Info
Alle Bewertungen (495)
- babynapf (8734)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- remote-control-selling (37157)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
- bitstore24 (56670)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, BitStore24.de sagt Danke!
- trigema (5452)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- kw-commerce (1083041)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufVielen Dank für Ihren Einkauf. Thank you! Gracias! Merci! Grazie!
- koka.shop (840016)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufReibungslose Kommunikation. Sehr angenehm KOKA.de ( ͡° ل͜ ͡°)
Rezensionen (4)

22. Mai 2024
Bester Geschmack. Sehr bekömmlich. Ideal für die Bodum-Kanne.
Bester Geschmack. Sehr bekömmlich. Ideal für die Bodum-Kanne.

18. Sep 2021
Hoher Druck mit Defizit am Anschlussschlauch
Ich habe den Kompressor seit einem Jahr und benutz(t)e ihn regelmäßig, um die Räder meines Rollstuhls (Schwalbe Marathon Plus, 800 kPa) aufzupumpen. Grundsätzlich klappt das gut, aber es gibt für mich folgende Einschränkungen: (1) Der Anschlussschlauch ist zu kurz und man muss in an das Ventil anschrauben. (2) Der Druckschlauch ist auf Dauer nicht für solch hohen Druck ausgelegt. Das Gewebe an den belasteten Stellen (Biegung) löst sich mit der Zeit auf und der Gummischlauch dehnt sich übermäßig aus. Daher habe ich den Druckschlauch mit Panzertape verschlimmbessert (siehe Foto). (3) Beim Abschrauben des Druckschlauchs vom Ventil nach dem Aufpumpen schägt der Motor jedesmal erneut an.

31. Jul 2020
Ideales Zubehör für die Dia-Digitalisierung
Ich verwende diese Schnellwechselplatte in »senkrechter« Position am Ausleger eines Vesa-Monitorarms als »Repro-Stativ« zur Dia-Digitalisierung. Die Libelle steht perfekt senkrecht und die Kamera daher perfekt waagrecht über der Leuchtplatte.
Leider ist die Kameraschraube für eine »Sony DSC-H5« Bridge-Kamera ein halbe Umdrehung zu lang. Zum Ausgleich, und um das unabsichtliche Losdrehen der Schraube wegen der glatten Metallkontaktflächen zu verhindern, habe ich einen kreisförmigen »Dämpfer« aus selbstklebendem »Flauschband« (Klettverschluss) in die Vertiefung eingeklebt.