Info
Alle Bewertungen (14)
- l***k (829)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles super geklappt. Empfehlenswerter Ebayer!
- koiice-eu (1634)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- schatzkiste-2018 (8930)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufSeriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen
- diehr-rabenstein (85640)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufAlles bestens, vielen Dank
- mso-shop (87636)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter Kaufsuper schnelle Zahlung, alles bestens, jederzeit gern wieder, TOP :-)))
- aquagk_shop (130386)- Bewertung vom Käufer.Vor über einem JahrBestätigter KaufDanke für die angenehme/problemlose Transaktion. Ausgezeichneter Käufer. Note 1
Rezensionen (2)

20. Okt 2022
Alles ist ohne Kabel
1 von 1 finden das hilfreich Eine Verkabelung der Kameras ist nicht notwendig, das ist das beste an dieser Lösung.
Die Kamera muss nicht an das Stromnetz des Fahrzeugs angeschlossen werden, weil sie mit Solarzellen gespeist wird. Alternativ kann sie mit USB-Kabel geladen werden.
Die Kamera lässt sich nach dem Einbau einfach von der Halterung schieben.
Die Verbindung zwischen Kamera und Display ist drahtlos, d.h. auch hier keine Verkabelung im Fahrzeug.
Ein weiterer Vorteil: es kann eine zweite Kamera angeschlossen werden, z.B. für den Frontbereich.
Und: die Kamera kann wahlweise oben oder unten am Kennzeichen angebracht werden.
Zu empfehlen: die Halterung der Kamera nicht (nur) mit dem beigefügten doppelseitigen Klebeband befestigen, zusätzlich mit kurzen Schrauben oder Nieten befestigen.
Das einzige Kabel, das sich nicht verhindern lässt, ist das Kabel vom Display zum Zigarettenanzünder bzw. 12 V Steckdose.

06. Aug 2022
Gute Kombination: elektronische Druckregelung mit Trockenlaufschutz
Die Pumpe inklusive Druckbehälter machen Qualitativ einen hochwertigen Eindruck. Gut ist die eingebaute elektronische Druckregelung. Sie sorgt nicht nur für einen Trockenlaufschutz, kommt nach 20 Sekunden noch kein Wasser, dann schaltet sich das Gerät ab. Meine Vorgängerpumpe ist heiß gelaufen und musste ersetzt werden, weil keine Wasser mehr angesaugt wurde. Grund war, dass das Rückschlagventil in der Zisterne durch Schmutzeintrag verklemmt hatte. Die Pumpe lief dann ohne Wasserkühlung ununterbrochen.
Darüber hinaus sind der Druck für den unteren Einschaltpunkt und den oberen Ausschaltpunkt per Tasten im Display einstellbar. Der aktuelle Druck wird digital angezeigt. Beim E-Motor ist auch ein Überhitzungsschutz vorhanden.
Wehrmutstropfen: man muss die Pumpe selber zusammenbauen, d.h. vor allen Dingen das Verteilerstück mit Hanf abdichten: Verteilerstück in Pumpe, Ausgang Hochdruck, Eingang Wasseransaugung, Verbindung Stahlflexschlauch zum Druckbehälter, Druckregler und Blindkappe für Manometeranschluss.