Info
Alle Bewertungen (2.940)
- i***v (1609)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufschnell & gut verpackt geliefert; Ware wie beschrieben; sehr empfehlenswert
- dtpsoft (319094)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- lianhuashan18 (8020)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufGood buyer, promt payment, highly recommended
- metallbau-systems_de (29973)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufPerfekt! - Metallbau-Systems GmbH sagt, Danke!!!
- second-circle (258087)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufAlles super. Super Käufer. Danke.
- lap-electronic-gbr (139793)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufExzellenter Käufer, vielen Dank!
Rezensionen (3)

11. Dez 2017
Funktioniert nur mäßig
2 von 2 finden das hilfreich Habe zwei dieser Taschenwärmer bestellt. Nachdem ich feststellen mußte, daß der erste Handwärmer immer aus ging, habe ich den zweiten Handwärmer in Betrieb geniommen.
In beiden Fällen war die Watte gut mit original "ZIPPO" Feuerzeugbenzin durchtränkt.
Der Wärmer hätte demnach mehrere Stunden warm sein sollen.
Das Drahtgewebe des Brenners glühte anfangs und der Wärmer wurde ein paar Minuten lang warm. Er erlosch dann aber immer wieder, und es war am Geruch deutlich auszumachen, daß sich noch unverbranntes Feuerzeugbenzin im Tank befand.

14. Mär 2017
Sehr guter Clipser
Ich habe schon einen und der hat sich allerbestens bewährt. Außerdem liegt er gut in dre Hand, nicht wie die üblichen Miniclipser, bei denen man gar nicht weiß, wie man die halten soll. Den hier setzt man an und clipst, ohne umgreifen zu müssen.
Qualität und Präzision bei der Verarbeitung sind bestens.

18. Aug 2019
Kann nicht, was er verspricht!
3 von 3 finden das hilfreich 72V schafft der nicht! Der Elko am Solarpaneleingang kann nur 63V. Der hat sich gleich zerlegt und den MOSFET mitgenommen. (Bild 1)
Die Fertigung war auch fehlerbehaftet.
Unter dem Kühlkörper war ein Draht eingeklemmt. Möglicherweise war das auch ein Auslöser.
Er reichte bis zu den Widerständen (Bild 1)
Auf Bild 2 ist noch die Preßmarke des Drahtes durch den verschraubten Kühlkörper zu sehen.