Info
Alle Bewertungen (774)
- p***5 (4091)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufArtikel wie beschrieben - gut verpackt und schnell verschickt ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- forrelle27 (446)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufImmer wieder gerne
- soester87 (901)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufAlles bestens ;)
- peggy1204 (2162)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSuper schnelle Zahlung. Sehr gerne wieder.
- xmaswonderland (22615)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- jamega-gmbh (416422)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSuper schnelle Bezahlung! JAMEGA sagt vielen Dank =)
Rezensionen (4)

21. Mai 2024
Einfach nutzbar und guter Preis
Einfach nutzbar und guter Preis
23. Jul 2008
Mal an Berlin erinnern
1 von 1 finden das hilfreich Wer Berlin in den 80er Jahren kennt und sich vom rasanten Wandel in vielen Gegenden Berlins so ein bischen überrant fühlt, der ist in dieser Serie gut aufgehoben.
Ich schau mir die Serie zumeist unter dem Gesichtswinkel an: Oh schau mal, so sa die Potsdammer damals aus und so waren die Leute auf dem Kietz damals drauf.
Naja, der Herr Brockmann hat sich in der Serie natürlich um alle gekümmert - aber das macht den Charm auch mit aus, dass man so die verschiedenen Berliner Charaktere gezeigt bekommt.
Damals soviel wie möglich Realität-- heute schon fast heile Welt wie man sie mit dem Abstand der Jahrzehnte gern mal wieder sieht. Also genau richtig für Berlin-Nostalgiker!!
Ach ja - Schauspieler gibt es da auch - also ich meine Richtige - nicht so wie heute in den Serien.
Viel Spass beim Erinnern wünscht Euch
Bernd
23. Jul 2008
Günther Pfitzmann und jede Menge Ostschauspieler
Hallo, wer die anderen Staffeln bereits gesehen hat wird auch in dieser letzten Staffel die bekannten Gesichter treffe.... aber auch wieder viele neue. Herr Pfitzmann (alias Dr. Brockmann) versucht Ordnung in seine Weibergeschichten und sein Verhältnis zu Anita Kupsch (alias Schwester Gabi) zu bringen (na? ob sie sich doch kriegen???) und was mir besonders gefallen hat, dass auch die vielen kleinen Nebenrollen mit sehr guten Schauspielern - vornehmlich aus dem Osten, besetzt ist.
So ist es ein Genuss ein Milieu gezeigt zu bekommen, was es heute nur noch selten gibt. Allerdings ist die Serie realistisch genug auich vor Problemfällen nicht zurückzuschrecken was so die Jugendlichen und ihre "Dummheiten" betrifft.
... und ich finde diese Staffel ist sogar noch ein bischen sozialkritischer als die vorhergegangenen.
Eine Staffel für Berlin-Fans und ein bischen Nostalgiker. Schade-- es ist die letzte!
Viel Spass beim Erinnern wünscht Euch
Bernd