Shop by category

    Info

    Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 24. Feb 2011

    Alle Bewertungen (760)

    • softperten*de (13354)- Bewertung vom Käufer.
      Letzte 6 Monate
      Bestätigter Kauf
      Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
    • boomlifestylistore (2222)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Thank you for an easy,pleasant transaction.Excellent buyer.A+++++++
    • crackdeal_de (77700)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      >>>>> CrackDeal.de <<<<< Sagt Ihnen Danke :) 👍👍👍
    • mkl-shop (6342)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Super Vielen Dank
    • lws-handel (27519)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
    • pixel-company (236622)- Bewertung vom Käufer.
      Letztes Jahr
      Bestätigter Kauf
      Rasche Antwort und prompte Bezahlung. Perfekt! Danke!
    Rezensionen (4)
    Asterix im Land der Götter (2015)
    22. Jul 2016
    Etwas enttäuschend
    Die Erwartungen waren nach Asterix und die Wikinger schon relativ hoch, aber was dort gezeigt wurde war doch sehr enttäuschend. Zum einen fehlte die übliche Einführung des Dorfes nun gänzlich, bei der Vorgänger-Version zwar schon etwas später erfolgend, aber doch annehmbar und nun erinnerten die Figuren immer weniger an die Zeichentrickfiguren der Anfangstage bzw. Comics. Auch so manche Textsequenzen oder Wortgefechte der Figuren - sorry das sollten doch vorwiegend Kinder sehen, aber ob diese solche tiefsinnigen Texte verstehen? Die Story selbst hätte hier und da noch ein Schmankerl vertragen - zumindest die fehlende Fressorgie von Obelix im Keller/Kanal wäre sehenswert gewesen.
    Mein Freund Winnetou (2007) *NEUWERTIG*
    19. Jun 2016
    Winnetou und das wirkliche Leben der Indianer
    Wer hier die übliche Karl May Romantik seiner Reiseerzählungen erwartet, wird ein wenig enttäuscht sein. Denn diese kleine Serie zeigt wie Winnetou einem die wahre Welt der Indianer ein wenig nahe führt und welches Unrecht diese erfahren mussten. Man wird hier in die Sitten und Gebräuche einiger Stämme eingeführt und was zum großen Teil das Leben eines Indianers bestimmt. Allerdings geschied dies nur in groben Zügen, da es weit aus mehr Aufwand gewesen wäre, wenn man viele weitere Details eingebracht hätte. Häuptsächtlich von Pierre Brice iniziirt, um den den Karl May Fan's - insbesondere durch den Namen Winnetou - dies alles filmisch zu vermitteln. Winnetou hier mehr als Lehrer und/oder Ermahner mit erhobenen Zeigefinger der anderen ihre Fehler aufzeigt! Leider ohne den beliebten Lex Barker als Old Shatterhand, wobei hier Siegfried Rauch eine gute Figur ablieferte. Einzig der alte Sam Hawkens alias Ralf Wolters spielt aus den bekannten Filmen mit und entzückt mit seiner bekannten Art. Für jeden Karl May oder Winnetou Fan empfehlenswert, es einmal gesehen zu haben und sollte doch auch in jede Sammlung mit aufgenommen werden. Ein etwas anderer Einblick halt!
    Boot, Das - Ungeschnittene TV-Fassung (2 DVDs) (2004)
    22. Okt 2016
    Kultfilm und Antikriegsfilm auf DVD
    Bei dem Produkt selbst war großartig nicht viel zu sagen, da ich es neu und noch verpackt erworben habe. Die Hülle und die DVD in der überall erhältlichen Ausführung erhalten. Über den Film selbst in dieser Fasung - grandios! Nach dem Roman des Müncheners Schriftstellers Lothar Günther Buchheim drehte Wolfgang Petersen, der neben Roland Emmerich wohl Deutschlands bester Filmemacher ist, von 1979 - 1981 den Antikriegsfilm „Das Boot". Bis heute der beste und erschütterndste Film dieser Kategorie, den ich seinerzeit sah und bis heute hat es kein Film mehr geschafft den Schrecken des Krieges so schonungslos zu zeigen. Es wird niemals einen Krieg geben in dem es Gewinner gibt, bei jedem Krieg kann es nur Verlierer geben und das zeigt Wolfang Petersen mit „Das Boot" eindrucksvoll. Ich zitiere hier mal eine Meinung der ich mich anschließen kann: "In den Bavaria Filmstudios in München kann man heute noch das Innere des U-Boots, sowie diverse Modelle betrachten die damals bei den Dreharbeiten benutzt wurden. Durch das Innere des U-Bootes kann man durchgehen und schon das vermittelt einem wie eng das ganze ist und wie schwierig die Dreharbeiten gewesen sein müssen. Bei den Dreharbeiten kam es ja häufig zu Unfällen als wieder einmal alle durch die engen Lucken hechten mußten. Knochenbrüche waren laut Berichten von den Dreharbeiten an der Tagesordnung. Wolfang Petersen schuf mit einem für heutige Verhältnisse kleinen Budget ein Meisterwerk. Seine Schauspieler mussten sich damals vertraglich dazu verpflichten, während der gesamten Dreharbeiten die Sonne zu meiden. Petersen schickte damals fast die gesamt männliche Regie der deutschen Top-Schauspieler an den Start. Mit Schauspielern wie Jürgen Prochnow, Klaus Wennemann, Uwe Ochsenknecht, Herbert Grönemeyer, Martin Semmelrogge, Claude Oliver Rudolph, Ralph Richter, Günter Lamprecht, Martin May, Erwin Lederer, Hubertus Bengsch, u.a. ist dieser Film wirklich erstklassig besetzt. Der Schriftsteller Lothar Günther Buchheim schildert in seinem Buch seine persönlichen Erlebnisse die er während des zweiten Weltkriegs als Kriegsberichterstatter (im Film: Herbert Grönemeyer) auf dem deutschen U-Boot U96 erlebte. Im Kriegsjahr 1942 läuft das deutsche U-Boot U96 vom französischen Hafen La Rochelle aus um im Atlantik gegen feindliche Geleitzüge zu operieren. Über 50 Mann Besatzung sorgen nicht unbedingt für gute Laune nachdem das U-Boot wochenlang bei häufigem Sturm im Atlantik herumdümpelt ohne Feindberührung zu haben. Nachdem ein feindlicher Zerstörer das U-Boot entdeckt, wird dieses stundenlang mit Wasserbomben gejagt. Schließlich stellt sich doch noch ein Erfolg ein, als das U-Boot einen feindlichen Geleitzug angreift und zwei Schiffe versenkt. Als man nach langen Wochen sich endlich mit dem Gedanken an den Heimweg vertraut macht bekommt das U-Boot eine folgeschwere Nachricht des BdU (Befehlshaber der U-Boote). U96 soll am spanischen Atlantikhafen in Vigo den Proviant ergänzen und dann durch die Meerenge von Gibraltar den italienischem Mittelmeerhafen La Specia anlaufen. Das U-Boot wird beim durchqueren der Meerenge vom Feind entdeckt und auch getroffen. Das U-Boot sinkt über 300 Meter tief und läuft dort auf Grund. Die U96 hat erhebliche Schäden erlitten. Man muß das U-Boot wieder flott kriegen bevor die Luft knapp wird. Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt..... Mit jeder Wasserbombe die explodiert zittert man als Zuschauer mit, beim Tauchen des U-Boots hält man stellenweise die Luft um mitzuhören was der Wasserdruck mit der Außenwand des Boots anstellt. Noch nie war Angst in einem Kriegsfilm so spürbar wie hier. Jedem der Besatzungsmitglieder sieht man die Strapzen an. Der Film von Wolfgang Petersen schrieb Geschichte und ist bis heute unerreicht. Klaus Doldinger tat mit seiner Filmmusik sein übriges damit dieser Film so gut wurde. ..."
    1 von 1 finden das hilfreich

    Info

    Hier können Sie anderen eBay-Mitgliedern etwas über sich und Ihre Interessen mitteilen. Geben Sie Leuten mehr Gründe, Ihnen zu folgen!1/1000