Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 24. Apr 2004

    Alle Bewertungen (4.346)

    • migauto-shop (3975)- Bewertung vom Käufer.
      Vor über einem Jahr
      Bestätigter Kauf
      Super schnelle Bezahlung - sehr netter Kontakt . Vielen Dank !
    • hemak-shop (37669)- Bewertung vom Käufer.
      Letzter Monat
      Bestätigter Kauf
      Gute Transkation
    • 2013-angelina2013 (528)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Würde ersteigert nicht bezahlt
    • afrobe-31 (516)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Ich bedanke mich für Ihren Kauf sehr angenehmer Käufer gerne wieder
    • mdt_thespareparts (777)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
    • radblauwolf-fahrradteile (45989)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Super Schnelle Blitz Überweisung einfach Top
    Rezensionen (2)
    Pennasol SUPER PACE SPORT 5W-50 5 Liter Kanne
    11. Aug 2018
    Perfekt auch für alte Motoren
    Optisch sehr rein. Viskosität wie erwartet schön dünnflüssig, nicht so furchtbar zäh wie normales 15W40. Gutes Haftvermögen, klettert gut am Ölpeilstab hoch, daher vor dem Ablesen immer erst mal abwischen. Bisher nur zum Nachfüllen benutzt, hatte aber vorher ebenfalls ein 5W50 einer anderen Firma. Keine Probleme mit klappernden Hydrostößeln beim Kaltstart, (ist mir bei einem mittelpreisigen Produkt schon mal vorgekommen). Beste API-Einstufung (SN). Ich nehme dieses Öl für alle alten Motoren, die sonst eigentlich 15W40 fahren sollen. Macht bei mir keine Probleme. Motor bleibt innen sauber und leckt nicht. Tip: Ölstand-Maximum einhalten Motoren sind oft auf Betrieb mit maximalem Ölstand ausgelegt. Ist der Ölstand auf Minimum, können sie langsamer werden, oder drehen unwilliger hoch. Zudem reagiert eine variable Inspektionsanzeige (z. B. BMW) oft stark auf niedrige Ölstände. Immerhin fehlt beim Minimum oft ein ganzer Liter Öl (z. B. statt 3,5 dann nur noch 2,5 Liter), und das restliche vorhandene Öl verschleißt dann rechnerisch schneller. Das muß die Inspektionsanzeige natürlich berücksichtigen. Daher lohnt es sich hier besonders, den Ölstand auf Maximum zu halten, damit man nicht vorzeitig zur Inspektion muß. Es kann sogar sein, daß die Abgas-Kontrollleuchte häufiger aufleuchtet, wenn der Ölstand auf Minimum ist. Es drängen dann mehr Abgase an den Kolbenringen vorbei, die strömen dann durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung zurück in den Ansaug-Trakt. Dabei wird das Lambda-Verhältnis geändert (Abgas enthält weniger Sauerstoff als Frischluft), und das registriert die Lambda-Sonde: die vorausberechneten Werte werden nicht mehr eingehalten. Aufgrund der Abgaskontrollleuchte vermutet man fälschlicherweise einen defekten Kat oder eine defekte Lambdasonde, aber wer denkt schon beim Aufleuchten der Abgas-Kontrollleuchte an die Kolbenringe, die Öltemperatur und den Ölstand? Exkurs: Für Turbo-Motoren würde ich 10W60 empfehlen. Für Diesel und Fahrzeuge mit speziellen Abgasfiltern gibt es andere Öl-Normen, die zu beachten sind. Achtung: manche Motoren ohne Ölfilter (z. B. alte Roller, Rasenmäher) benötigen statt eines Mehrbereichs-Öles ein einfaches Öl, das die Ablagerungen nicht in der Schwebe hält, sondern absinken lässt. Wenn man doch ein modernes Öl nimmt, dann bitte die Hersteller-Empfehlung einhalten (z. B. Rasenmäher Ölwechsel alle 25 Stunden oder 1x jährlich). Eine Absaug-Spritze für Rasenmäher gibt es z. B. manchmal im Norma für 5€.
    2 von 2 finden das hilfreich
    08. Mai 2011
    Medion-Version
    Nur kurz als Warnung: Hier bei eBay handelt es sich meistens um die Version 1.2, eine kastrierte Version speziell für Medion, so daß der Hersteller eigentlich nicht MSI ist, sondern Medion, und man die Medion-Treiber nehmen muß, und nicht die MSI. Erkennbar an der fehlenden Firewire-Bestückung am unteren Platinenrand, und an dem Wort "Medion" in der Bios-Meldung nach dem Einschalten. Es hat ein anderes Bios (downloadbar von der Medion-Webseite), ohne Übertaktungsmöglichkeiten. Da Award und AMI nicht austauschbar sind (Fehlermeldung der Software beim Versuch), kann man das MSI-Bios nicht nehmen und gegen das Medion-Bios austauschen, sondern muß auf die Medion-Webseite gehen und mit deren kastriertem Bios vorlieb nehmen. Dabei ist unbedingt auf die Versions-Buchstaben zu achten, sonst kann es sein, daß man ein Bios ohne Onboard-Grafikunterstützung einspielt (denn zu allem Übel gibt es das Board auch noch ohne VGA-Anschluß). Dann eine Grafikkarte einstecken und das ursprüngliche Bios wieder einspielen. Also lieber Finger weg vom Bios, und falls doch, genau die Originalversion notieren. Die Treiber von MSI sollte man nicht nehmen, da dann der Sound still bleibt, weil ein anderer Chip verbaut ist (Realtek statt Via). Ansonsten den Realtek-Treiber aufindig machen und installieren, oder gleich auf die Medion-Webseite gehen und die passenden Treiber von dort installieren. Normalerweise hinken die Medion-Treiber den MSI-Treibern ewig hinterher, aber da das Board schon älter ist, sollten das keine Rolle mehr spielen. Bei mir hat es wie folgt funktioniert: Treiber von MSI (Google MSI Downloads Mainboards Intel Platform Socket 775 VIA VIA P4M890M P4M890M-L/IL Treiber), Soundtreiber von Realtek (Goolge Realtek Downloads High Definition Audio Codecs (Software) ). Die Medion-Treiber habe ich somit gar nicht benutzen müssen. Allerdings habe ich das Medion-Bios nicht wegbegkommen. Positiv ist die Auststattung mit 7.1 Sound und die Kühler für die CPU-Spannungswandler, welche bei anderen Herstellern oft fehlen. Diese haben genau die richtige Größe, um bei den meisten CPU-Kühlern nicht anzuecken. Gestört haben mich allerdings die 2 Kondensatoren oberhalb des CPU-Sockels, diese wurden durch die Heatpipes meines CPU-Kühlers "XP 120" extrem stark verbogen. Man hätte diese 2 Kondensatoren auch liegend verbauen können oder nicht ganz so tief einlöten, so daß man sie im Bedarfsfall leichter zur Seite biegen kann. Aber es ging letztendlich trotzdem, wenn auch mit verbogenen und auf Zugspannung stehenden Kondensatoren.
    1 von 1 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000