Als sehr aktiver Freizeit-Radsportler, der auch sehr viel in den Bergen unterwegs ist, habe ich schon seit längerem mit dem Gedanken gespielt, eine leichte, handliche Digitalkamera zu kaufen, um schöne Landschaften im Bild festzuhalten. Da meine Kleinbildkamera von Olympus in der Trikottasche des Rennradtrikots doch relativ stark aufträgt, bin ich auf die Olympus FE 4000 gekommen, die zum einen vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr empfehlenswert ist und zum anderen sehr flach und leicht ist. Ausserdem habe ich mit der Marke Olympus bisher nur die besten Erfahrungen gemacht. Mit der Qualität der Fotos bin ich völlig zufrieden. Ein kleiner Kritikpunkt, der aber nicht schwer wiegt, ist die hochglänzende Oberfläche, an der man jeden Fingerabdruck sieht. Allerdings ist das ganz leicht wieder abwischbar.
2 von 2 finden das hilfreich
16. Mai 2008
Wie aus dem wirklichen Leben
Geistreich, witzig und vor allem mit fundierten Kenntnissen über die polizeiliche Ermittlungsarbeit übertrifft "Laienspiel" sogar die drei vorherigen Fälle von KHK Kluftinger. Während in den ersten Büchern der Leser den Ermittlungen von Kluftinger über bereits vollendete Straftaten beiwohnen konnte, werden hier teils in beängstigender Weise tagesaktuelle Ereignisse dargestellt, die uns alle betreffen könnten. Es zeigt in manchen Passagen des Romans die Ohnmacht der Polizei, die nur reagieren kann und dem Verbrechen zwangsläufig meist hinterherläuft.
Doch dank dem "Bauchgefühl" von Kluftinger wird auch dieser Fall zum guten Ende gebracht, ohne dass Kluftinger zum "Supermann" mutiert. Der Roman und seine Hauptfigur braucht sich keinesfalls hinter Henning Mankells "Wallander" verstecken. Gegenüber den im deutschen Fernsehen gezeigten Krimiserien heben sich die Romane von Volker Klüpfel und Michael Kobr in positiver Weise ab.
Deshalb bleibt letztendlich nur eine Frage offen: Wann findet sich ein Produzent, der die "seltsamen Methoden des Kriminalhauptkommissars Kluftinger" verfilmt?!
4 von 4 finden das hilfreich
09. Jul 2010
Klein, aber fein!
Als sehr aktiver Freizeit-Radsportler, der auch sehr viel in den Bergen unterwegs ist, habe ich schon seit längerem mit dem Gedanken gespielt, eine leichte, handliche Digitalkamera zu kaufen, um schöne Landschaften im Bild festzuhalten. Da meine Kleinbildkamera von Olympus in der Trikottasche des Rennradtrikots doch relativ stark aufträgt, bin ich auf die Olympus FE 4000 gekommen, die zum einen vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr empfehlenswert ist und zum anderen sehr flach und leicht ist. Ausserdem habe ich mit der Marke Olympus bisher nur die besten Erfahrungen gemacht. Mit der Qualität der Fotos bin ich völlig zufrieden. Ein kleiner Kritikpunkt, der aber nicht schwer wiegt, ist die hochglänzende Oberfläche, an der man jeden Fingerabdruck sieht. Allerdings ist das ganz leicht wieder abwischbar.