Info
Rezensionen (5)

16. Dez 2021
Ein Tomatensaft der auch nach frischen Tomaten schmeckt!
2 von 2 finden das hilfreich Saft aus 100% Tomaten, wie aus Tomaten aus dem eigenen Garten, frisch selbst gemacht.
13. Jun 2006
Requiem für einen Henker von Jacques Berndorf (2006)
6 von 6 finden das hilfreich Ich wohne in der sogenannten Voreifel (zwischen Köln-Bonn-Euskichen) und bin Krimi-Van, insbesondere Eifel-Krimi-Van.
Zu meinen beliebtesten Eifel-Krimi-Autoren gehören neben Jacques Berndorf (Michael Preuthe), Carola Clasen, Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn. Viele beschriebene Landschaften, Städte und Dörfer in diesen Krimis sind mir aus eigener Anschauung bekannt. Ich lasse mich aber auch gerne inspirieren, wenn Orte oder Gegenden beschrieben werden, die mir noch nicht bekannt sind. Ich schaue mir dann diese Handlungsorte bei Gelegenheit näher an, oder suche entsprechend einige Lokalitäten dann auf. Gerade Jacques Berndorf beschreibt sehr detailliert diese Dörfer, Städte und Landschaften sowie die jeweiligen Straßenverbindungen.
Deshalb beobachte ich regelmäßig in eBay im Bereich Bücherangebote, vorrangig von diesen Autoren, Angebote oder Neuauflagen, die ich noch nicht gelesen habe. So ist der Krimi „Requiem für einen Henker von Jacques Berndorf (2006)“ eine Neuauflage des KBV Verlags, dieser Krimi wurde schon früher bei einem anderen Buchverlag aufgelegt, den ich aber noch nicht gelesen hatte. Dieser Krimi handelt um 1988/89 vorwiegend in Bonn und der Eifel, wo der Journalist Siggi Baumeister in einem Dorf (Bendorf) lebt. Das Buch entstand offensichtlich noch vor der eigentlichen EIFEL-KRIMI-Reihe von Jacques Berndorf. Es beschreibt noch nicht so detailliert diese Dörfer, Städte und Landschaften, wie dies Jacques Berndorf in seinen späteren Krimis macht. Die Handlung beschreibt Vorgänge seitens der Geheimdienste in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn.

27. Mär 2020
Kühlschrankthermometer
Gut ablesbar, stabiles Thermometer