Info
Alle Bewertungen (3.038)
- printed-paintings (4143)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufToller Kunde, schnelle Zahlung, reibungslose Kommunikation. Note 1!
- goe_for_life (58310)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- purple5rime (95835)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- newface11 (184739)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufThank you for an easy, pleasant transaction. Excellent buyer. A++++++.
- medimops (8405142)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr zuverlässiger Käufer. Auf jeden Fall zu empfehlen.
- priara (121836)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufRasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
Rezensionen (21)

29. Nov 2016
Altbewährter Ölzusatz mit Notlaufeigenschaften
1 von 1 finden das hilfreich ZDDP steht für "Zink-Dialkyl -Dithio-Phosphat" und ist ein sogenanntes AW- (anti-wear) Additiv, welches den in Motoren absolut unerwünschten Metall-zu-Metall-Kontakt minimieren bzw. unterbinden hilft.
Dieses altbewährte Zinkderivat wird aber (leider) in der Regel den modernen Motorölen nicht mehr zugesetzt, weil es angeblich KAT-schädlich sei. Es hilft aber enorm, den Motor auf hohe KM-Leistungen zu bringen. Nicht nur bei Young- und Oldtimern, sondern auch bei modernen Fahrzeugen ist es hilfreich, diesen Zusatz gelegentlich - oder regelmäßig - zu verwenden. Es lagert sich chemophysikalisch an allen belasteten Lagern im Motor an und hilft somit langfristig, Lagerfressen und Einlaufen zu vermeiden. Es ist somit ein erstklassiges Notlaufschmiermittel.
Bei sogenannten "flat-tappet"-Motoren gelang es damit, das schädliche (und überaus teure!) Einlaufen von Nockenwellen zu unterbinden. Aber selbstverständlich sollte es auch sämtlichen anderen Maschinen, egal ob nun Diesel- oder Ottomotoren zu langem Motorleben verhelfen.
Ein neuer KAT kostet zwar EUR 100.- bis 250.- , ein neuer Motor jedoch zwischen EUR 1000.- und 10.000.- (jeweils ohne Einbau) Abgesehen davon, daß eine defekte Maschine für die meisten Autos einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, ein defekter KAT jedoch beileibe nicht.

25. Feb 2017
Absolutely disappointing
I´m so sorry, but I ´m very, v e r y dissappointed with this item. It was planned to be part of an artwork , since it looked so realistic. Instead, there has been sent a fun-article, neither shape nor expression is, as shown in the picture. Even the colour is different.

25. Feb 2017
Absolutely disappointing
I´m so sorry, but I ´m very, v e r y dissappointed with this item. It was planned to be part of an artwork , since it looked so realistic. Instead, there has been sent a fun-article, neither shape nor expression is, as shown in the picture. Even the colour is different.