33 Artikel verkauft
1 Follower
Kontakt

Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 27. Sep 2001

    Alle Bewertungen (177)

    • h***e (1265)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Artikel super, schnelle Lieferung, alles perfekt,sehr gerne wieder Dankeschön 👍🏼😃
    • dgkunkungl-15 (11914)- Bewertung vom Käufer.
      Letzter Monat
      Bestätigter Kauf
      Good Buyer. Patient and gentlemen. Fast payment .A
    • antikroth2010 (4380)- Bewertung vom Käufer.
      Letzter Monat
      Bestätigter Kauf
      Alles Bestens, gerne wieder
    • seelectronicseshop (2992)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • deine-huelle-shop (160743)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      ★★ HERZLICHEN DANK FÜR DEINEN EINKAUF 【ツ】██ DeineHuelle*de ██ ★★
    • xiaomi_de_shop (3301)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Bin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
    Rezensionen (6)
    Paulmann LED Filament T30 Tube 8.5W = 60W E27 Gold 806lm Extra Warm White DIMMABLE
    30. Nov 2024
    Helles Licht, lässt sich aber auch gut b...
    Helles Licht, lässt sich aber auch gut bis zu einem angenehmen Glimmen dimmen
    05. Dez 2010
    (fast) nie mehr Objektive wechseln !
    Ausgangspunkt war ein zunehmende Unzufriedenheit mit der Kompaktkamera: - Empfindlichkeiten über 400 ISO verschärftes Rauschen - LCD-Display bei Sonne nicht sehr hilfreich So schön also die Kompaktheit war, es musste einfach wieder etwas her, das an die guten alten (analogen) Spiegelreflexzeiten heranreicht. Als nach länglicher Suche das Sensorformat feststand (APS-C) und das Gehäuse ebenfalls (Sony SLT A55) kam aber wieder der Wunsch nach einem 'all-in-one-Objektiv' Im Netz wurden gleich Linsen von drei Herstellern mit diesem Brennweitenbereich (18-250mm * crop-Faktor 1,5 = 24-380 mm) beschrieben: Tamron, Sigma und Sony - Das Tamron schied ich aus, da dessen Autofokus als langsamer beschrieben wurde (was hilft mir eine rattenschnelle Kamera mit einem langsamen Autofokus) - Das Sigma schied wegen seines deutlich höheren Gewichtes aus (hat einen eingebauten Stabi, den ich nicht benötige) - Das Sony war leider das teuerste, aber das ist ja immer so... Meine Erfahrungen mit dem Sony-Objektiv: Der äußere Eindruck ist hochwertig, nichts wackelt oder klappert Bei einem leichten Gehäuse ist das Ganze leicht 'kopflastig', aber daran gewöhnte ich mich sehr schnell Die Bildqualität stellt zumindest mich als einigermaßen anspruchsvollen Amateur im gesamten Brennweitenbereich äußerst zufrieden. Die Vignettierung in WW-Stellung ist noch akzeptabel. Die Auflösung in Telestellung ist für meinen Geschmack super, bei kürzeren Brennweiten sowieso. Durch die hochempfindlichen modernen Sensoren ist auch die Lichtstärke des Objektivs nach meiner Erfahrung absolut ausreichend. Da man sich auch bei voller Telestellung einem Motiv auf 45cm nähern kann, besitzt man auch gleich ein traumhaftes MAKRO (was nützt mir ein Makromodus, in dem ich mich bis auf 0 cm an die Linse näher kann, da ist der Schmetterling längst weg...). Ich habe den Makrobereich noch durch einen Satz Nahlinsen ergänzt, wobei zwei Linsen mit +2 und +4 Dipotrien am ehesten Sinn machen. Aber Vorsicht, in diesem Bereich beträgt die Tiefenschärfe bei offener Blende nur noch einige mm ! Der AUTOFOKUS ist tatsächlich (zumindest in Kombination mit der Sony A55) sehr schnell und exakt. Allerdings handelt es sich um einen mechanischen Fokusantrieb, der beim Filmen an leisen Stellen schon mal hörbar wird. Aber ich will ja primär fotografieren und nur mal als Gag zwischendurch filmen Langer Rede kurzer Sinn: Ich glaube nach wie vor, dass ich mit diesem einen Superzoom / Reisezoom einen Koffer mit drei bis vier Objektiven ersetzen kann und habe so eine Ausrüstung (Body + Akku + Objektiv) mit genau 999 g Gewicht! Natürlich gibt es noch schärfere, lichtstärkere, leisere (Spezial-) Linsen. Wenn sie aber wirklich besser als das SAL 18250 sein sollen, blättert man auch leicht in Summe das drei bis vierfache dafür hin. Also aus meiner Sicht eine absolute Empfehlung für den Amateur und ein mehr als vollwertiger Ersatz für die derzeit gängigen Doppelzoom-Kits.
    5 von 5 finden das hilfreich
    05. Dez 2010
    (fast) nie mehr Objektive wechseln !
    Ausgangspunkt war ein zunehmende Unzufriedenheit mit der Kompaktkamera: - Empfindlichkeiten über 400 ISO verschärftes Rauschen - LCD-Display bei Sonne nicht sehr hilfreich So schön also die Kompaktheit war, es musste einfach wieder etwas her, das an die guten alten (analogen) Spiegelreflexzeiten heranreicht. Als nach länglicher Suche das Sensorformat feststand (APS-C) und das Gehäuse ebenfalls (Sony SLT A55) kam aber wieder der Wunsch nach einem 'all-in-one-Objektiv' Im Netz wurden gleich Linsen von drei Herstellern mit diesem Brennweitenbereich (18-250mm * crop-Faktor 1,5 = 24-380 mm) beschrieben: Tamron, Sigma und Sony - Das Tamron schied ich aus, da dessen Autofokus als langsamer beschrieben wurde (was hilft mir eine rattenschnelle Kamera mit einem langsamen Autofokus) - Das Sigma schied wegen seines deutlich höheren Gewichtes aus (hat einen eingebauten Stabi, den ich nicht benötige) - Das Sony war leider das teuerste, aber das ist ja immer so... Meine Erfahrungen mit dem Sony-Objektiv: Der äußere Eindruck ist hochwertig, nichts wackelt oder klappert Bei einem leichten Gehäuse ist das Ganze leicht 'kopflastig', aber daran gewöhnte ich mich sehr schnell Die Bildqualität stellt zumindest mich als einigermaßen anspruchsvollen Amateur im gesamten Brennweitenbereich äußerst zufrieden. Die Vignettierung in WW-Stellung ist noch akzeptabel. Die Auflösung in Telestellung ist für meinen Geschmack super, bei kürzeren Brennweiten sowieso. Durch die hochempfindlichen modernen Sensoren ist auch die Lichtstärke des Objektivs nach meiner Erfahrung absolut ausreichend. Da man sich auch bei voller Telestellung einem Motiv auf 45cm nähern kann, besitzt man auch gleich ein traumhaftes MAKRO (was nützt mir ein Makromodus, in dem ich mich bis auf 0 cm an die Linse näher kann, da ist der Schmetterling längst weg...). Ich habe den Makrobereich noch durch einen Satz Nahlinsen ergänzt, wobei zwei Linsen mit +2 und +4 Dipotrien am ehesten Sinn machen. Aber Vorsicht, in diesem Bereich beträgt die Tiefenschärfe bei offener Blende nur noch einige mm ! Der AUTOFOKUS ist tatsächlich (zumindest in Kombination mit der Sony A55) sehr schnell und exakt. Allerdings handelt es sich um einen mechanischen Fokusantrieb, der beim Filmen an leisen Stellen schon mal hörbar wird. Aber ich will ja primär fotografieren und nur mal als Gag zwischendurch filmen Langer Rede kurzer Sinn: Ich glaube nach wie vor, dass ich mit diesem einen Superzoom / Reisezoom einen Koffer mit drei bis vier Objektiven ersetzen kann und habe so eine Ausrüstung (Body + Akku + Objektiv) mit genau 999 g Gewicht! Natürlich gibt es noch schärfere, lichtstärkere, leisere (Spezial-) Linsen. Wenn sie aber wirklich besser als das SAL 18250 sein sollen, blättert man auch leicht in Summe das drei bis vierfache dafür hin. Also aus meiner Sicht eine absolute Empfehlung für den Amateur und ein mehr als vollwertiger Ersatz für die derzeit gängigen Doppelzoom-Kits.

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000