Info
Alle Bewertungen (891)
- m***m (150)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kaufgreat seller
- batterpowerful (2098)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- !bascha! (622)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles super gelaufen, schnelle Zahlung, netter Kontakt
- seat130 (1192)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles TIP TOP. Sofort bezahlt, netter Kontakt.
- gearprice24 (4226)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kauf►gearprice24 dankt diesem Top-Kunden für den Bestellung◄
- khs_2005 (253371)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Kauf bei <<<BSB>>> und der schnellen Zahlung!
Rezensionen (9)
10. Dez 2009
Guter HD Receiver mit (noch) kleinen Firmware Schwächen
9 von 9 finden das hilfreich Wie wahrscheinlich die meisten Käufer dieses Produkts bin ich von dbox2 aufgrund der Anforderung eines HD fähigen Receiver mit tuxbox/Neutrino Firmware auf die Coolstream HD1 umgestiegen. Der größte Vorteil der HD1 liegt wie schon bei der dbox2 in der zu Grunde liegenden offenen Linux Firmware, die sehr viele Erweiterungsmöglichkeiten zuläßt, wie z.B. die flexible Ansteuerung von externen Festplatten und Online-Fähigkeit, was die HD1 auch ausnutzt. Auch für die Nutzung der internen CI Slots zur Aufnahme von Pay TV Karten ist Software verfügbar. Die wichtigste Eigenschaft ist wohl die Bildqualität und die Anzahl der Video-Ausgabemodi, die wie schon in den meisten Tests beschrieben keine Wünsche offen lässt. Die Bildqualität, insbesondere in den 1080i oder 1080p Modi, ist durchweg sehr gut und die Ansteuerung des Full-HD LCD TV per HDMI funktioniert einwandfrei.
Mein einziger Kritikpunkt ist z.Zt. noch die Firmware, die noch ein wenig stabiler werden könnte und noch ein paar Grundfunktionen vermisst, die bei dbox2 Images schon Standard waren. Als wichtigste Funktion ist hier vielleicht das Deep Standby zu nennen, welches schlichtweg noch nicht vorhanden ist. Es gibt nur komplett Aus (Schalter an der Rückseite, nicht per Fernbediendung aktivierbar), oder Standby, wobei der Lüfter aber weiter dreht und sicher noch viel Strom verbraucht wird (ich habe den Eindruck, Standby ist eher ein Betriebsmodus, der kein Bild ausgibt). Auch ist mir innerhalb einer Woche zumindest ein Teilabsturz der Firmware aufgefallen (Senderwahl funktionierte nicht mehr, Zusatz-Software abgestürzt), die einen Neustart erforderlich machte. Aber das Auftreten ist relativ selten und beeinträchtig den Gebrauch eigentlich nicht. Auch sind die genannten Fehler m.A. noch mit Image Updates behebbar.
Ich habe eine Black Stalon Edition erworben. Die Verarbeitung (Gehäuse, Stabilität der Ausgänge etc) ist anstandlos und auch das Design schlicht ansprechend. Angeblich soll hier ein leiser Lüfter verbaut sein, der allerdings noch etwas leiser sein darf. Kein Problem: Man kann diesen ja leicht gegen einen echten Silent Lüfter aus dem Fachhandel tauschen.
Mein Fazit: Insgesamst ein gutes Produkt mit noch kleinen Schwächen in der Firmware, die aber Update fähig sind und nicht die Hardware betreffen. Die wohl wichtigste Eigenschaft Bild- und Tonqualität sowie Videomodi bewerte ich hervorragend. Wer einen HD Receiver mit allen dbox2 Features sucht, trifft ohnehin auf dieses Produkt.
10. Dez 2009
Stabiler Allrounder mit Zusatzmöglichkeiten
1 von 1 finden das hilfreich Ich bin vom kleineren Modell 5140 ohne WLAN auf die 7170 gewechselt. Nicht wegen WLAN, weil ich das nach wie vor in der FRITZ Box nicht benötige, sondern wegen der umfangreicheren Einstellungsmöglichkeiten und der verfügbaren Image Erweitungen. Ich setze jetzt ein modfiziziertes Image ein, mit dem man ganz tolle Dinge anstellen kann. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Image Software wie immer bei AVM anstandslos funktioniert und sehr viele Optionen bietet. Auch mit dem modifizierten Image ist die Basisoberfläche und alle Funktionen weiterhin verfügbar. Es gab trotz der implementierten Zusatzfunktionen bisher keinen Absturz oder Fehler der Grundfunktionen Internet und Telefonie. Auch ist die Performance und das Leitungsmanagement sehr positiv hervorzuheben. Trotz hoher Last auf der Box und laufenden Zusatzprogrammen funktioniert die Lastverteilung zwischen VOIP und Downloads anstandslos. Insgesamt also ein sehr stabiles, überaus zu empfehlendes Produkt. Die Hardware, und m.A. auch das Design, ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
10. Dez 2009
Stabiler Allrounder mit Zusatzmöglichkeiten
1 von 1 finden das hilfreich Ich bin vom kleineren Modell 5140 ohne WLAN auf die 7170 gewechselt. Nicht wegen WLAN, weil ich das nach wie vor in der FRITZ Box nicht benötige, sondern wegen der umfangreicheren Einstellungsmöglichkeiten und der verfügbaren Image Erweitungen. Ich setze jetzt ein modfiziziertes Image ein, mit dem man ganz tolle Dinge anstellen kann. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Image Software wie immer bei AVM anstandslos funktioniert und sehr viele Optionen bietet. Auch mit dem modifizierten Image ist die Basisoberfläche und alle Funktionen weiterhin verfügbar. Es gab trotz der implementierten Zusatzfunktionen bisher keinen Absturz oder Fehler der Grundfunktionen Internet und Telefonie. Auch ist die Performance und das Leitungsmanagement sehr positiv hervorzuheben. Trotz hoher Last auf der Box und laufenden Zusatzprogrammen funktioniert die Lastverteilung zwischen VOIP und Downloads anstandslos. Insgesamt also ein sehr stabiles, überaus zu empfehlendes Produkt. Die Hardware, und m.A. auch das Design, ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben.