box "COMPLETE MATRIX TRILOGY - ULTIMATE EDITION"
    20. Aug 2016
    Achtung, betrifft ausschließlich die 3 HD DVD's Box von Matrix bzw. (fast) alle verfügbaren Titel von Warner (auf HD DVD) ! ! !
    Denn, Matrix (nur die Filme bzw. deren Trilogie) ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Von daher, dafür auch jederzeit 5 Sterne. 3 Sterne, die ich gegeben habe (warum, dazu komme ich gleich bzw. das erkläre ich noch genauer) sind für die HD DVD Auflage. Und ... bevor mich jetzt wieder irgendwelche BlueRay Enthusiasten in den Kommentaren später voll trollen werden ... ja, ihr "lieben" Leute, - auch mir ist bekannt, das die HD DVD inzwischen ein totes Format ist. Abgesehen davon, war sie (nur als reines, optisches Datenträgermedium) aber jederzeit besser als die BlueRay. Ihr dürft bei aller Lobhudelei nämlich nicht vergessen, auch hier hat sich nicht unbedingt das bessere Format erfolgreich durchgesetzt (Beispiel gefällig ? tja, VHS im direkten Vergleich zu Video 200 bzw. Betamax). Aber darum geht es garnicht, sondern um den Anbieter Warner, okay. Denn was dieser so alles treibt, ist leider im Zuge des neuerlichen Formatkrieges ziemlich untergegangen. Zur Erinnerung ... bereits vor einigen Jahren gab' es schon einmal massiv Abspielprobleme mit DVD's von Warner bzw. umfangreiche Umtauschaktionen. Dann, auch wenn das durch den Sieg der BlueRay im internationalen Formatstreit einigermaßen untergegangen ist, mit HD DVD's (dh. schlechte Verarbeitung, Verwendung von miserablen Materialien bei der Herstellung und somit, bereits nach wenigen Jahren Lesefehler). Und eines Tages könnte es sein, das sie dasselbe noch einmal, aber dieses mal mit ihren heißgeliebten BlueRay's erleben. Abgesehen vom finanziellen Desaster ... wer dann immer noch gegen HD DVD's als Format pöbelt, sollte sich das ganze mal schnell in Erinnerung rufen. Aber nun zum Grund dieser Rezension (und möglicherweise in den nächsten Monaten noch einiger weiterer, speziell zu Warner DVD's). Der Hauptgrund dafür war, mein Frust über das bekannte Problem, besonders mit Warner HD DVD's. Da die meißten hier ja ebenso wie ich nicht nur unbedarfte Filmkonsumenten, sondern selbst leidenschaftlicher Sammler sind, dürfte ihnen diese Problematik sicher nicht ganz unbekannt sein. Viele Titel von Warner HD DVD's verursachen nach einiger Zeit massive Lesefehler, vollkommen egal, ob diese aus DE oder UK bzw. den USA stammen. Von diversen Auflagen, die in Frankreich, Italien, Spanien, Polen bzw. Holland usw. (aber, meißtens auch mit deutscher Tonspur) erschienen sind, ist mir zwar nichts vergleichbares bekannt, aber offenbar sind davon nur Scheiben, die in Japan produziert wurden weniger betroffen. Warner hat zwar diesen Fehler nie offiziell zugegeben, allerdings tauschten sie kurze Zeit HD DVD's gegen BlueRay ! Das hat aber nichts mit reiner Kulanz oder Hilfe beim Umstieg von HD DVD auf BlueRay zu tun, ebenso wie auch, das für einige Zeit HD DVD Player beim Neukauf eines BlueRay Players in Zahlung genommen wurden, sondern es war praktisch ein Schuldeingeständnis. Denn, da sich diese Fälle nicht nur mit deutschen HD DVD Auflagen, sondern WELTWEIT (so jedenfalls nachgewiesen in UK bzw. den USA) ereigneten, und es auch nicht daß erste mal war, das Warner etwas umtauschen mußte, sieht das ganze schon verdächtig aus. Nur, wie gesagt, leider ist dieses Problem im Zuge der Formatablösung von DVD auf BlueRay ziemlich untergangen. Zum Glück für Warner ... denn stellen sie sich jetzt mal (theoretisch) vor, die HD DVD hätte den Formatkrieg gewonnen. Oder, noch schlimmer, irgendwann passieren solche Fälle ebenso mit BlueRay's. Time Warner bzw. Warner Home Video ist einer der größten Anbieter. Können sie sich den finanziellen Schaden, vor allem in den inzwischen sehr umfangreichen Sammlungen von Filmliebhabern vorstellen ? Können sie sich den Frust vor Augen führen, besonders, weil dann nicht einmal ein Umtausch in neue Medien absolute Sicherheit bringt ? Im Internet (betrifft SÄMTLICHE HD DVD BESITZER) finden sie gut recherchierte Listen und einige Foren, die das Thema hier behandeln, sowohl englische als auch deutsche. Was verschiedene Fassungen angeht, aber auch, zu dem beinahe vergessenen Thema "DVD rot". Dies soll also in erster Linie nur noch einmal der Erinnerung dienen, da nicht jeder Sammler das Problem jemals mitbekommen hat ... einfach aus den Grund, weil es ziemlich unterging bzw. mehr oder weniger totgeschwiegen wurde. Ironischerweise machen HD DVD's anderer Hersteller keinerlei Probleme und bieten teilweise auch heute noch ein viel bessere Qualität, besonders in HD, als BlueRay's. Sie können ODER SOLLTEN also natürlich nur noch DVD's und BlueRay's kaufen, - jedenfalls bei Neuerscheinungen. HD DVD ist wie Laserdisc mehr ein schönes Hobby für wahre Cineasten und ja, - auch eine ganz besonders preiswerte (sowie i.d.R. qualitativ bessere) Alternative zu BlueRay. Vor allem, da z.T. nur dort eine jeweils optimale Version eines Film's in HD verfügbar ist ... aber im Moment bin ich etwas übervorsichtig geworden und möchte natürlich nicht noch mehr bzw. allzu viel Geld in diese Sache investieren.
    2 von 2 finden das hilfreich
    TechniSat DigiCorder HD K2 (500 GB) Festplatten-Recorder
    19. Aug 2016
    Technisat DIGIT HD8-C ... und ... Technisat Digicorder HD K2 (Produktbewertung und Erfahrungsbericht)
    Okay, - erstmal was zur Vorgeschichte: nachdem ich ca. 15 Jahre lang ausschließlich TV - Programme über Satellit empfangen habe ... ... und dementsprechend immer nur mit dafür nötiger Hardware zu tun hatte (über einige dieser verwendeten Artikel habe ich auch im Laufe der Zeit umfangreiche Rezensionen geschrieben), bei mir aber die verfügbare Signalqualität nachgelassen hat bzw. mein möglicher Standort der Empfangsanlage nicht unbedingt der beste ist (auch das habe ich bereits ausführlich beschrieben), mußte ich nun auf Kabel umsteigen. In meinem Wohngebiet wurde vom Anbieter eine sogenannte "Grundversorgung" (die auch schon in der Miete enthalten ist) ins Kabelnetz eingespeist, bedeutet im Klartext, auch ohne irgendwelche Zusatzmodule oder HD - Karten usw. ist theoretisch ein freier Empfang von 60 - 70 Sendern gegeben. Alles, was man also anschließend noch dazu braucht ist nur ein Fernsehgerät - möglichst mit Hyperbandtuner - oder ein Receiver. Also habe ich nach relativ kurzer Suche für mich selbst bzw. meine Nachbarin den Technisat Digicorder HD K2 (wegen der eingebauten Festplatte und Aufnahmemöglichkeiten) und den Technisat DIGIT HD8-C (ebenfalls Aufnahmen auf externen Quellen möglich) gekauft und seit einigen Tagen in Betrieb. Die Gründe (für den Kauf ausgerechnet dieser beiden Geräte) sind klar ... ich möchte sie aber noch einmal hier näher beschreiben (obwohl sie bereits durch andere schon oft genug gesagt wurden). Im Grunde, unterscheiden sich beide Receiver kaum (abgesehen von der internen HDD). Habe dazu einen Post aus dem Hifi - Forum von vor einigen Jahren gefunden, der eigentlich alles beschreibt, was ich hier und in der Rezension zu seinem "Schwestergerät" noch beschreiben möchte bzw. bereits schon getan habe und noch will. (die größtenteils in Klammern gesetzen Aussagen sind meine eigenen) ... Zitat: Hallo, ich schwanke zwischen dem Technisat "HD K2" und dem "HD8-C". Im Grunde genommen, einzige(r) Unterschied(e). Der K2 hat ja "nur" eine interne Festplatte und den zweiten Tuner mehr. Und da die meisten Sender verschlüsselt sind und man nur Sender mit der gleichen Frequenz entschlüsselt gucken kann, ist der Doppeltuner ja auch nur sehr beschränkt nutzbar meiner Meinung nach. Tendiere leicht zum HD8-C. Und der HD K2 hat auch einen Lüfter (wohl für die Festplatte). Hört man den auf 2 - 3 Meter Entfernung ? (ps. ja, man hört ihn durchaus ... allerdings nur, wenn man unmittelbar neben dem Gerät steht, nicht wirklich im laufenden Fernsehbetrieb !). 80 - 90 % läuft das Gerät ja, ohne dass ich was aufnehmen will. Allerdings habe ich gelesen, dass der HD8-C mit der Entschlüsselung Probleme haben soll (pps. davon ist mir zwar nichts bekannt, ich habe aber auch solcherlei Probleme nicht, bei uns ist Kabel Deutschland bereits als "Grundversorgung" in die monatliche Miete der Wohnung integriert, also alles "frei" empfangbar, HD und SD Sender). Mein derzeitiges Fazit: HD K2: + Doppeltuner (wenn auch eingeschränkt) + interne Platte (für HD - Aufnahmen gleich dabei) - interne Platte (läuft immer, auch wenn meist nicht benötigt) - Lüfter (Lärm) HD8-C: + kein Lüfter + Festplatte kann bei Bedarf angeschlossen werden - Festplatte muss extra bei Bedarf angeschlossen werden - wählerisch bei Festplatte, sonstige diverse Probleme Mein bisheriges Fazit: Eigentlich würde ich den HD8-C bevorzugen, weil ich meist nur TV gucken möchte und für SD - Aufnahmen einen DVD/HDD Recorder habe. Aber wenn ich dann mal HD aufnehmen will oder TimeShift dort machen will, braucht man eine extra Platte die dann auch laufen muss (manuell, oder sonst läuft sie auch immer mit). Deshalb tendiere ich dann doch wieder zum HD K2, wobei mich der Lüfter da immer noch etwas stört. Gerade kleine Lüfter können extrem nervig sein. Genau "das" kann ich ebenfalls bestätigen und es waren auch meine Interessen oder Wünsche, die mich zum Kauf veranlasst haben. Bei beiden Geräten ist das Menü intuitiv zu bedienen, es braucht kaum Einarbeitungszeit (die Papiere sind aber dennoch sehr leicht erklärend beschrieben), wodurch auch technisch weniger bewanderte bzw. sogar ältere Menschen noch simpel damit klar kommen werden. Technisat - ehemals RFT - ist ein deutscher Hersteller (mit Nebenstandorten in der EU) und auch seine Unterlagen sind bei den für DE produzierten Geräten ausschließlich nur auf deutsch gehalten. Noch dazu sind sie gut bebildert, falls man doch mal etwas nachschlagen müßte. Der Funktionsumfang bei beiden Geräten (vor allen, für den Preis verglichen zu anderen Konkurrenten) ist geradezu luxuriös, sie haben also eine Vielzahl von Anschlußmöglichkeiten. Die meißten Geräte sind entweder in silber oder schwarz verfügbar (was ihnen lieber ist), auch die jeweiligen Fernbedienungen sind dann ebenfalls immer in dieser Farbe gehalten (passen gut zusammen).
    0 von 1 finden das hilfreich
    Toshiba HD-E1 HD-DVD-Player plus 12 HD-DVDs / Matrix Trilogie
    19. Aug 2016
    eigentlich ist es ja sinnlos (hier noch etwas dazu zu schreiben, ein totes System), ich möchte es aber trotzdem tun ^^
    Denn bekanntermaßen - hier handelt es sich ja um einen HD - DVD Player - hat seit dem Formatkrieg die BlueRay [ BD ] die DVD (Digital Versital Disc) abgelöst. Ich möchte aber trotzdem noch einmal, zumindest nachträglich, eine Lanze für die HD DVD brechen und, für dieses Gerät natürlich. Zuvor eine kleine Einleitung ... Der Toshiba HD E1 war um 2006 der erste, in Europa verfügbare, HD DVD Player. Damals war der (neuerliche, ich erkläre gleich, wie ich das meine) Formatkrieg um einen potentiellen Nachfolger der DVD noch nicht entgültig entschieden. Bereits Ende der 1970er bzw. Anfang der 1980er Jahre gab es schon einmal einen Formatkrieg, - damals zwischen der VHS - Videokassette und Video 2000 und / oder Betamax. Vom - möglicherweise - Vorläufer der DVD, nämlich der Laserdisc [ LD ], von dem die Audio CD eigentlich nur ein Abfallprodukt war, jetzt mal ganz abgesehen, okay. ^^ Ebenso wie damals (man beachte, bei Video 2000 konnte man sowohl auf der Vorder, - als auch auf der Rückseite aufzeichnen ... was, theoretisch, eine maximale Abspielzeit von 8 Stunden bei handelsüblichen 240 Minuten Kassetten bedeutet hätte, und zwar lang, bevor so etwas wie Long Play auch auf VHS überhaupt möglich war, mal ganz abgesehen davon, das sich dadurch auch die Wiedergabequalität deutlich verschlechterte, was hier nicht der Fall gewesen wäre) hatte sich auch diesmal das falsche Format durchgesetzt. Eine DVD fasst im Single Layer Modus bekanntermaßen 4,7 GB [ Gigabyte ]. Die HD DVD dagegen brachte es bereits auf 15 Gigabyte, und die BlueRay [ BD ] bringt es sogar auf 25 Gigabyte. Dadurch ergaben sich "erstmalig" (absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, denn die Laserdisc war lange zuvor auch schon dazu in der Lage) die Möglichkeiten, interaktive Inhalte, Bonusmaterial, Mehrkanalton, optionale Untertitel und mehrere Sprachen zur Auswahl zusätzlich zum Film auf einer Scheibe unterzubringen. Noch dazu war es nun möglich, bequem und verschleißfrei Filme abzuspielen, vor, - und zurückzuspulen, zu Kapiteln zu springen und das Bild längere Zeit anzuhalten, wobei trotzdem die Anzeige immer gut zu sehen war. Beide - DVD bzw. CD - verwenden dafür einen roten Laser in ihrem Lesekopf (ebenso wie die Laserdisc zuvor oder auch ein optisches Datenträgerlaufwerk z.B. im Computer), die HD DVD und die BlueRay dagegen - wie der Name es schon ausdrückt - einen blauen. Dennoch war die HD DVD jederzeit um Längen besser ... ... und ebenso dieses Gerät bzw. beinahe alle jemals verfügbaren HD - DVD Player. Was mich auch zum Grund dieser eigentlichen Rezension bringt. Also, wie bereits gesagt, der Toshiba HD E1 war damals der erste, in Europa verfügbare HD - DVD Player. ^^ Zum Gerät, - es kommt klassisch schwarz daher (soweit mir bekannt, gab es aber auch mal eine silberne Ausführung) und wirkt sehr edel, chic. Alles an ihm ist gut verarbeitet, und das schließt auch seine Fernbedienung mit ein. Sie liegt optimal in der Hand, alle Tasten sind gut gekennzeichnet bzw. leicht zu erreichen. Einziger Kritikpunkt, die Auswurftaste für die Schublade am Gerät liegt direkt unter dem Ausschaltknopf - der Standby Taste, nicht ganz so gut. Hilfreich ist auch, das man in dem ohnehin schon vorbildlich gestaltetet Menue sogar einen akkustischen Piepton einstellen kann, sobald man das Gerät mit der Fernbedienung steuern würde. Und (das Menue) es erklärt sich praktisch von selbst, ist intuitiv zu bedienen, einzustellen. Unter einer Klappe an der Vorderseite befinden sich 2 USB Anschlüsse, die ursprünglich mal für später noch erscheinende, interaktive HD DVD's entwickelt wurden. Ich kann also nicht sagen, ob sie auch aktiv sind bzw. Speichersticks einlesen können (wschl. wohl eher weniger). Ausgelegt ist dieses Gerät jedenfalls mehr als reiner Disc Player, er unterstützt also keinerlei DivX bzw. Xvid Formate. Bei MP3 und / oder JPEG Bilddatein bin ich mir auch nicht ganz sicher (habe es noch nicht getestet), und zu meinem Gerät, - gebraucht, sehr gut erhalten, preisgünstig (inklusive Startpaket mit einer großen Anzahl an tollen Filmen) bei einem bekannten, deutschen online Auktionshaus gab es keine Dokumente dazu. Ich legte auch weniger Wert auf solche Dinge. Dafür hatte er aber keine Probleme mit selbst erstellten Film DVD's auf DVD - / + R bzw. DVD - / + RW. Sogar welche mit mit oberseitig angebrachten Aufleber zur Motivgestaltung, die bei vielen anderen Geräten wegen der enstehenden Unwucht oft für Probleme sorgen, akzeptierte er anstandslos. Habe diese allerdings nur testweise verwendet und möchte von solchen Datenträgern dringend abraten. Und natürlich, nimmt er ohne Probleme "normale" (gekaufte, industriell hergestellte) Original DVD's an, hier skaliert er deren Signal nach Möglichkeit auf HD hoch, was ihn zu einem vollwertigen Ersatzgerät für einen bereits vorhandenen DVD - Player macht.
    2 von 2 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000