Info
Alle Bewertungen (548)
- l***4 (2023)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSehr netter und freundlicher Kontakt bei Abholung vor Ort; vielen Dank und gerne wieder
- heidalex (1184)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBesten Dank und gerne wieder!
- stahl-shop24 (178313)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- 123blechprofile (103251)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- seebaer1900 (42184)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufperfekte Angelegenheit !!!!!!
- lok-doktor (6685)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufVielen Dank das Sie bei uns gekauft haben.Lokdoktor Team
Rezensionen (2)

05. Dez 2018
Ein Modell, was es in Spur Z nicht funktionstüchtig gibt, sich aber aus diesem Minitrains-Schaustück umbauen lässt
Der Transalpin ist einer der farblich attraktivsten Züge - leider gibt es ihn in Spur Z nicht fertig betriebsfähig zu kaufen, sondern nur als Standmodell.
Allerdings kann man die Lok sehr leicht auf ein Chassis eine BR 110/111 (E10) von Märklin setzen und hat eine fahrttaugliche Variante. Die Wagen passen von der Länge her in etwa gut zu den Standard-D-Zug-Wagen von Märklin, so dass man auch diese umbauen kann.
Beschreibungen dazu findet man im Web, unter anderem bei trainini.
Wegen der Umbaufähigkeit wird dieses Minitrains-Modell mit am höchsten gehandelt im Preis und ist eher selten. Vor allem, wenn man die Länge der Garnitur auf 5 oder sechs Wagen ausbauen möchte, benötigt man den Mittelwagen entsprechend oft, was die Sache teuer macht.
Viel Spaß beim Umbau.

05. Dez 2018
Kräftiges Zugpferd für den getakteten Personennahverkehr
Das Zugpferd für die S-Bahn an Rhein und Ruhr, wie man sie aus den 80er Jahren kennt, etwa aus Köln, Essen, Düsseldorf, Duisburg, Krefeld, Dortmund, u. a.
Schönes, detailliertes Modell, leider nur mit weißem Licht - kein Rücklicht, was vor allem schade ist, weil viele S-Bahn-Garnituren als Wendezüge verkehrten.
Mal schauen, ob ich mir eine Digitalplatine mit Wechsellicht dazu leiste - die sollte es von Velmo geben.
Die Lok hat eine gute Zugkraft, besser als etwa die BR 218 Dieselloks mit dem Kunststoffgehäuse. Insgesamt begeistert mich das Modell, gerade auch wegen der doch eher seltenen Farbgebung. Passende Wagen findet mann immer mal hier angeboten.
