Das Mittel ist gut: Ich hatte bei richtiger Anwendung (Gebrauchsanweisung auf der Flasche Beachten!) in ca. 15 Min. kein Leck mehr an der Zylinderkopfdichtung (leichtes, aber stetiges Rinnsal). Der Motor muss vor dem Einfüllen unbedingt vollständig auf Betriebstemperatur sein (incl. Motoröl) oder etwas höher, also um 90-92° C. Dazu den Wagen einige Kilometer warm fahren, incl. Öl. Wenn das geschehen ist, Heizung einschalten, dann das gut geschüttelte Kühlerdicht anteilig in den Ausgleichsbehälter gemäß Menge an Kühlflüssigkeit einfüllen und diesen weiter offen lassen (Motor muss dabei weiter laufen), So kann auch Luft, die auf Grund der Leckage im Kühlsystem sein mag, entweichen. Nicht vergessen, dabei auch kontinuierlich den korrekten Kühlmittelstand zu prüfen und ggf. Kühlflüssigkeit aufzufüllen. Nach ca. 15 Min., besserer noch länger, Deckel vom Ausgleichsbehälter schließen. Danach kann der Motor ausgestellt werden.
2 von 2 finden das hilfreich
2x OSRAM H7 NIGHT BREAKER LED SPEED 6000K StVZO Compliant 2025
22. Mai 2025
Im 12/2005er Opel Corsa mit Ellipsoid-Sc...
Im 12/2005er Opel Corsa mit Ellipsoid-Schweinwerfern verbaut: Viel besseres Licht, ein echtes Sicherheitsplus durch eine bessere Ausleuchtung der Straße, moderneres Aussehen des Fahrzeugs und KEIN FLACKERN der Birnen.