314 Artikel verkauft
23 Follower
Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 10. Jul 2003

Alle Bewertungen (3.078)

  • c***i (1123)- Bewertung vom Käufer.
    Letztes Jahr
    Bestätigter Kauf
    Sehr netter Kontakt, unkompliziert. Sehr schöner E-Bass in einem Top Zustand mit viel Zubehör. Vielen Dank, unbedingt empfehlenswert!
  • e***h (214)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Kompetent verpackt, genau wie beschrieben. Vielen Dank!
  • d***r (722)- Bewertung vom Käufer.
    Letztes Jahr
    Bestätigter Kauf
    Schnell, wie beschrieben, zuverlässig
  • 1***a (149)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Ware wie beschrieben, sehr gut verpackt, sehr schnell geliefert - sehr empfehlenswert
  • s***r (579)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Sehr schöner Rasierer, vielen Dank Gerne wieder
  • e***t (221)- Bewertung vom Käufer.
    Vor über einem Jahr
    Bestätigter Kauf
    Bestens ! Super schneller Versand , Artikel top wie beschrieben . Sehr netter Kontakt. Klare Empfehlung !
Rezensionen (7)
06. Jun 2015
Gut nur in der verklärten Rückschau.
Ich habe diese Kamera als Immerdabei für den Kofferraum meines Autos gekauft, für Betrieb mit dem 18-70mm und 18-200mm und dem MB-D10. Normalerweise verwende ich meine D610 und 7100. Die Gehäusequalität ist sehr gut, kannte ich schon von meinen früheren D300s und D700. Sie ist jetzt aber nicht so viel besser, als daß man diesen Kameras hinterherjammern müßte, wie es in den Foren oft geschieht. Im direkten Vergleich zur D610 und 7100 fällt bloß deren Maske um das Bajonett negativ auf, die aus dünnerem Kunststoff gefertigt ist. Die 7100 ist deutlich kompakter und bietet wohl nicht jeder Hand ausreichend Platz, ich verwende sie ausschließlich mit dem MB-D15. Die 610 dagegen empfinde ich sowojl mit als auch ohne Griff als ergonomischer als die D300. Das mag aber auch an der Gewöhnung an meine D610 liegen. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, die mit der 7000 eingeführt wurde und so noch an der D610/750/7100/7200 besteht, ist die oft gelobte Bedienung der D300/s/700 plötzlich eher ungewohnt und gar njicht mehr so vorteilhaft. Die Empfindung verschiebt sich also stark, je nach Gewöhnung. Das Menue wirkt etwas altbackener, gleicht aber noch dem der modernen Kameras. Der LiveView ist eine Katastrophe. So umständlich einzuschalten und ewig langsam. Erstmal links am Drehrad auf LiveView stellen und dann passiert nichts. Um diesen einzuschalten, muß man erst noch den Auslöser drücken. Fokussiert man, klappt erstmal der Spiegel wieder runter und dann löst es irgendwann aus, wenn man den Auslöser gedrückt hält. Das Ganze ist eher hinderlich als hilfreich und vielleicht mit Zeit am Stativ zu gebrauchen. Der AF ist bekannt schnell, wird bloß vom jeweiligen Objektiv limitiert. Es ist ein Unterschied ob man Stangen AF, normalen AF-S (18-55mm) oder richtigen HSM am Objektiv hat. Die Bildqualität hat mich negativ überrascht. JPEG OOC sind deutlich unschärfer als etwa aus der 7100, von der 610 gar nicht zu reden. Mir fehlt Grundschärfe und ich erinnerte mich schlagartig, diese in meiner damaligen D300s kameraintern auch bis zum Anschlag gedreht zu haben. Die unterkühlten Farben kenne ich noch aus der D300s, da kann man sich dran gewöhnen. Es gibt ein Grundrauschen, schon bei niedrigen ISO 200. Die Rauschunterdrückung ist alles andere als feinfühlig, sie spült gnadenlos alles weich. ISO 3200 kann man nur zur Not verwenden, besser bloß bis 16000. Richtig gut ist sie nur bei ISO 200 - 400. 120MP sind 12MP, da ist vergleichweise wenig mit Ausschneiden und man muß vorher daran denken das groß genug zu fotografieren was wichtig ist. Wer große Hände hat und eine sehr robuste Kamera mag, der kann immer noch zugreifen, meine bekam ich hier für ganze 270,- Euro. Wer sehr gute Bildqualität möchte, sollte zur 7100/7200 greifen, oder besser noch zur 610/750. Selbst meine D3300, die ich bis vor kurzem noch hatte, liefert superschöne Fotos dagegen. Die D300 hat absolut keine Chance mehr gegen diese Kameras. Vielleicht bei gutem Licht und mit einem klasse Objektiv. Aber dann kann man bei den modernen immer noch weit besser croppen und hat die deutlich höhere Dynamik. Sicher, wer bloß im Sonnenlicht in der grünen Natur oder Stadt herumläuft, bekommt immer noch ein robustes Arbeitsgerät. Aber, viele Fotos könnten auch besser sein oder überhaupt erst entstehen können, wenn man eine moderne Kamera verwendet. In einer zeitgenössischen Zeitschrift wurde die D300 damals als "Nachtsichtgerät" umschrieben, so ändern sich die Zeiten und Ansprüche.
1 von 8 finden das hilfreich
PVC Sichtschutzfolie Folie Fensterfolie selbstklebend Dekofolie 3 Meter NEU
05. Feb 2019
Zu teuer für die "Qualität" und so stark aufgerollt, daß sich Falten bilden.
Gut, daß die Folie dünn ist wußte ich aus der Artikelbeschreibung. Aber gerade dann, sollte sie so aufgerollt sein, daß Faltenbildung komplett vermieden wird. real ist sie aber in so engem Radius gewickelt, daß sich beim Abwickeln zwangsläufig Falten bilden. Diese lassen sich auch nicht ausbügel wenn man die Folie auf das Fenster klebt, man kann abheben und neu auflegen wie man will. Resultat ist ein unschönes endergebnis.
Puig Touren-Scheibe für Honda Scoopy SH 125 i/SH 150 i/SH 300 i 05-10 rag
20. Jun 2017
Paßt für die City.
Relativ gut verarbeitete Scheibe für meinen SH125i. Könnte evtl. verwindungssteifer sein und die Halterung besser verarbeitet. Montage ging relativ leicht, brauchte keine Hilfe dazu. Zwischen dem Gewinde für den Spiegel und dem Haltewinkel für die Scheibe wird eine Distanzhülse aus Plastik gesetzt, da hätte ich mir Metall in Form von Messing oder Alu gewünscht. Das Gestäng ist sehr dünn lackiert, schon im Lieferzustand gab es Lackabrieb. Nicht nur ein kosmetisches Problem, denn darunter ist kein rostfreier Stahl. Sollte man also ausbessern. Die Inbusschrauben vor und hinter der Scheibe erst zum Schluß fest andrehen und vorher nochmal lösen, so lösen sich letzte Spannungen in der montierten Scheibe. Die Scheibe selbst ist recht kurz, aber sehr effektiv. Die Luft wird in glattem Strom zum Helm geführt, statt komplett gegen den Körper zu prallen. Dahinter gibt es leichte Verwirbelungen. Das Ergebnis zeigt sich bei mir auf der Stadtautobahn mit etwa 10 - 15KmH mehr Höchstgeschwindigkeit. Leichte Steigungen auf der Autobahn vor allem, werden zügiger genommen als ohne Scheibe. Im Umkehrschluß sollte sich der Verbrauch bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr spürbar verringern.

Info

Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000