Info
Alle Bewertungen (544)
- rollladenbau-kuhles (518)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- preis_fuchs24 (3465)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSchnelle Bezahlung. Der_Preis_Fuchs24 sagt danke
- evermannonline (1229)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Einkauf :) sehr gerne wieder!
- part4car_de (257269)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- ltt-versand-de (67723)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter Kauf+++ LTT Group GmbH dankt!!! +++
- mikeslibrarycom (4117)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufMi auguro di fare nuovamente affari con te. Grazie.
Rezensionen (1)

03. Mär 2017
Für die meisten Sachen gut geeignet
Vorab: es macht, was es soll, sofern man nicht die größte Niete verwenden möchte. Dann wird es nämlich umständlich oder funktioniert gar nicht. Für 6,2mm-Nieten muss man die Spannzange für den Nietendorn komplett umbauen. Das war gar nicht so leicht, da der Zusammenbau werkseitig mit Kleber gesichert war. Nachdem ich es trotzdem mit vereinten Kräften öffnen konnte und gemäß der Bedienungsanleitung umgebaut hatte, gab es das nächste Problem. Der Nietendorn konnte nicht problemlos eingefädelt werden. Durch irgendeins der Teile konnte er nicht durch und blockierte. Das bedeutet, alles wieder auseinanderbauen. Außerdem sind die beiden Backen der Spannzange dabei soweit nach innen reingedrückt, dass sie sich gar nicht wieder öffnen lassen ohne Demontage. Es gibt ja nichts, was sie zurückdrückt, um den ggf abgerissenen Dorn auszuwerfen. Das bedeutet, selbst nach jedem erfolgreichen 6,2mm-Nietvorgang muss das Gerät komplett auseinander gebaut werden. Schlimm, wenn der Nietvorgang nur teils erfolgreich verläuft und der Niet im Objekt hängt und in der Zange... Abflexen? Ich habe mir stufenweise was zwischen Nietbundfläche und Spannzange gelegt (Maulschlüssel, Franzose...), bis endlich der Dorn abriss. Dabei war es so, dass ich 6,2mm Stahlnieten verbauen wollte und ich dafür jeden Dorn mit der Flex zum Einfädeln anspitzen musste. Das ist alles noch halbwegs akzeptabel, wenn man nur wenige Nieden verbauen muss wie ich. Problematisch war für mich, dass die beiden Spannzangenbacken unterdimensioniert erschienen und daher bei gerade mal vier Nieten ich nicht nur die beiden mitgelieferten, sondern auch den Satz aus einer fremden Nietenzange "zerschossen" habe...
Möglicherweise kann man auch mit der werkseitigen Montage 6,2 mm Nieten verbauen. Aber das habe ich mich nicht getraut, weil für diese Nietengröße explizit in der Bedienungsanleitung der Umbau vor-/angegeben ist.
Für die normalen Alunieten und 4,8mm Stahlnieten hat sich das Teil in der werkseitigen Konfiguration sehr gut gemacht.