Info
Alle Bewertungen (743)
- cangkangh90 (6676)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehmer Geschäftspartner.
- colortop9 (215587)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufGood buyer, prompt payment, valued customer, highly recommended.
- sound-pressure_feel-the-sound (161037)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf★ ★ ★ ★ ★ Sound-Pressure GbR ★ ★ ★ ★ ★ ���� Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
- funduino_de (16745)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kauf☆☆☆ Funduino - Fachhändler für Mikroelektronik > sagt Danke! ☆☆☆
- eckstein_komponente (77972)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufBin gerne zu weiteren Geschäften bereit. Danke.
- wolfram_handel (174)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufVielen Dank für die Bestellung und die schnelle Bezahlung!
Rezensionen (2)

09. Apr 2017
Nice and flexible
I've got some of thise cables which are quite stiff - these were nice and flexible - may depend on the vendor though.
Note however that these (as most 40pcs dupont cables) do not fit into IDC ribbon cable connectors.

16. Nov 2018
Laut ja, aber 142dB?
Nachdem ich irgendwo von dieser Pfeife hörte, musste ich einfach eine haben. Und ja, danach klingeln einem die Ohren, ich halte sie daher beim Pfeifen lieber zu. :)
Aber 142dB halte ich für eine irreführende Angabe: Der Schalldruckpegel (SPL) gibt an, wie laut ein Geräusch an einer bestimmten Stelle ist. Da diese Lautstärke aber von der Entfernung zur Quelle abhängt, ist für die Beurteilung der Lautstärke einer Quelle neben dem gemessenen Schalldruckpegel die Angabe der Messentfernung definitiv nötig, und die fehlt. Ich vermute mal, es waren nur wenige Zentimeter.
Ich habe mal nachgemessen (mit einem einfachen Schallpegelmesser) und komme auf 116dB(A) @ 0.5m, das sind 8dB mehr als bei einer Fox40 mit 108dB @ 0.5m.
Zur Beurteilung der Lautstärke einer Quelle gibt es auch den sogenannten Schallleistungspegel, den man aus diesen Angaben berechnen kann (siehe Wikipedia; die Abstrahlung bei beiden Pfeifen ist annähernd isotrop); er wird ebenfalls in dB angegeben, eine Entfernung ist dabei nicht nötig:
Fox40 Classic: Schallleistungspegel 113dB
Hyperwhistle: Schallleistungspegel 121dB (auch hier 8dB mehr.)
Auf der Verpackung der Fox40 steht übrigens 115dB "sonic strength", wenn das sound power level, also Schallleistungspegel, bedeuten soll, passt es gut zu meiner Messung.
Der Höreindruck der Hyperwhistle bei einem Kollegen war "etwas lauter" als die Fox40, die allerdings sei mit ihrer höheren Frequenz "etwas schriller".
Diese Pegel in dB sind ein logarithmisches Maß; in doppeltem Abstand sinkt der Schalldruckpegel um 6dB. Andersherum bedeutet das, dass die 8dB lautere Hyperwhistle eine etwa 2,5-fache Reichweite hat; sie ist beispielsweise in 250m noch so laut wie die Fox40 in 100m (etwa 62dB).
In den nächsten Wochen werden bei mir auch noch eine Storm und eine Fox40 Sonik Blast eintreffen, mal sehen, wie die sich im Vergleich schlagen.
Pro und Contra in aller Kürze:
Pro:
Laut (Schallleistungspegel etwa 121dB), interessantes Design, kommt mit Ohrstöpseln
Contra:
Groß und etwas unhandlich; das runde Mundstück finde ich unergonomisch; braucht viel Luftstrom, so dass ich immer nur recht kurze Pfiffe machen kann; ungeeignete Lautstärkeangabe.